feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brummer, Klaus  (1)
  • Licensed  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • Licensed  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    gbv_772894663
    Format: Online-Ressource (310 S) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    ISBN: 9783531942926
    Series Statement: Sonderheft der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik
    Content: Dieses Sonderheft der "Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik" (ZfAS) analysiert das militärische und zivile Engagement der Bundesrepublik Deutschland in Afghanistan seit 2001. Die 14 Beiträge verorten Deutschlands Afghanistanpolitik im Rahmen von internationalen Organisationen (NATO, EU, Vereinte Nationen), untersuchen die innenpolitische Rückkopplung der deutschen Politik in Parteien und Bevölkerung und beleuchten spezifische Handlungsstrategien (vernetzte Sicherheit) und Handlungsfelder (u. a. Drogenbekämpfung). Sie fragen außerdem nach dem Einfluss von Überzeugungen einzelner Entscheidungsträger auf die deutsche Afghanistanpolitik, diskutieren die Folgen des Einsatzes am Hindukusch für das deutsche "Zivilmachtsverständnis" und erörtern die Konsequenzen des nunmehr zehnjährigen Engagements in Afghanistan für die transatlantischen Beziehungen. Insgesamt zeigen die Beiträge vielfache Unklarheiten in der deutschen Politik gegenüber Afghanistan auf, etwa: Was bedeutet das Konzept der "vernetzten Sicherheit" in der Praxis? Befindet sich Deutschland in einem "Krieg"? Und wann muss bzw. darf der Abzug beginnen?
    Content: Dieses Sonderheft der „Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik“ (ZfAS) analysiert das militärische und zivile Engagement der Bundesrepublik Deutschland in Afghanistan seit 2001. Die 14 Beiträge verorten Deutschlands Afghanistanpolitik im Rahmen von internationalen Organisationen (NATO, EU, Vereinte Nationen), untersuchen die innenpolitische Rückkopplung der deutschen Politik in Parteien und Bevölkerung und beleuchten spezifische Handlungsstrategien (vernetzte Sicherheit) und Handlungsfelder (u. a. Drogenbekämpfung). Sie fragen außerdem nach dem Einfluss von Überzeugungen einzelner Entscheidungsträger auf die deutsche Afghanistanpolitik, diskutieren die Folgen des Einsatzes am Hindukusch für das deutsche „Zivilmachtsverständnis“ und erörtern die Konsequenzen des nunmehr zehnjährigen Engagements in Afghanistan für die transatlantischen Beziehungen. Insgesamt zeigen die Beiträge vielfache Unklarheiten in der deutschen Politik gegenüber Afghanistan auf, etwa: Was bedeutet das Konzept der „vernetzten Sicherheit“ in der Praxis? Befindet sich Deutschland in einem „Krieg“? Und wann muss bzw. darf der Abzug beginnen?
    Note: Description based upon print version of record , Mit Beiträgen von Klaus Brummer, Stefan Fröhlich, Johannes Varwick, Martin Schmid, -- Christian Stock, Hans-Georg Ehrhart, Franz-Josef Meiers, Florian Kühn, Christian Wagner, Daniel Jacobi, Gunther Hellmann, -- Sebastian Nieke, Harald Müller, Jonas Wolff, Sebastian Harnisch, Carlo Masala, Felix Berenskötter, Lothar Rühl.
    Additional Edition: ISBN 9783531184494
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages