feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (1)
  • Berlin VÖBB/ZLB  (1)
  • Hanowell, Manford  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Vandenhoeck & Ruprecht
    UID:
    kobvindex_ZLB16188298
    Format: 274 Seiten
    ISBN: 9783647540429 , 9783647540429
    Content: In seinem zu Diskussionen anregenden Werk kritisiert Alvin H. Rosenfeld die Zunahme von Büchern, Filmen, Fernsehsendungen, Ausstellungen und öffentlichen Gedenkveranstaltungen zum Holocaust. Es grenze an Perversität, dass damit eine Verunglimpfung des Gedenkens an den Holocaust und eine Schwächung seiner Bedeutung verbunden sei. Rosenfeld untersucht eine große Bandbreite von Geschehnissen und kulturellen Phänomenen - so etwa Ronald Reagans Besuch des Friedhofes in Bitburg 1985, die Entstellungen der Geschichte von Anne Frank sowie die Art und Weise, in der der Holocaust von Künstlern und Filmproduzenten wie Judy Chicago und Steven Spielberg dargestellt wird. Er zeigt die kulturellen Kräfte auf, die den Holocaust in der allgemeinen Wahrnehmung heruntergespielt haben. Als Kontrast dazu präsentiert der Autor sachliche Darstellungen aus der Feder von Holocaust-Zeugen wie Jean Améry, Primo Levi, Elie Wiesel und Imre Kertész. Das Buch schließt mit einer eindringlichen Warnung vor den möglichen Konsequenzen eines "Endes des Holocaust" im öffentlichen Bewusstsein.
    Language: German
    Author information: Rosenfeld, Alvin H.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages