feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV040425555
    Format: 397 S. , Kt.
    ISBN: 9783888977831 , 3888977835
    Uniform Title: The land grabbers
    Language: German
    Subjects: Economics , Geography , Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Südliche Hemisphäre ; Grundeigentum ; Landwirtschaftliche Nutzfläche ; Direktinvestition ; Spekulation ; Ernährungssicherung ; Neokolonialismus ; Landnahme ; Neokolonialismus
    Author information: Pearce, Fred 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_716692066
    Format: 397 S. , Kt. , 22 cm
    ISBN: 9783888977831 , 3888977835
    Uniform Title: The land grabbers 〈dt.〉
    Content: Reportagen aus der Welt des globalen Aufkaufs von Ackerland durch finanzstarke ausländische Investoren. (Reinhild Khan)
    Content: Wie in seinen Büchern zu Wasser ("Wenn die Flüsse versiegen", BA 7/07) und Klimawandel ("Das Wetter von morgen", BA 1/08) geht es dem englischen Wissenschaftsjournalisten auch hier um ein aktuelles Thema, den Ausverkauf landwirtschaftlicher Flächen in armen Ländern an finanzstarke ausländische Investoren. Erneut nähert er sich dem Problem, indem er viele Länder bereist und vor Ort in Begegnungen mit den Protagonisten - Investoren wie Kleinbauern - Nachforschungen betreibt. In einer Fülle, vielleicht sogar Überfülle, von Gesprächen, Fakten und Meinungen entsteht ein Situationsbericht, in dem viele Fragen aufgeworfen werden: Vor- und Nachteile industrieller Landwirtschaft, Interessen des Agrobusiness gegen Interessen von örtlichen Kleinbauern und Viehzüchtern, Fragen der Welternährung gegenüber Belangen des Umweltschutzes sowie Verdacht des Neokolonialismus. Die entstandenen Reportagen sind mit denen von S. Liberti: "Landraub" (ID-B 24/12) vergleichbar, während W. Bommert: "Bodenrausch" (ID-A 24/12) und T. Kaphengst: "Land Grabbing" (ID-A 24/12) analytischer und politisch akzentuiert sind. (2) (Reinhild Khan)
    Note: Literaturverz. S. [371] - 384
    Language: German
    Subjects: Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Südliche Hemisphäre ; Grundeigentum ; Landwirtschaftliche Nutzfläche ; Direktinvestition ; Spekulation ; Ernährungssicherung ; Neokolonialismus
    Author information: Pearce, Fred 1951-
    Author information: Gockel, Gabriele 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Kunstmann
    UID:
    kobvindex_ZBW09518474
    Format: 397 Seiten , Kt.
    ISBN: 9783888977831 , 3888977835
    Uniform Title: The land grabbers dt.
    Content: Staaten wie China, multinationale Konzerne und reiche Privatanleger investieren neuerdings massiv in Grund und Boden. Anbauflächen von der Größe europäischer Länder wechseln vor allem in Afrika den Besitzer. Fred Pearce hat Investoren interviewt (Ölscheichs, Goldmann Sachs, Pensionsfonds,...), aber auch betroffene Bauern, Viehzüchter und Indigenas (u. a. in Brasilien, Sumatra und Liberia); er zeigt auf, was Abholzungslizenzen in Zentralafrika mit einer französischen Präsidentenwahl zu tun haben und wo und warum George Soros ebenso wie die kolumbianische Drogenmafia und die Mun-Sekte in Land investieren. (MOD)
    Language: German
    Author information: Pearce, Fred
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_GFZ716692066
    Format: 397 Seiten , Karten , 22 cm
    ISBN: 9783888977831 , 3888977835
    Uniform Title: The land grabbers 〈dt.〉
    Content: Wie in seinen Büchern zu Wasser ("Wenn die Flüsse versiegen", BA 7/07) und Klimawandel ("Das Wetter von morgen", BA 1/08) geht es dem englischen Wissenschaftsjournalisten auch hier um ein aktuelles Thema, den Ausverkauf landwirtschaftlicher Flächen in armen Ländern an finanzstarke ausländische Investoren. Erneut nähert er sich dem Problem, indem er viele Länder bereist und vor Ort in Begegnungen mit den Protagonisten - Investoren wie Kleinbauern - Nachforschungen betreibt. In einer Fülle, vielleicht sogar Überfülle, von Gesprächen, Fakten und Meinungen entsteht ein Situationsbericht, in dem viele Fragen aufgeworfen werden: Vor- und Nachteile industrieller Landwirtschaft, Interessen des Agrobusiness gegen Interessen von örtlichen Kleinbauern und Viehzüchtern, Fragen der Welternährung gegenüber Belangen des Umweltschutzes sowie Verdacht des Neokolonialismus. Die entstandenen Reportagen sind mit denen von S. Liberti: "Landraub" (ID-B 24/12) vergleichbar, während W. Bommert: "Bodenrausch" (ID-A 24/12) und T. Kaphengst: "Land Grabbing" (ID-A 24/12) analytischer und politisch akzentuiert sind. (2) (Reinhild Khan)
    Content: Reportagen aus der Welt des globalen Aufkaufs von Ackerland durch finanzstarke ausländische Investoren. (Reinhild Khan)
    Note: Literaturverz. S. [371] - 384
    Language: German
    Subjects: History , Economics , Geography , Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Author information: Gockel, Gabriele
    Author information: Pearce, Fred
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages