feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hist. Museum Berlin  (2)
  • ÖSB Oberkrämer  (1)
  • Geography  (3)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047485776
    Format: 189 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783962382834
    Content: Der nächste Urlaub steht an – und diesmal soll es eine nachhaltige Reise sein, ganz ohne klimaschädliche Flüge. Aber ist das überhaupt möglich, ohne auf fremde Kulturen und Speisen oder eine einzigartige Natur zu verzichten? Die bekannte Reise- und Nachhaltigkeitsbloggerin Julia-Maria Blesin hat dazu jede Menge Ideen im Gepäck, die ganz einfach umzusetzen sind und Lust auf Urlaub machen: - Geheimtipps für nahe Reiseziele – Königssee statt neuseeländischer Fjord, Mittelmeerfeeling nahe Frankfurt, beeindruckende Wasserfälle im Salzburger Land - Alles, was man für die nächste Reise zu Fuß, mit Rad, Zug, Kanu, Zelt oder Campingbus wissen muss - Mit Packlisten, Hintergrundinfos, Funfacts und Rezepten für die Outdoorküche - Für Trips alleine, als Paar, mit Kindern oder Freunden
    Note: Auf dem Cover: "Urlaubsziele & Planung von A bis Z"
    Language: German
    Subjects: Economics , Geography , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismus ; Nachhaltigkeit ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Führer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047127461
    Format: 120 Seiten , Illustrationen, Karten , 20.5 cm x 13 cm
    ISBN: 9783962382919
    Content: Die Corona-Pandemie wurde zum Jahrhundertereignis, das weltweit den Alltag fast aller Menschen stark beeinflusst. Auch langfristig wird Corona unser Leben weiter bestimmen, über die Schutzimpfungen hinaus. Die Entstehung und Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus sind an die vehemente Zunahme der Verstädterung in kompakten Siedlungsstrukturen und an die Globalisierung der Handelsbeziehungen gebunden. Der Weg der Ausbreitung führte über die Megacitys und wurde begleitet von umfangreicher Desorientierung durch die neuen sozialen Medien. Die Gesellschaften des Westens ringen um Wege der Vernunft, um das Leben epidemiegerecht und zugleich klimaresilient zu gestalten - bei gleichzeitiger Geltung urbaner Freiheiten, wie sie für das »europäische Modell der Stadt« konstitutiv sind. Klimafragen und Pandemien zwingen uns, das Stadtwachstum selbst in den Blick zu nehmen, denn nur so können wir die Großkrise, die alles miteinander verbindet, hinter uns lassen. Für Ingrid Krau ist die Pandemie die größte Herausforderung der westlichen Gesellschaften, bei der es auch darum geht, unsere freiheitlichen Werte gegenüber den teilweise autoritär organisierten Gesellschaften Asiens zu verteidigen.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-96238-827-0
    Language: German
    Subjects: Geography , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SARS ; Verstädterung ; Globalisierung ; Nachhaltigkeit ; Stadt ; Urbanität ; SARS ; Gesellschaft
    Author information: Krau, Ingrid 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048210328
    Format: 268 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 21 cm x 14 cm
    ISBN: 9783962383855
    Content: Stellen wir uns vor, die Welt geht unter – und keiner redet darüber. Was dramatisch klingt, geschieht im Kern beim Thema Klimawandel. Denn einerseits warnt die Wissenschaft seit Jahrzehnten vor der Klimakatastrophe, andererseits fällt es der Politik schwer, etwas gegen die Erderwärmung zu unternehmen. Und die Medien, die eine Debatte in die Öffentlichkeit tragen sollten? Sie verhalten sich seltsam passiv. Wie kann das sein angesichts der größten Herausforderung in der Menschheitsgeschichte? Die Klimakrise geht uns alle an. Ebenso werden Fernsehen und Hörfunk, Zeitungen und Zeitschriften, Podcasts und Onlinemagazine für jede:n von uns produziert, und wir alle haben ein Recht auf umfassende und gute Berichterstattung. 28 namhafte Autor:innen, vorwiegend aus Kommunikationswissenschaft und Journalismus, belegen eindrucksvoll, wie und warum die Medien in ihrer eigenen Klima-Krise stecken. Sie zeigen auf, warum der Klimawandel eine journalistische Herausforderung ist, und stellen Lösungen, Ideen und Erfahrungen vor, wie Medienschaffende besser in der Krise handeln können.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-96238-943-7
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-96238-954-3
    Language: German
    Subjects: Geography , General works , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Klimakatastrophe ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Anthropogene Klimaänderung ; Massenmedien ; Öffentlichkeit ; Anthropogene Klimaänderung ; Medien ; Berichterstattung ; Öffentlichkeit ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages