feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (3)
  • German  (3)
Type of Medium
Language
  • German  (3)
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047411069
    Format: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , 11 b&w halftones, 8 b&w tables
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783657766376
    Series Statement: Studien zur Historischen Migrationsforschung
    Content: Zum Leben von Soldaten gehört - quer durch die Geschichte - Migration. Von der Einberufung zum Wehr- oder Kriegsdienst und Feldzügen in ferne Länder über die Stationierung »in der Fremde« als Besatzungssoldaten oder koloniales Herrschaftspersonal bis zur Verbringung in Kriegsgefangenenlager oder der Rückwanderung von Veteranen in ihre »Heimat« prägen Migration und Mobilität, Leben, Alltag und Sterben im Militär. Dennoch werden die von militärischen Institutionen induzierten Wanderungsphänomene mit ihren spezifischen Ursachen, Rahmungen und Folgeprozessen von der Forschung ebenso selten thematisiert wie die erfahrungsgeschichtliche Dimension dieser Aspekte von »Soldatenleben«. Der Band beleuchtet in 18 Fallstudien die Lebenswirklichkeit von Soldaten vom Heer der Pharaonen bis zur US-Army im Irak und in Afghanistan, arbeitet spezifische Mobilitätsformen heraus und fragt nach der Bedeutung von Krieg und Militär als Triebkräften einer stets präsenten und zunehmend globalen Migration von Militärangehörigen
    Note: [2016]
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    UID:
    gbv_1655560417
    Format: Online-Ressource (IX, 367 S.)
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 9783486594140
    Series Statement: Beiträge zur Militärgeschichte 46
    Content: Schon unmittelbar nach Kriegsende haben die Alliierten versucht, die Höhe der deutschen Verluste im Zweiten Weltkrieg zu erforschen. Es war jedoch bis heute nicht möglich, zu annähernd zuverlässigen Ergebnissen zu kommen. Der Zusammenbruch der Wehrmacht und damit des Meldewesens ab Mitte 1944 und die Unkenntnis über das Schicksal von Millionen Vermisster sind die Gründe dafür. Overmans wertet nun Daten der 1939 gegründeten "Deutsche Dienststelle" aus. Bis heute ist es deren Aufgabe, gemäß den Genfer Konventionen von 1929, das Schicksal der Soldaten des Zweiten Weltkrieges nachzuweisen. Aus der etwa 17 Millionen Personen umfassenden Kartei dieser Organisation wurde unter Verwendung von Methoden der empirischen Sozialforschung eine Stichprobe gezogen. So wurden Aussagen gewonnen über die Verluste der Wehrmacht, die nicht nur nach Wehrmachtteilen und Kriegsschauplätzen, sondern auch nach sozialgeschichtlich interessanten Merkmalen wie Herkunft, Alter, Einziehungszeitpunkt und Überlebensdauer differenziert sind. Aus der Presse: "Rüdiger Overmans hat ein wirkliches Grundlagenwerk zu einem zentralen Aspekt des Zweiten Weltkriegs vorgelegt. In den Zeiten schnelllebiger Produktionen werden seine Ergebnisse Bestand haben, die hier gesetzten Standards werden sich nicht so schnell überbieten lassen." Christian Hartmann, in der FAZ am 7.6.2000
    Content: Review quote. A quote from a review of the product: Rüdiger Overmans hat ein wirkliches Grundlagenwerk zu einem zentralen Aspekt des Zweiten Weltkriegs vorgelegt. In den Zeiten schnelllebiger Produktionen werden seine Ergebnisse Bestand haben, die hier gesetzten Standards werden sich nicht so schnell überbieten lassen. Christian Hartmann, FAZ, 7.6.2000
    Additional Edition: ISBN 3486200283
    Additional Edition: ISBN 9783486200287
    Additional Edition: ISBN 9783486594140
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 3-486-20028-3
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-486-20028-7
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-486-59414-0
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV041127610
    Format: 1 Online-Ressource
    In: pages:1-5
    In: Historisches Lexikon Bayerns, München, S. 1 - 5
    Language: German
    Keywords: Bayern ; Soldat ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsgefangener ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Overmans, Rüdiger 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages