feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Keywords
  • 1
    UID:
    gbv_58867768X
    Format: 316 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3866492375 , 9783866492370
    Series Statement: Zeitschrift für Familienforschung 6
    Note: Enth. 15 Beitr , Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783866497740
    Additional Edition: Online-Ausg. Zukunft der Familie Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2009 ISBN 9783866497740
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Familie ; Zukunft ; Aufsatzsammlung
    Author information: Burkart, Günter 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich
    UID:
    gbv_1655371959
    Format: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    ISBN: 9783866497740
    Series Statement: Sonderheft der Zeitschrift für Familienforschung 6
    Content: Wie hat man sich die weitere Entwicklung von Gesellschafts- und Familienstrukturen vorzustellen? ExpertInnen aus Soziologie und Psychologie entwerfen Szenarien für die nächsten Jahrzehnte und geben damit wichtige Hinweise auf zukünftige Aufgaben in Familienforschung und Familienpolitik. Die AutorInnen loten Zukunftspfade von familialen und anderen privaten Lebensformen aus. So entstehen Prognosen und Szenarien, die die Dynamik des Wandels besser verstehen lassen. Dabei geht es weniger darum, durch Vorhersagen unsere Neugierde zu befriedigen, wie die Welt tatsächlich einmal aussehen wird, sondern eher darum, aktuelle Hoffnungen oder Wünsche, aber auch Warnungen zum Ausdruck zu bringen. Szenarien sind Beschreibungen möglicher Zukünfte. Ihr Sinn besteht auch darin, besser zu sehen, was wir tun müssten, um bestimmte Entwicklungen zu fördern oder zu verhindern. In diesem Sinn versuchen die AutorInnen - durchaus auch spekulativ - Szenarien zu entwickeln, wie die jeweilige Situation, sich in zwanzig bis dreißig Jahren darstellen könnte. In diesem Sinne von ""social fiction"" können die Beiträge so nicht nur eine mögliche Entwicklung verdeutlichen, sondern auch Hinweise für die kommenden Aufgaben der Familienforschung und angrenzender Forschungsgebiete, aber auch der Familienpolitik, liefern. Einige Themenkreise: · Beruf, Mobilität und Familie · Familie nach der Familie · Fragmentierung von Elternschaft · Ferngemeinschaften - transnationale Familien · Zukunft von Kinderbetreuung · Eine Zukunft ohne Kinder · Eine unaufhaltsam alternde Gesellschaft? · Gleichgeschlechtliche Paare und Familien · Reproduktionsmedizin und Biotechnologie
    Content: Insgesamt ist dies ein sehr lesenswerter Band, der nicht nur für die Familiensoziologie fruchtbare Anregungen enthält. Soziologische Revue 34/2011 Zukunft der Familie provides an interesting variety of scenarios and perspectives of future family life. INTAMS review 17/2011 Die Autor/innen der einzelnen Beiträge entwerfen im Sinne der "social fiction" Beschreibungen möglicher Zukunftsformen, die verdeutlichen sollen, welche Entwicklungen gefördert oder verhindert werden sollten. Institut für Ehe und Familie - Newsletter 2/2011 Der vorliegende Band, ein Sonderheft der Zeitschrift für Familienforschung, befasst sich mit vielerlei Entwicklungen - auch mit der Zukunft der Hausarbeit in Paarbeziehungen, mit familiären Ferngemeinschaften, mit der Frage nach möglichen Unterschieden zwischen Einzel- und Geschwisterkindern. Alles keineswegs deprimierend. Chrismon.de, 12.01.2010 Dieses Buch ist für jeden Coach lohnend, der das übliche Management-Coaching in Richtung Life-Coaching überschreiten möchte. Denn in diesem Buch wird eine Vielzahl von Themen behandelt, die heute für Menschen, die ein erfülltes Berufs-, aber auch ein erfülltes Privatleben führen möchten, bedeutsam sind. OSC - Organisationsberatung Supervision Coaching 1/2010 Der Sammelband wird sicherlich die wissenschaftliche Diskussion - und viele Seminare für Studenten der Soziologie - bereichern. Die Beiträge sind sehr interessant, fachlich fundiert und gut lesbar. socialnet.de, 30.10.2009 Ein Buch für das fachlich interessierte Publikum in Forschung und Politik. Auch die Rolle des (zukünftigen) Vaters wird beleuchtet. Man(n) kann gespannt sein. vaeter-netz.de, 28.10.2009 Die AutorInnen loten Zukunftspfade von familialen und anderen privaten Lebensformen aus. So entstehen Prognosen und Szenarien, die die Dynamik des Wandels besser verstehenlassen. Bevölkerungsforschung Aktuell 03/2009
    Additional Edition: ISBN 9783866492370
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zukunft der Familie Opladen [u.a.] : Budrich, 2009 ISBN 3866492375
    Additional Edition: ISBN 9783866492370
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Familie ; Zukunft ; Aufsatzsammlung
    Author information: Burkart, Günter 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich
    UID:
    b3kat_BV045094171
    Format: 1 Online-Ressource (248 S.) , graph. Darst.
    ISBN: 9783866497740
    Series Statement: Zeitschrift für Familienforschung Sonderheft
    Note: Zsfassungen in engl. Sprache. - Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-86649-237-0
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Familie ; Zukunft ; Familie ; Zukunft ; Szenario ; Aufsatzsammlung
    Author information: Burkart, Günter 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages