feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Aufbau-Verl.
    UID:
    gbv_1616276886
    Format: 30 S , zahlr. Ill , 303 mm x 242 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783351040925 , 9783351040956
    Content: H. Fallada (1893-1947) erzählt von der Maus Wackelohr, die sich im grossen Stadthaus sehr einsam fühlt. Eltern und Geschwister hat die alte Katze gemordet, dieselbe, die ihr ein Ohr zerrissen hat. Da wird sie plötzlich von einer Ameise darauf aufmerksam gemacht, dass im Haus gegenüber ein hübscher Mäuserich in der Dachrinne sitzt und nach einem Mäusecken Ausschau hält. Das interessiert sie, doch wie an ihn rankommen? Die Ameise verspricht Rat, aber nur gegen Belohnung. Wackelohr soll ein Bonbon vom Nachttisch der Hausfrau stehlen. Die Aktion ruft die Katze und den Hausherrn auf den Plan und daraus entwickelt sich ein intrigantes Spiel zwischen Katze und Ameise, bei dem jeder nur seinen Vorteil im Auge hat. Sie bezahlen dafür mit dem Leben, für die Mäuse aber gibt's ein Happy End. Ein drastisches kleines Lehrstück über falsche und echte Freunde (und eine grosse Liebe). W. Glasauer hat dazu feingestrichelte Zeichnungen in matter, verhaltener Farbigkeit geschaffen, wunderbare Tierstudien - ein grosses ästhetisches Vergnügen (vgl. u.a. BA 12/05, 6/07). - Gern empfohlen
    Language: German
    Keywords: Hausmaus ; Einsamkeit ; Suche ; Partner ; Fiktionale Darstellung ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Belletristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Glasauer, Willi 1938-
    Author information: Fallada, Hans 1893-1947
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97833510365530030
    Format: 30 Seiten , 25 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783351036553
    Content: Die Gans, die Vater Löwenhaupt für den Festtagsbraten gekauft hat, soll bis Weihnachten in einer Kiste im Kartoffelkeller ihr Quartier haben. Die drei Kinder versorgen das Gänschen und taufen es Gustje. Gustje geht es nicht schlecht im Keller. Nur der kleine Peter ist da ganz anderer Meinung. Er besteht hartnäckig darauf, dass Gustje im Kinderzimmer schlafen darf, und nimmt sie später heimlich mit ins Bett. Kind und Gans sind bereits unzertrennlich, als der Vater gegen alle barmherzigen Einwände seiner Frau kurz vor Weihnachten Gustje in den Gänsehimmel schicken will. Gustje schreit Zeter und Mordio, Mutter weint, Vater erfindet eine üble List. Und wer triumphiert? Natürlich die Gans - sonst wäre dies keine vergnügliche Weihnachtsgeschichte. Friedrich Wolfs žAugusteŽ ist eine der beliebtesten Weihnachtsgeschichten für Klein und Groß. Willi Glasauer hat žAugusteŽ mit exquisiten Bildern neu gestaltet.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783898766319
    Format: 30 Seiten
    ISBN: 9783898766319
    Content: Ach, wat is di dat doch blots för en Truerspeel! Vader Luitpold Löwenhaupt, Opernsänger un en Mann mit Grundsätz, hett al in' November en fief Kilo swore, lebenni Goos köfft. De schall as Festbraden den Wiehnachtsdisch verschönern. Basta! Man, he hett aver nich mit den lütten Peter rekent. De is dor pattu nich mit inverstahn, denn he un sien "Gustje" sünd intwüschen dicke Frünnen worrn. Sien Süster Elli un Gerda un he laak sik'n Barg infallen, wat dat hele Spektakel op't Letzt doch noch en glückli End finnen deit. Twüschendörch streikt se, Mudder huult Snatt un Water und "Gustje" schriggt Zeter un Mordio. Man, wat geiht dat dor hooch her bi de Löwenhaupts so eben vör Wiehnachten. Disse to Harten gahn Geschicht vun Friedrich Wolf gellt al lang as en Wiehnachtsklassiker.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages