feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1
    UID:
    gbv_1020913215
    Format: 254 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    ISBN: 3963110236 , 9783963110238
    Content: Die Sowjetunion zwang etwa 2.500 Spezialisten, zum Teil mit ihren Familien, für mehrere Jahre an Projekten in der Rüstungsindustrie, der Vorbereitung der Sputnik-Missionen, dem Bau der Atombombe u.a. mitzuwirken. Dazu gehörten auch die Mutter und der Grossvater der Autorin mit Angehörigen. Rezension: Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nahmen die Siegermächte nicht nur Reparationen in finanzieller oder materieller Form, sie "überzeugten" auch einige der klügsten Köpfe der deutschen Wissenschaft und Wirtschaft, für sie zu arbeiten. Die Sowjetunion zwang etwa 2.500 Spezialisten, zum Teil mit ihren Familien, für mehrere Jahre an Projekten in der Rüstungsindustrie, der Vorbereitung der Sputnik-Missionen, dem Bau der Atombombe u.a. mitzuwirken. Dazu gehörten auch die Mutter der Autorin und ihr Grossvater, ein bekannter Erfinder, mit Angehörigen. Aus Briefen, Tagebüchern, Erzählungen der Eltern und Grosseltern, aus Befragungen der "Spezialisten-Kinder" entstand dieses, vom Verlag "erzählendes Sachbuch" genannte Bändchen. Von den Umständen der Übersiedlung, den langen Jahren des unfreiwilligen Aufenthaltes bis zur Wiederkehr nach Ost- oder Westdeutschland wird in oft sehr subjektiver Form berichtet. Es ist auf jeden Fall ein Baustein zur Geschichte dieses weithin unbekannten Personenkreises. (2-3 S)
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Verschleppung ; Spezialist ; Familie ; Sowjetunion ; Geschichte 1946-1951 ; Erlebnisbericht
    Author information: Trieder, Simone 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Halle (Saale) : mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783963110238
    Format: 254 Seiten
    ISBN: 9783963110238
    Content: Zweieinhalbtausend Familien werden am Dienstag, dem 22. Oktober 1946, in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands in einer Geheimaktion von sowjetischen Militärs aus dem Schlaf gerissen. Nur Stunden später sitzen sie im Zug mit unbekanntem Ziel. Die Väter sind Ingenieure und Techniker der Flugzeug- und Maschinenindustrie. Eine lebende Reparation - auf unbekannte Dauer. Doch die 22-jährige Studentin Ida findet es gar nicht übel, das kriegszerstörte Deutschland hinter sich zu lassen: žWarum nicht Moskau?Ž Der Roman basiert auf dem Tagebuch eines žRusslandkindesŽ, der Mutter der Autorin. Mit weiteren Stimmen von Zeitzeugen entsteht ein Kaleidoskop der fünf bis acht Jahre Russlandzeit der Kinder der verschleppten Spezialisten, die sehr unterschiedlich erlebt und bewertet werden. Gemeinsam ist allen der Bruch in der Biografie, ein Gezeichnetsein für immer.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages