feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041751872
    Format: 216 S.
    ISBN: 9783866884335
    Series Statement: Slavistische Beiträge 496
    Note: Teilw. in kyrill. Schr., russ. , Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2013
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-86688-434-2
    Language: German
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sowjetunion ; Literaturpolitik ; Sozialistischer Realismus ; Geschichte 1933-1940 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Meier, Nils
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1025253515
    Format: 1 Online-Ressource (216 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783866884342
    Series Statement: Slavistische Beiträge 496
    Content: Das ZK der KPdSU verbietet 1940 die Zeitschrift "Literaturnyj kritik". Der Redaktion werden parteifeindliche Umtriebe vorgeworfen. Einzelne Mitarbeiter, allen voran ihr prominentester Vertreter Georg Lukács, behaupten nach Stalins Tod, sie hätten in Opposition zur offiziellen Politik gestanden, ihre Absicht sei es gewesen, auf originelle Weise den sozialistischen Realismus theoretisch zu fundieren. Zweifel daran, ob man bei solch einem Unternehmen von 'Opposition' sprechen darf, sind ebenso berechtigt, wie Zweifel daran, dass Lukács' Theorie ausschließlich auf die Maximen Stalinscher Politik festgelegt war. Die Literaturpolitik wird ausgehend von ihren ideellen und historischen Voraussetzungen erklärt und die Positionierung des Literaturnyj kritik anhand wichtiger Texte der Zeitschrift ermittelt
    Content: Voraussetzungen der sowjetischen Literaturpolitik – Literaturpolitik - Die Zeitschrift Literaturnyj kritik - Ergebnisse
    Note: Doctoral Thesis
    Additional Edition: ISBN 9783866884335
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783866884335
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    München : Sagner
    UID:
    gbv_787327573
    Format: Online-Ressource (216 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 9783866884342
    Series Statement: Slavistische Beiträge 496
    Content: Das ZK der KPdSU verbietet 1940 die Zeitschrift "Literaturnyj kritik". Der Redaktion werden parteifeindliche Umtriebe vorgeworfen. Einzelne Mitarbeiter, allen voran ihr prominentester Vertreter Georg Lukács, behaupten nach Stalins Tod, sie hätten in Opposition zur offiziellen Politik gestanden, ihre Absicht sei es gewesen, auf originelle Weise den sozialistischen Realismus theoretisch zu fundieren. Zweifel daran, ob man bei solch einem Unternehmen von 'Opposition' sprechen darf, sind ebenso berechtigt, wie Zweifel daran, dass Lukács' Theorie ausschließlich auf die Maximen Stalinscher Politik festgelegt war. Die Literaturpolitik wird ausgehend von ihren ideellen und historischen Voraussetzungen erklärt und die Positionierung des Literaturnyj kritik anhand wichtiger Texte der Zeitschrift ermittelt. (Dieser Titel als Buch: 1496)
    Note: Teilw. in kyrill. Schr., russ , Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2013
    Additional Edition: ISBN 9783866884335
    Language: German
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Author information: Meier, Nils
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages