Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (93)
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    Book
    Book
    Remscheid : Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ)
    UID:
    (DE-101)1279527455
    Format: 116 Seiten , Diagramme , 21 cm
    ISBN: 9783943909203
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-605)HT020753616
    Format: 1 online resource (XIV, 316 p.)
    ISBN: 9783110529074
    Series Statement: Maecenata Schriften 13
    Content: Nonprofit organizations such as clubs, foundations, and charities are finding it increasingly difficult to recruit young people, both as members and as volunteers. This study explores the participation of young people as members and volunteers in nonprofit organizations, and demonstrates practical tools and measures that promote young people's involvement
    Content: Zivilgesellschaftliche Organisationen wie Vereine, Stiftungen und gGmbHs haben vermehrt Nachwuchssorgen im Bereich der Mitgliedschaft und des freiwilligen Engagements. Viele von ihnen sehen sich mit dem Problem der Überalterung ihrer Strukturen konfrontiert. Oft heißt es, die Jugend von heute sei für dieses Problem verantwortlich, weil sie sich nicht mehr langfristig engagieren und an eine Organisation binden will. Im Unterschied hierzu werden die Organisationen, in denen das Engagement stattfindet, deutlich weniger als eine mögliche Ursache für das Überalterungsproblem gesehen. Die Untersuchung Zivilgesellschaftliche Organisationen ohne Jugend? geht deshalb der Frage nach, inwiefern junge Menschen als Mitglieder, Engagierte und ehrenamtliche Funktionsträger in zivilgesellschaftlichen Organisationen bzw. Nonprofit-Organisationen vorhanden sind. Davon ausgehend werden die Aktivitäten von zivilgesellschaftlichen Organisationen aufgezeigt, die sie im Rahmen einer Nachwuchsarbeit verfolgen. Hierbei geht es um konkrete Instrumente und Maßnahmen aber auch um Einstellungen, die eine stärkere Einbindung junger Menschen fördern. Um eine umfassende Erklärung für die Engagementsituation junger Menschen in zivilgesellschaftlichen Organisationen zu gewährleisten, werden neben den Organisationen auch individuelle und gesellschaftliche Voraussetzungen für ein junges Engagement beschrieben. Für zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen bzw. Nonprofit-Organisationen sind Nachwuchsprobleme und ein teilweise passives Verhalten gegenüber der Jugend nachweisbar. Es ist deshalb dringend an der Zeit die Einbindung junger Menschen in die Organisation aktiv zum Thema zu machen, Nachwuchsarbeit zu fördern und Prozesse des organisationalen Lernens in Gang zu setzen. Andernfalls sind einige, auf freiwilliges Engagement angewiesene zivilgesellschaftliche Organisationen, in ihrer Existenz stark bedroht
    Additional Edition: 9783110526622
    Additional Edition: 9783110526554
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung
    UID:
    (DE-605)HT017632681
    Format: 13 S. , 30 cm
    Series Statement: Betrifft: Bürgergesellschaft 36
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-101)1190970538
    Format: Online-Ressource
    Content: Abstract: "Verschiedene Lebensbereiche in Balance zu bringen ist eine zentrale gesellschaftspolitische Aufgabe. Wenn es um das Gleichgewicht von Beruf, Familie und freiwilligem Engagement geht, sind Frauen stärker herausgefordert als Männer. Bestimmte Lebensphasen begünstigen die freiwilligen Aktivitäten von Frauen. Viele sind in der Familienphase, wenn sie sich etwa in Schulen und Kindergärten engagieren. Es ist naheliegend, dass teilzeitbeschäftigte Mütter hier aktiver sind als Mütter, die Vollzeit arbeiten. Mehr Zeit für ehrenamtliches Engagement haben Männer. Trotz Vollzeitjobs und Familie gelingt es ihnen, sich in höherem Maße als Frauen zu engagieren." (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , In: WZB-Mitteilungen (2010) 129 ; 31-33
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-604)BV044343808
    Format: 1 online resource (330pages)
    ISBN: 9783110529074
    Series Statement: Maecenata Schriften 13
    Content: Zivilgesellschaftliche Organisationen wie Vereine, Stiftungen und gGmbHs haben vermehrt Nachwuchssorgen im Bereich der Mitgliedschaft und des freiwilligen Engagements. Viele von ihnen sehen sich mit dem Problem der Überalterung ihrer Strukturen konfrontiert. Oft heißt es, die Jugend von heute sei für dieses Problem verantwortlich, weil sie sich nicht mehr langfristig engagieren und an eine Organisation binden will. Im Unterschied hierzu werden die Organisationen, in denen das Engagement stattfindet, deutlich weniger als eine mögliche Ursache für das Überalterungsproblem gesehen. Die Untersuchung Zivilgesellschaftliche Organisationen ohne Jugend? geht deshalb der Frage nach, inwiefern junge Menschen als Mitglieder, Engagierte und ehrenamtliche Funktionsträger in zivilgesellschaftlichen Organisationen bzw. Nonprofit-Organisationen vorhanden sind. Davon ausgehend werden die Aktivitäten von zivilgesellschaftlichen Organisationen aufgezeigt, die sie im Rahmen einer Nachwuchsarbeit verfolgen. Hierbei geht es um konkrete Instrumente und Maßnahmen aber auch um Einstellungen, die eine stärkere Einbindung junger Menschen fördern. Um eine umfassende Erklärung für die Engagementsituation junger Menschen in zivilgesellschaftlichen Organisationen zu gewährleisten, werden neben den Organisationen auch individuelle und gesellschaftliche Voraussetzungen für ein junges Engagement beschrieben. Für zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen bzw. Nonprofit-Organisationen sind Nachwuchsprobleme und ein teilweise passives Verhalten gegenüber der Jugend nachweisbar. Es ist deshalb dringend an der Zeit die Einbindung junger Menschen in die Organisation aktiv zum Thema zu machen, Nachwuchsarbeit zu fördern und Prozesse des organisationalen Lernens in Gang zu setzen. Andernfalls sind einige, auf freiwilliges Engagement angewiesene zivilgesellschaftliche Organisationen, in ihrer Existenz stark bedroht
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017) , In German
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-052655-4
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    (DE-602)gbv_723880905
    Format: 113 S , graph. Darst
    ISBN: 9783639059984
    Note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diplomarbeit, , 2007
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    UID:
    (DE-603)402734416
    Format: 1 Online-Ressource (330Seiten)
    ISBN: 9783110529074
    Series Statement: Maecenata Schriften 13
    Content: Zivilgesellschaftliche Organisationen wie Vereine, Stiftungen und gGmbHs haben vermehrt Nachwuchssorgen im Bereich der Mitgliedschaft und des freiwilligen Engagements. Viele von ihnen sehen sich mit dem Problem der Überalterung ihrer Strukturen konfrontiert. Oft heißt es, die Jugend von heute sei für dieses Problem verantwortlich, weil sie sich nicht mehr langfristig engagieren und an eine Organisation binden will. Im Unterschied hierzu werden die Organisationen, in denen das Engagement stattfindet, deutlich weniger als eine mögliche Ursache für das Überalterungsproblem gesehen. Die Untersuchung Zivilgesellschaftliche Organisationen ohne Jugend? geht deshalb der Frage nach, inwiefern junge Menschen als Mitglieder, Engagierte und ehrenamtliche Funktionsträger in zivilgesellschaftlichen Organisationen bzw. Nonprofit-Organisationen vorhanden sind. Davon ausgehend werden die Aktivitäten von zivilgesellschaftlichen Organisationen aufgezeigt, die sie im Rahmen einer Nachwuchsarbeit verfolgen. Hierbei geht es um konkrete Instrumente und Maßnahmen aber auch um Einstellungen, die eine stärkere Einbindung junger Menschen fördern. Um eine umfassende Erklärung für die Engagementsituation junger Menschen in zivilgesellschaftlichen Organisationen zu gewährleisten, werden neben den Organisationen auch individuelle und gesellschaftliche Voraussetzungen für ein junges Engagement beschrieben. Für zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen bzw. Nonprofit-Organisationen sind Nachwuchsprobleme und ein teilweise passives Verhalten gegenüber der Jugend nachweisbar. Es ist deshalb dringend an der Zeit die Einbindung junger Menschen in die Organisation aktiv zum Thema zu machen, Nachwuchsarbeit zu fördern und Prozesse des organisationalen Lernens in Gang zu setzen. Andernfalls sind einige, auf freiwilliges Engagement angewiesene zivilgesellschaftliche Organisationen, in ihrer Existenz stark bedroht.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017)
    Additional Edition: 9783110529081
    Additional Edition: 9783110526622
    Additional Edition: 9783110526554
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    (DE-627)661218813
    ISBN: 9783643106254
    In: Zivilengagement, Berlin [u.a.] : Lit-Verl., 2011, (2011), Seite 57-90, 9783643106254
    In: year:2011
    In: pages:57-90
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    (DE-602)kobvindex_ZLB16275158
    Format: XIII, 316 Seiten , Diagramme , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 9783110526554 , 3110526557
    Series Statement: Maecenata-Schriften Band 13
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Zivilgesellschaft ; Engagement ; Jugend
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    (DE-603)400607751
    Format: XIII, 316 Seiten , 24 cm
    ISBN: 9783110526554 , 3110526557
    Series Statement: Maecenata-Schriften Band 13
    Note: Dissertation FU Berlin 2015
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages