feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Aufsatzsammlung  (1)
  • Licensed  (1)
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Access
  • Licensed  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042474049
    Format: 1 Online-Ressource (324S.)
    ISBN: 9783322837844 , 9783531118680
    Note: zu dieser Thematik dokumentieren. Wie immer bei Sammelbänden wird nicht jeder Leser seine spezielle Frage behandelt - geschweige denn beantwortet - finden. Die Verantwortung hierfür trägt der Herausgeber, während die in den einzelnen Beiträgen vertretenen Positionen bei ihren Verfassern zu verbuchen sind. Dank schulde ich schließlich Herrn Wolfgang Schweins, der die Manuskripte mit dem EUMEL - Textverarbeitungssystem mit viel Geduld und Geschick druckfertig aufbereitet hat, sowie den Herren Rainer Poralla und Karl-Heinz Rieke für ihre wertvolle Hilfe beim Korrekturlesen, sowie dem Westdeutschen Verlag für die gute und zügige Zusammenarbeit. Bielefeld, im Juni 1986 M. S. Inhalt Manfred Sommer Einleitung 9 I. Theoretische Konzepte Hartmut Titze Historische Erfahrungen mit der Steuerung des Lehrerbedarfs. Ein Beitrag aus der Sicht der historischen Bildungsforschung 18 Dieter Timmermann Lehrerprognosen: Rückblick und Perspektiven aus der Sicht der bedarfsprognostischen Forschung 42 Norbert Havers Berufswahlmotive und berufliche Mobilitätsbarrieren von Lehramtsstudenten. Ein Beitrag aus der Sicht der pädagogischen Psychologie 67 Ulrich Teichler Qualifikationen und Tätigkeitsbereiehe von Absolventen der Lehrerbildung. Überlegungen aus der Sicht der Berufs - und Qualifikationsforschung 78 Johannes Wildt Ist die Lehrerausbildung noch zu retten? Zum Stellenwert von Praxiserfahrungen in Professionalisierungskonzepten aus hochschuldidaktischer Sicht 99 Eckart Liebau Praktische Lehrerbildung und Schulentwicklung. Überlegungen zur Polyvalenz - Debatte aus schulpädagogischer Sicht 117 II.
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Beruf ; Alternative ; Lehrer ; Deutschland ; Lehrerbildung ; Lehrerarbeitslosigkeit ; Lehrerbedarf ; Bildungsplanung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages