feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1800550162
    Umfang: 1 online resource (529 pages)
    Ausgabe: 2nd ed.
    ISBN: 9783839428351
    Serie: Sozialtheorie
    Inhalt: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Commons als transformative Kraft. Zur Einführung -- Danke -- Kapitel I Commons. Ein Paradigmenwechsel -- Mein steiniger Weg zu den Commons. Ein Rückblick -- Wirtschaft der Verschwendung. Die Biologie der Allmende -- Wir werden nicht als Egoisten geboren -- Resilienz denken -- Der Umgang mit sozialen Dilemmata. Institutionen und Vertrauen in den Commons -- Ubuntu-Philosophie. Die strukturelle Gemeinschaftlichkeit der Commons -- Das »Betriebssystem« der Commons. Version 0.5 -- Eine kurze Phänomenologie der Commons -- Commons und das Öffentliche. Wem gehören öffentliche Dienstleistungen? -- Gemeingüter sind nicht, sie werden gemacht -- Die Tragik der Anti-Allmende -- Warum wir Commons von öffentlichen Gütern unterscheiden müssen -- Subsistenz - Perspektive für eine Gesellschaft, die auf Gemeingütern gründet -- Technik und Commons -- Das Commoning von Mustern und die Muster des Commoning. Eine Skizze -- Commons: Quelle der Fülle? -- Kapitel II. Kapitalismus, Einhegungen, Widerstand -- Commons: Von Grund auf eingehegt -- Allmende: Zur Aktualisierung eines historischen Eigentumsbegriffs -- Globaler Landraub. Die neue Einhegung -- Transgene Versprechen. Über die Folgen der Gentechnologie in der Landwirtschaft -- Finanzialisierung - ein Hebel zur Einhegung der Commons -- Bergbauprojekte bedrohen Gemeingüter. Das Beispiel Südamerika -- Wasser ist Gemeingut. Vorschläge zu seiner Rettung -- Was ist rückständig: Subsistenzwirtschaft oder moderne Entwicklung?. Der Widerstand gegen Staudämme -- Belo Monte oder die Zerstörung der Commons -- Die Geschichte stottert oder wiederholt sich. Neue Commons, neue Einhegungen -- Wer den Namen bestimmt, definiert die Verhältnisse -- Krise, Kapital und Vereinnahmung - braucht das Kapital die Commons? -- Hoffnung von unten. Das besondere Prinzip des Zusammenlebens in Oaxaca.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Weitere Ausg.: ISBN 9783837628357
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783837628357
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz