feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB34760648
    Format: 282 Seiten , 21 cm x 12.5 cm, 250 g
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783893202829 , 389320282X
    Series Statement: Critica diabolis 299
    Content: Das jüngste Rumoren des Kleinbürgertums, die Spannung zwischen dem Viertel, das den Weg der Faschisierung eingeschlagen hat, und dem anderen Viertel, das die Grünen zur Regierungspartei machten will, die erneute Transformation dieser Klasse, die nicht eine ist, die postcoronale Sehnsucht nach verlässlicher Normalität und Bescheidenheit - all das ist Anlass, nach der politischen, ökonomischen und kulturellen Funktion von uns Kleinbürgern zu fragen (denn natürlich ist das auch unsere, der Autoren Klasse oder Nicht-Klasse). Was unterscheidet die verschiedenen Varianten, von seiner Geburt am Beginn von Urbanisierung und Industrialisierung bis ins Zeitalter von Digitalisierung, Globalisierung und Privatisierung? Welche Rolle spielt das Kleinbürgertum im Zusammenspiel (und der Dissonanz) von Kapitalismus und Demokratie? Was heißt in diesem Spiel einer Vermittlung zwischen Kapital und Arbeit Krise? Und was bedeutet der kommende Zusammenschluss der linksliberal- ökologischen und der konservativ-bürgerlichen Segmente zu einer Regierung der allerneuesten Mitte?
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Kleinbürger ; Einstellung ; Deutschland ; Kleinbürger ; Geschichte
    Author information: Metz, Markus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages