feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Licensed  (18)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 11
    UID:
    b3kat_BV040403439
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 402 S.)
    ISBN: 9783110288704 , 9783110288698 , 3110288702
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Linguistik ; Kulturanalyse ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Hermanns, Fritz 1940-2007
    Author information: Kämper, Heidrun 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    UID:
    b3kat_BV043372998
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783110445985
    Series Statement: Diskursmuster volume 12
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-3-11-044419-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 3-11-044419-4
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Sprachgebrauch ; Kommunikation ; Geschichtlichkeit ; Diskursanalyse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Kämper, Heidrun 1954-
    Author information: Warnke, Ingo H. 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    UID:
    gbv_840824432
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 371 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110970555
    Series Statement: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache 2007
    Content: Dieses Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ist dem Jahr der Geisteswissenschaften gewidmet und beleuchtet aus interdisziplinärer Perspektive das Zusammenwirken von cultural und linguistic turn. Die Beiträge aus Linguistik, Kultur- und Kognitionswissenschaft sowie Literatur- und Geschichtswissenschaft zielen darauf ab, die kulturwissenschaftlichen Traditionen der Sprachwissenschaft zu vergegenwärtigen und gleichzeitig den Anschluss der Linguistik an die modernen Forschungsrichtungen der Kulturwissenschaft zu dokumentieren: Hermeneutik, Rhetorik und Lexikographie, Kognitionstheorie und Diskursanalyse werden aus sprachwissenschaftlicher Perspektive diskutiert. Darüber hinaus beleuchten die Beiträge die Folgen des linguistic turn in den Nachbarwissenschaften exemplarisch anhand der Literaturwissenschaft und der Historiographie. Insgesamt präsentiert der Band das Spektrum von Grundlagen, Theorien und Methoden sowie anwendungsbezogene Beispiele einer kulturwissenschaftlichen Linguistik
    Content: This Yearbook of the German Language Institute aims to call to mind the traditions of linguistics in cultural studies and at the same time to document the connections between linguistics and modern research paths in cultural studies such as the theory of cognition and discourse analysis. In addition, the papers illuminate the linguistic turn in literary and historical studies. Thus the volume presents the foundations and theoretical and methodological approaches to linguistics as a cultural study, together with examples related to practice
    Content: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Wer zur Sprache etwas zu sagen hat: Sprachwissenschaft zwischen Natur und Kultur -- Sprache und Kollektiv: Ein Essay -- Kommunikation, Kultur und Vergesellschaftung: Überlegungen zu einer Kulturgeschichte der Kommunikation -- Sprache und Gehirn -- Linguistische Epistemologie: Zur Konvergenz von kognitiver und kulturwissenschaftlicher Semantik am Beispiel von Begriffsgeschichte, Diskursanalyse und Frame-Semantik -- Sprache, Diskurs, Interdiskurs und Literatur: (mit einem Blick auf Kafkas Schloß) -- Performanz in rhetoriktheoretischer Sicht -- Lexikographie und Kulturgeschichte: 1.400 Jahre Rechtskultur im Spiegel des Deutschen Rechtswörterbuchs -- Vierzig Jahre Begriffsgeschichte - The State of the Art -- Sprachgeschichte - Zeitgeschichte - Umbruchgeschichte: Sprache im 20. Jahrhundert und ihre Erforschung -- Verstehen im Gespräch -- Sprachwissenschaft als verstehende Wissenschaft -- Sprache, Kognition und Emotion: Neue Wege in der Kognitionswissenschaft -- Idiom-Modifikationen aus kognitiver Perspektive -- Bedeuten die Grenzen meiner Sprache die Grenzen meiner Welt? -- Podiumsdiskussion: Disziplinarität und Interdisziplinarität in der Sprachwissenschaft
    Note: Dieser Band enthält die, z. T. überarbeiteten, Vorträge der Jahrestagung 2007 des Instituts für Deutsche Sprache - Vorwort
    Additional Edition: ISBN 9783110202274
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Sprache - Kognition - Kultur Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2008 ISBN 3110202271
    Additional Edition: ISBN 9783110202274
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistic Turn ; Kulturwissenschaften ; Kognitive Linguistik ; Konferenzschrift
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Eichinger, Ludwig M. 1950-
    Author information: Kämper, Heidrun 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    UID:
    gbv_1788504364
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 338 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783110774306 , 9783110774481
    Series Statement: Jahrbuch / IDS Leibniz-Institut für Deutsche Sprache 2021
    Content: Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Sprache in Politik und Gesellschaft: Perspektiven und Zugänge -- Politolinguistik – Bestandsaufnahme und Perspektiven -- „Ye shall know the truth, and the truth shall make you free“ -- Sprache und Kommunikation in der Politik -- Argumentation in der direkten Demokratie. Zugänge – Ergebnisse – Perspektiven -- Empörende Vergleiche im politischen Raum: Formen, Strategien, Geschichte -- Forschungskontext -- Die Olympischen Sommerspiele 1936 – Diskurspraktiken im NS am Beispiel -- Politisches Positionieren in der NS-Zeit: Zur sprachlichen Bearbeitung von Identitätsdilemmata in Eingaben und Zellengesprächen -- Gegengemeinschaften bilden: Ein Beitrag zu einer linguistischen Geschichtsschreibung des Widerstands (1933–1945) -- „Gegen die Hitlerdiktatur“ – Konstruktionsmuster des kollaborativen Widerstands zwischen 1933 und 1945 -- Argumentieren im Widerstand -- Exploration semantischer Räume im Corona-Diskurs -- Faltungen: Die Schließung des rechten Kommunikationssystems aus korpuspragmatischer Perspektive -- Diskurs korpuspragmatisch: Annotation, Kollaboration, Deutung am Beispiel von Praktiken des Moralisierens -- Verständlichkeit und Partizipation in den Schlichtungsgesprächen zu Stuttgart 21 -- Methodenmesse -- Das Vokabular von Songtexten im gesellschaftlichen Kontext – ein diachron-empirischer Beitrag -- ZuMult: Neue Zugangswege zu Korpora gesprochener Sprache -- Der internationale Arbeitskreis „Sprache, Geschichte, Politik und Kommunikation“ (SGPK) -- Wikilogbw: Linguistische Analysen zum Gender Bias in der Online-Enzyklopädie Wikipedia -- Das Archiv für Gesprochenes Deutsch und das Forschungs- und Lehrkorpus für Gesprochenes Deutsch -- Wie können wir den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Verteilungen im deutschen Online-Pressewortschatz messen und explorieren?
    Content: Language is political, and political actions never take place without language. Language usage and/or linguistic action are therefore inextricably interlinked with socio-political reality. The goal of the contributions brought together in this volume is to analyze this interrelation from various perspectives while reflecting on the role of linguistics.
    Content: Verlagsinfo: Sprache ist politisch, und politisches Handeln vollzieht sich nie ohne Sprache. Sprachgebrauch bzw. sprachliches Handeln stehen dabei in einer unauflösbaren Wechselbeziehung mit der gesellschaftlich-politischen Wirklichkeit. Diese Wechselbeziehung aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren, ist das Ziel der in diesem Band versammelten Beiträge, mit denen die Jahrestagung 2021 des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache dokumentiert wird. Dabei geht es nicht zuletzt um die gesellschaftliche Verantwortung, die die Sprachwissenschaft – wie alle Sozialwissenschaften – hat. Diese Verantwortung besteht darin zu zeigen, welche Rolle und Funktion Sprache im gesellschaftlich-politischen Kontext zukommt. Mit diesem Anspruch bekommen Themen aus dem Bereich Sprache, Politik und Gesellschaft sowohl gegenwarts- als auch vergangenheitsbezogen eine neue Relevanz. Der Zugang ist dabei dezidiert transdisziplinär, neben der Linguistik sind insbesondere auch die Politologie und die Geschichtswissenschaft beteiligt.
    Note: Literaturangaben , Das dreitätige Programm wurde über eine Video-Konferenzplattform präsentiert, die Diskussionen fanden ebenfalls online statt. [Vorwort, S. V] , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    Additional Edition: ISBN 9783110774252
    Additional Edition: ISBN 3110774259
    Additional Edition: Erscheint auch als EPUB ISBN 9783110774481
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) (57. : 2021 : Online) Sprache in Politik und Gesellschaft Berlin : de Gruyter, 2022 ISBN 9783110774252
    Additional Edition: ISBN 3110774259
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Sprache ; Politik ; Gesellschaft ; Sprachgebrauch ; Diskursanalyse ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Kämper, Heidrun 1954-
    Author information: Plewnia, Albrecht 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    UID:
    gbv_165808585X
    Format: 1 Online-Ressource (VII, 449 Seiten, 25 Illustrationen)
    Edition: 2015
    ISBN: 9783050065281 , 9783110380132
    Series Statement: Diskursmuster Band 6
    Content: What happens when philosophers and sociologists, historians, literary scholars, and linguists try to engage in discourse? The essays in this volume examine this question and describe the structure of discourses as instances of meaning-production based on a common basic understanding of "discourse" from a theoretical, methodological, and empirical perspective.
    Additional Edition: ISBN 9783050064635
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Diskurs - interdisziplinär Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2015 ISBN 3050064633
    Additional Edition: ISBN 9783050064635
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Diskursanalyse ; Kritische Diskursanalyse ; Linguistik ; Geschichtswissenschaft ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Kämper, Heidrun 1954-
    Author information: Warnke, Ingo H. 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    UID:
    b3kat_BV048540487
    Format: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    ISBN: 9783967692440
    Series Statement: Sprache – Politik – Gesellschaft Band 24
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-96769-243-3
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Deutsch ; Nationalsozialismus ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Schuster, Britt-Marie 1969-
    Author information: Kämper, Heidrun 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    UID:
    gbv_1651454388
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 344 Seiten)
    Edition: De Gruyter eBook-Paket Linguistik und Literaturwissenschaft
    ISBN: 9783110263435
    Series Statement: Studia Linguistica Germanica 107
    Content: Diese Studie leistet einen Beitrag zur sprachlichen Umbruchgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das Erkenntnisziel der Untersuchung steht im Kontext des Zusammenhangs von Sprache und Gesellschaft und der diskursiven Repräsentation dieses Verhältnisses. Der Fokus ist auf den Beitrag des kritischen Diskurses der späten 1960er Jahre zur sprachlichen Demokratiegeschichte des 20. Jahrhunderts gerichtet, genauer: auf die Fundierung eines Demokratiekonzepts durch die Kritische Theorie, auf die Rezeption (Aneignung und Radikalisierung) dieses Konzepts durch die studentische Linke, sowie auf die diskursiv repräsentierte Kommentierung dieser Rezeption durch die intellektuelle Linke. Das Programm der Analyse ist aus der Perspektive der Diskurssemantik gestaltet. Mit einer diskurslinguistischen, pragmatischen (funktional-handlungsbezogenen), im Wesentlichen aber konzeptanalytischen Instrumentierung wird die diskursive Bearbeitung zentraler Kategorien der Kritischen Theorie Ende der 1960er Jahre rekonstruiert. Die Studie stellt insofern die diskursive Bedeutungskonstituierung eines, die Politik- und Gesellschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflussenden, Demokratiekonzepts dar.
    Content: This study brings linguistic history and contemporary history together. Using the tools of discourse analysis it examines the linguistic quality of upheaval in the critical discourse of the late 1960s and considers the concepts of democracy represented in this discourse. The critical theory of the Frankfurt School serves as the point of reference in which these concepts are based. The book is aimed not only at linguists but also at historians and sociologists
    Additional Edition: ISBN 9783110263428
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kämper, Heidrun, 1954 - Aspekte des Demokratiediskurses der späten 1960er Jahre Berlin : de Gruyter, 2012 ISBN 3110263424
    Additional Edition: ISBN 9783110263428
    Language: German
    Subjects: History , Political Science , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritische Theorie ; Demokratie ; Politische Sprache ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Deutschland ; Achtundsechziger ; Sprachgebrauch ; Diskursanalyse ; Geschichte 1967-1969
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Kämper, Heidrun 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    UID:
    gbv_1655760246
    Format: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: 2011
    ISBN: 9783110254723 , 3110254727
    Series Statement: Sprache und Wissen v.6
    Content: The cipher '1968' evokes a remembrance that has a strong impact on the collective memory, especially through its language. After forty years the time has come for an interim status report, which this collective volume undertakes. It mainly contains linguistic contributions on '1968', presenting and describing the various manifestations and aspects of this language. Thus, it represents a contribution of cultural-studies to the history of language, as well as to semiotics, and to the history of the media and contemporary history. Heidrun Kämper,Universität Mannheim; Joachim Scharloth,Dokkyo Universität, Tokyo, Japan; Martin Wengeler,Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf.
    Additional Edition: ISBN 3110254719
    Additional Edition: ISBN 3110254719
    Additional Edition: ISBN 9781283627672
    Additional Edition: ISBN 9783110254716
    Additional Edition: Druckausg.
    Additional Edition: Druckausg. 1968 Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2012 ISBN 3110254719
    Additional Edition: ISBN 9783110254716
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-1-283-62767-2
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-11-219184-2
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Studentenbewegung ; Achtundsechziger ; Kommunikationsverhalten ; Geschichte ; Achtundsechziger ; Sprachanalyse ; Diskursanalyse ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Scharloth, Joachim 1972-
    Author information: Wengeler, Martin 1960-
    Author information: Kämper, Heidrun 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages