feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042465968
    Format: 1 Online-Ressource (280 S.)
    ISBN: 9783663076889 , 9783531132877
    Note: Das Wachstum im Bereich der elektronischen Medien hat in den 90er Jahren zu nachhaltigen Veränderungen der Medienlandschaft in der Bundesrepublik geführt und dabei auch neue Fragen zur Bedeutung des Medienjournalismus aufgeworfen. Dies betrifft nicht nur den quantitativen Stellenwert, sondern auch die publizistischen Funktionen, das Selbstverständnis und die institutionellen Rahmenbedingungen. Wie hat sich der Medienjournalismus qualitativ entwickelt? In welchen Formen wird dies sichtbar? Welche Erwartungen werden heute an ihn gestellt? Zur Klärung dieser Fragen hat das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung im Frühjahr 1997 das Institut für empirische Medienforschung GmbH (IFEM) in Köln mit der Durchführung einer Studie beauftragt, in der neben einer Recherche der infrastrukturellen Rahmenbedingungen des Medienjournalismus eine quantitative Inhaltsanalyse sowie eine qualitative Dokumentenanalyse und eine Expertenbefragung angewandt wurden. Diese voneinander unabhängigen Teile verstehen sich als Bausteine einer Evaluation des insgesamt umfassenderen Problemfelds Medienjournalismus. Wir haben uns bewußt darauf beschränkt, den Untersuchungsgegenstand als eine empirisch-dokumentarische Momentaufnahme aus dem Jahr 1997 darzustellen. Daß einzelne Details möglicherweise von der dynamischen Entwicklung im Mediensektor bei Erscheinen der Untersuchungsergebnisse bereits überholt sein können, ist daher nicht auszuschließen. Dem Bundespresseamt, vertreten durch Dr. Wilfried Strohm und Caroline König, die die Durchführung der Untersuchung mit zahlreichen Anregungen unterstützt haben, danken wir an dieser Stelle herzlich. Ebenso danken wir den befragten Experten (Dieter Anschlag, Funk-Korrespondenz, Köln; Eckhard Eckstein, AgenturIEM-Press, Munchen; Detlef Esslinger, Süddeutsche Zeitung, München; Dr. Lutz Hachmeister, Cologne Conference, Köln; Dr
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Medien ; Medienforschung ; Medienpublizistik ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Deutschland ; Medienpublizistik ; Geschichte 1997 ; Journalismus ; Forschungsbericht
    Author information: Krüger, Udo Michael
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages