feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_165359537X
    Format: 1 Online-Ressource (X, 389 Seiten) , 130 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    ISBN: 9783658125028
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Das vorliegende Buch zum Deutschen Alterssurvey (DEAS) stellt mit einem breiten Themenspektrum dar, dass die Lebensphase Alter vielfältig ist und sich wandelt: Ältere Menschen sind heute aktiver als vor 20 Jahren. Sie sind länger erwerbstätig, engagieren sich häufiger ehrenamtlich, sie treiben mehr Sport und sind mehrheitlich sozial gut eingebunden. Nehmen aber auch die Ungleichheiten im Alter zu? Befunde zu dieser Frage liefert der DEAS, die bundesweit wichtigste repräsentative Langzeitbefragung von Menschen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden, also 40 Jahre und älter sind. Der DEAS wird seit 1996 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziert. Das Buch zum DEAS 2014 stellt einen wesentlichen Teil der Sozialberichterstattung zum Thema Alter dar, ist Grundlage der Seniorenpolitik auf Bundesebene und Impulsgeber der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Alternsforschung. Der Inhalt Aktuelle Ergebnisse zum Wandel der Lebenssituation älterer Menschen in Deutschland innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte Die Zielgruppen Wissenschaftler/innen aus dem Bereich der Altersforschung • Lehrende und Studierende der Sozialwissenschaften • Politische Entscheidungsträger/innen Die Herausgeber/innen Dr. Katharina Mahne, Dr. Julia K. Wolff, Dr. Julia Simonson und Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer arbeiten am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), einem auf dem Gebiet der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Gerontologie tätigen wissenschaftlichen Forschungsinstitut des Bundes
    Additional Edition: ISBN 9783658125011
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Altern im Wandel Wiesbaden : Springer VS, 2017 ISBN 9783658125011
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Alter ; Soziale Situation ; Sozialer Wandel ; Alter ; Altern ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Empirische Forschung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Tesch-Römer, Clemens 1957-
    Author information: Simonson, Julia 1974-
    Author information: Mahne, Katharina 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_870989022
    Format: 399 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783658125011
    Note: Literaturangaben , Enthält 26 Beiträge , Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation und wird unter der Creative Commons Namensnennung 2.5 International Lizens (http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/deed.de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(ein) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizens beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die in diesem Buch enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizens, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechtsinhabers einzuholen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede kommerzielle Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urhaberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen
    Additional Edition: ISBN 9783658125028
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Altern im Wandel Wiesbaden : Springer VS, 2017 ISBN 9783658125028
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Alter ; Soziale Situation ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Aufsatzsammlung
    Author information: Tesch-Römer, Clemens 1957-
    Author information: Simonson, Julia 1974-
    Author information: Mahne, Katharina 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1654613665
    Format: Online-Ressource (XIX, 643 S. 213 Abb, online resource)
    ISBN: 9783658126445
    Series Statement: Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement
    Content: Diese Studie ist eine aktuelle Bestandsaufnahme zum freiwilligen Engagement. Die Ergebnisse basieren auf dem Deutschen Freiwilligensurvey, der 2014 zum vierten Mal im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) durchgeführt wurde. Die Autor/innen klären die Fragen: Wer engagiert sich aus welchen Beweggründen? Wie ist freiwilliges Engagement ausgestaltet und an welche Ressourcen und Rahmenbedingungen ist es geknüpft? Wie hat sich freiwilliges Engagement gewandelt? Der Inhalt Freiwilliges Engagement und zivilgesellschaftliches Handeln im Zeitvergleich Die Ausgestaltung freiwilligen Engagements und individuelle Ressourcen Organisationale, regionale und kulturelle Rahmenbedingungen des freiwilligen Engagements Die Zielgruppen Forscher/innen, Dozent/innen und Student/innen der Fachgebiete Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaft, Pädagogik und verwandter Disziplinen Praktiker/innen aus der Zivilgesellschaft (z.B. in den Bereichen Sport, Kirche, Soziales und Politik), politische Entscheidungsträger/innen in Bund, Ländern und Kommunen Die Herausgeber/innen Die Herausgeber/innen arbeiten am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), einem auf dem Gebiet der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Gerontologie tätigen wissenschaftlichen Forschungsinstitut. Dr. Julia Simonson ist Soziologin, Leiterin des Arbeitsbereichs Forschung und stellvertretende Institutsleiterin. Dr. Claudia Vogel ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin. Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer ist Psychologe und Institutsleiter
    Content: Freiwilliges Engagement und zivilgesellschaftliches Handeln im Zeitvergleich -- Die Ausgestaltung freiwilligen Engagements und individuelle Ressourcen -- Organisationale, regionale und kulturelle Rahmenbedingungen des freiwilligen Engagements
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783658126438
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 9783658126438
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Freiwilliges Engagement in Deutschland Wiesbaden : Springer VS, 2017 ISBN 9783658126438
    Additional Edition: ISBN 3658126434
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Umfrage ; Geschichte 2014 ; Deutschland ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Umfrage ; Geschichte 2014
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Tesch-Römer, Clemens 1957-
    Author information: Simonson, Julia 1974-
    Author information: Vogel, Claudia 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_856895261
    Format: Online-Ressource (652 S. = 3,24 MB) , pdf
    Edition: Stand: September 2016
    Content: Der Deutsche Freiwilligensurvey stellt die wesentliche Grundlage der Sozialberichterstattung zum freiwilligen Engagement in Deutschland dar. Die erhobenen Daten des neuen Freiwilligensurveys von 2014 mit Angaben von 28.690 Befragten bilden die Informationsgrundlage für politische Entscheidungsträger, die interessierte Öffentlichkeit und die wissenschaftliche Forschung sowie für die Fortentwicklung der Engagementpolitik auf Bundes- und Landesebene. Der Freiwilligensurvey wurde 1999 zum ersten Mal durchgeführt und seitdem im fünf-Jahres Rhythmus wiederholt (2004, 2009). Der vorliegende Hauptbericht enthält die Ergebnisse der 4. Welle aus dem Jahr 2014. Die wissenschaftliche Leitung oblag dem Deutschen Zentrum für Altersfragen.
    Note: Differences between the printed and electronic version are possible
    Language: German
    Keywords: Forschungsbericht ; Forschungsbericht
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Tesch-Römer, Clemens 1957-
    Author information: Simonson, Julia 1974-
    Author information: Vogel, Claudia 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1847473598
    Format: 1 Online-Ressource(VIII, 253 p. 64 illus.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    ISBN: 9783658404871
    Content: Part I: Introduction -- Part II: I Material and the employment issues during the Corona Pandemic -- Part III: Active ageing and participation issues during the Corona Pandemic -- Part IV: Health and well-being issues during the Corona Pandemic -- Part V: Social issues during the Corona Pandemic and beyond -- Part VI: Conclusion and implications.
    Content: This Open Access Book contains reports on the situation of people in the second half of life during the first year of the Covid-19 pandemic. The analyses are based on the German Ageing Survey (DEAS) and they provide insights on four main areas of life: income and work, subjective health and well-being, social support and loneliness as well as societal participation. This book is useful for scientists as well as political actors by directing attention to the risk groups that have been hard hit by the pandemic while also highlighting the resilience and adaptive capacities of many people in the second half of life. The Editors Dr. Julia Simonson, Dr. Jenna Wünsche and Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer work at the German Centre of Gerontology (DZA).
    Note: Open Access
    Additional Edition: ISBN 9783658404864
    Additional Edition: ISBN 9783658404888
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658404864
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658404888
    Language: English
    Author information: Tesch-Römer, Clemens 1957-
    Author information: Simonson, Julia 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages