feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045063039
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839418826
    Series Statement: Film
    Content: Schlagerfilme - von Millionen Kinofans geliebt. Von Kritikern dagegen oft als »Singspiel-Tralala« verschmäht. Zu Unrecht!Daniela Schulz zeigt, dass die Filme mit Peter Alexander, Caterina Valente oder Roy Black Mediengeschichte(n) erzählen und als musikalisches Gemischtwarenkino wie kein anderes Genre in der Wirtschaftswunderzeit die Faszination an einer neuen Medienkultur transportieren. Das Buch, das nicht nur Filmklassiker wie »Schwarzwaldmädel« oder »Im weißen Rössl« bespricht, zeigt Traditionslinien auf und holt die beliebten Schlagerkomödien der 1950er bis 1970er Jahre aus dem Schatten des Heimatfilms hervor
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1882-2
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works , Musicology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Musikfilm ; Schlager ; Geschichte 1950-1980 ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Bielefeld : De Gruyter, transcript
    UID:
    b3kat_BV042359555
    Format: 1 Online-Ressource (338 S.)
    ISBN: 9783837618822 , 9783839418826 , 9783839418826
    Series Statement: Film
    Note: Biographical note: Daniela Schulz (Dr. phil.) promovierte an der Universität zu Köln im Fach Deutsche Philologie und arbeitet als ausgebildete TV-Redakteurin und Autorin für Nachrichtensendungen , Main description: Schlagerfilme - von Millionen Kinofans geliebt. Von Kritikern dagegen oft als »Singspiel-Tralala« verschmäht. Zu Unrecht! Daniela Schulz zeigt, dass die Filme mit Peter Alexander, Caterina Valente oder Roy Black Mediengeschichte(n) erzählen und als musikalisches Gemischtwarenkino wie kein anderes Genre in der Wirtschaftswunderzeit die Faszination an einer neuen Medienkultur transportieren. Das Buch, das nicht nur Filmklassiker wie »Schwarzwaldmädel« oder »Im weißen Rössl« bespricht, zeigt Traditionslinien auf und holt die beliebten Schlagerkomödien der 1950er bis 1970er Jahre aus dem Schatten des Heimatfilms hervor , Review text: »Die Analyse geht über die rein textliche Ebene hinaus, indem sie auch kommerzielle und intermediale Aspekte berücksichtigt. Positiv hervorzuheben ist [...], dass die Studie kritisch mit einigen mittlerweile eingeebneten Narrativen umgeht.« Angela Siebold, Rundfunk und Geschichte, 1-2 (2013) »Daniela Schulz liefert einen soliden Überblick zur Geschichte, den Kontexten und der Ästhetik des Schlagerfilms in der Bundesrepublik. Sie legt den Grundstein für weitere Untersuchungen.« Filmblatt, 51 (2013) »Aufgrund des Themas und der Fülle der Bezüge, die Schulz aufreißt und die bedacht werden müssen, wenn man den Schlagerfilm als eine populärkulturelle Filmgattung sinnvoll beschreiben will, hat die Arbeit ohne Zweifel hohen Wert.« Hans J. Wulff, ACT, 3 (2012) »Ein schönes Entrée in die faszinierende Halbwelt des populären deutschen Kinos.« Oliver Baumgarten, www.schmitt.de, 23.11.2012 »An Aktualität läßt sich die Arbeit kaum überbieten. Schulz bietet in zahlreichen Facetten einen fundierten Überblick über den deutschen Schlagerfilm. [...] Für weitere Forschungen zum Trivialfilm ist hier jedenfalls schon mehr als der Grund gelegt. Die Arbeit stellt zweifellos ein formal und inhaltlich beherzigenswertes Muster dar für weitere genrebezogene Filmuntersuchungen und entspricht damit einem Desiderat der Forschung.« Willi Höfig, Informationsmittel (IFB), 10 (2012) »Daniela Schulz erlaubt sich in ihrem Buch [...] einen wertungsfreien, weil wissenschaftlichen Blick auf die Schlagerkomödien.« Mathias Budzinski, WDR West Art, 22.05.2012 Besprochen in: www.choices.de, 5 (2012), Frank Brenner www.hhprinzler.de ORF, Kulturmontag, 25.06.2012 , Univ., Diss./11--Köln, 2010
    Language: German
    Subjects: General works , Musicology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Musikfilm ; Schlager ; Geschichte 1950-1980 ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1757896694
    Format: 1 online resource (338 p.) , 10 SW-Abbildungen
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839418826
    Series Statement: Film
    Content: Schlagerfilme - von Millionen Kinofans geliebt. Von Kritikern dagegen oft als »Singspiel-Tralala« verschmäht. Zu Unrecht! Daniela Schulz zeigt, dass die Filme mit Peter Alexander, Caterina Valente oder Roy Black Mediengeschichte(n) erzählen und als musikalisches Gemischtwarenkino wie kein anderes Genre in der Wirtschaftswunderzeit die Faszination an einer neuen Medienkultur transportieren. Das Buch, das nicht nur Filmklassiker wie »Schwarzwaldmädel« oder »Im weißen Rössl« bespricht, zeigt Traditionslinien auf und holt die beliebten Schlagerkomödien der 1950er bis 1970er Jahre aus dem Schatten des Heimatfilms hervor.
    Content: »Die Analyse geht über die rein textliche Ebene hinaus, indem sie auch kommerzielle und intermediale Aspekte berücksichtigt. Positiv hervorzuheben ist [...], dass die Studie kritisch mit einigen mittlerweile eingeebneten Narrativen umgeht.« Angela Siebold, Rundfunk und Geschichte, 1-2 (2013) »Daniela Schulz liefert einen soliden Überblick zur Geschichte, den Kontexten und der Ästhetik des Schlagerfilms in der Bundesrepublik. Sie legt den Grundstein für weitere Untersuchungen.« Filmblatt, 51 (2013) Besprochen in: ACT, 3 (2012), Hans J. Wulff WDR West Art, 22.05.2012, Mathias Budzinski www.choices.de, 5 (2012), Frank Brenner www.hhprinzler.de ORF, Kulturmontag, 25.06.2012 Informationsmittel (IFB), 10 (2012), Willi Höfig www.schmitt.de, 23.11.2012, Oliver Baumgarten Jahrbuch Lied und populäre Kultur (2013)
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Additional Edition: ISBN 9783837618822
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783837618822
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages