Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Greek, Ancient (to 1453)  (21)
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-627)655194924
    Format: 166 Bl. , 11,1 x 17,3 cm
    Edition: [Handschrift]
    Content: Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Johann Elias Ringmacher J. U. C. ein Sohn des ehemaligen hochverdienten Ulmiſchen Senioris Herrn M. Daniel Ringmachers, reyſete 1718. über Jena und Halle, nach Leipzig auf die hohe Schule, in den Jahren 1722. bis 1725. hielt er ſich in Wetzlar, da er während dieſer Zeit auch einen Beſuch in Franckfurt am Mayn, und in Gieſsen ablegte" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v). - MONUMENTUM "|| æternæ ||" VIRORUM "|| In Inclyta Republica Litteraria ||" MERITISSIMORUM "atque "CLARISSIMORUM "|| itemque ||" AMICORUM DULCISSIMORUM || MEMORIÆ "|| consecratum || à ||" IONANNE ELIA RINGMACHERO "|| Ulmensi, Suev. || I. U. C. || Justum Et Rectum {Vere/Unice} Sectemur! ||" LIPSIÆ, ANNO R. P. C. S. MDCCXVIII (Eintrag Bl. 1). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5). - Blattzählung von Wagner (1-158, hinteres Vorsatz mitgezählt); am Anfang 8 Blätter ungezählt.
    Content: Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian
    Content: Eintragungsorte u.a.: Frankfurt 〈Main〉, Gießen, Halle, Jena, Leipzig, Wetzlar
    Note: Einband: Kalbleder, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt, Goldprägung als breite (23mm), umlaufende Borte; punzierter Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Brokatpapier auf hellrot gestrichenem Grund , Enth. auch leere Bl
    Additional Edition: Digitalisierte Ausg. Ringmacher, Johann Elias, 1696 - 1772 [Stammbuch Johann Elias Ringmacher] [S.l.], 1718
    Language: Arabic , German , Greek, Ancient (to 1453) , Hebrew , Latin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-627)683507044
    Format: 166 Bl. , TIFF, 48 bit (farbig), RGB; Digitalisierungsvorlage: Original , 11,1 x 17,3 cm
    Edition: [Handschrift]
    Edition: Online-Ausg. Weimar Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar 2012 Online-Ressource Stammbücher der HAAB Weimar Enth. auch leere Bl
    Edition: Weimar Herzogin Anna Amalia Bibliothek Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
    Content: Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Johann Elias Ringmacher J. U. C. ein Sohn des ehemaligen hochverdienten Ulmiſchen Senioris Herrn M. Daniel Ringmachers, reyſete 1718. über Jena und Halle, nach Leipzig auf die hohe Schule, in den Jahren 1722. bis 1725. hielt er ſich in Wetzlar, da er während dieſer Zeit auch einen Beſuch in Franckfurt am Mayn, und in Gieſsen ablegte" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v). - MONUMENTUM "|| æternæ ||" VIRORUM "|| In Inclyta Republica Litteraria ||" MERITISSIMORUM "atque "CLARISSIMORUM "|| itemque ||" AMICORUM DULCISSIMORUM || MEMORIÆ "|| consecratum || à ||" IONANNE ELIA RINGMACHERO "|| Ulmensi, Suev. || I. U. C. || Justum Et Rectum {Vere/Unice} Sectemur! ||" LIPSIÆ, ANNO R. P. C. S. MDCCXVIII (Eintrag Bl. 1). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5). - Blattzählung von Wagner (1-158, hinteres Vorsatz mitgezählt); am Anfang 8 Blätter ungezählt.
    Content: Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian
    Content: Eintragungsorte u.a.: Frankfurt 〈Main〉, Gießen, Halle, Jena, Leipzig, Wetzlar
    Note: Einband: Kalbleder, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt, Goldprägung als breite (23mm), umlaufende Borte; punzierter Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Brokatpapier auf hellrot gestrichenem Grund , Enth. auch leere Bl. , HAAB Weimar
    Additional Edition: Handschrift Ringmacher, Johann Elias, 1696 - 1772 [Stammbuch Johann Elias Ringmacher] [S.l.], 1718
    Language: Arabic , German , Greek, Ancient (to 1453) , Hebrew , Latin
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-627)682455822
    Format: 186 Bl. , TIFF, 48 bit (farbig), RGB; Digitalisierungsvorlage: Original , 9,2 x 16,7 cm
    Edition: [Handschrift]
    Edition: Online-Ausg. Weimar Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar 2011 Online-Ressource Stammbücher der HAAB Weimar Enth. auch leere Bl
    Edition: Weimar Herzogin Anna Amalia Bibliothek Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
    Content: Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in Sachſen, und wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm, 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche; 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24. Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters. Wie beliebt dieſer Mann ſeiner Zeit geweſen, davon giebt dieſes Stam̄buch die überzeugendſte Beweiſe, da Prinzen, Edelleute, die gelehrteſten Leute und Professoren auch getauffte, und ungetauffte Juden, ihm bey ihrer Durchreiſe durch Ulm ihm eine Aufwartung gemacht und einen Beſuch abgeſtattet, wie N. 1. 2. 3. 4. Pag. 1. 3. 4. 5. 34. 137. 146. u.ſ.w. zeigen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-154); am Anfang 32 ungezählte Blätter.
    Content: Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian; Feuerlein, Johann Conrad
    Content: Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Braunschweig, Erlangen, Halle, Helmstedt, Jena, Kempten, Leipzig, Magdeburg, Memmingen, Merseburg, Nürnberg, Ulm, Überkingen, Wolfenbüttel
    Note: Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, kleine Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier, signiert: IEnd Aug (Jakob Enderlin, Augsburg, vgl. Haemmerle S. 120) , Enth. auch leere Bl. , HAAB Weimar
    Additional Edition: Handschrift Algoewer, David, 1678 - 1737 [2. Stammbuch David Algoewer] [S.l.], 1701
    Language: French , German , Greek, Ancient (to 1453) , Hebrew , Hungarian , Italian , Latin
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-627)655194827
    Format: 186 Bl. , 9,2 x 16,7 cm
    Edition: [Handschrift]
    Content: Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in Sachſen, und wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm, 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche; 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24. Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters. Wie beliebt dieſer Mann ſeiner Zeit geweſen, davon giebt dieſes Stam̄buch die überzeugendſte Beweiſe, da Prinzen, Edelleute, die gelehrteſten Leute und Professoren auch getauffte, und ungetauffte Juden, ihm bey ihrer Durchreiſe durch Ulm ihm eine Aufwartung gemacht und einen Beſuch abgeſtattet, wie N. 1. 2. 3. 4. Pag. 1. 3. 4. 5. 34. 137. 146. u.ſ.w. zeigen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-154); am Anfang 32 ungezählte Blätter.
    Content: Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian; Feuerlein, Johann Conrad
    Content: Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Braunschweig, Erlangen, Halle, Helmstedt, Jena, Kempten, Leipzig, Magdeburg, Memmingen, Merseburg, Nürnberg, Ulm, Überkingen, Wolfenbüttel
    Note: Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, kleine Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier, signiert: IEnd Aug (Jakob Enderlin, Augsburg, vgl. Haemmerle S. 120) , Enth. auch leere Bl
    Additional Edition: Digitalisierte Ausg. Algoewer, David, 1678 - 1737 [2. Stammbuch David Algoewer] [S.l.], 1701
    Language: French , German , Greek, Ancient (to 1453) , Hebrew , Hungarian , Italian , Latin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-627)655194525
    Format: 185 Bl. , 1 Ill. , 11,6 x 17,4 cm
    Edition: [Handschrift]
    Content: Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war H. Mag. Johann Georg Frik, Johannes Frickens Sohn und Enkel [sic], gebohren in Ulm den 7. October 1703. ſtudirte in Altdorf und Leipzig, wurde Prof. Poſ. 1729. Pfarrer zu Pfuhl 1731. Diac. zur heil. Dreyfaltigkeit 1737. ſtarb als deſignirter Pfarrer zur heil. Dreyfaltigkeit an einem hitzigen Fieber den 17. April 1739. Ganz vornen, und Pag. 171 vortreffliche Handſchriften, und gleich nach dem Titelblatt ein ſchönes Gemähld" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 5). - "ALBVM HOC || MEMORIAE || VIRORVM ERVDITORVM || SACRVM CVPIT || Johann George Fricke || Vlmenſis" (Titelblatt, Bl. 2). - Blattzählung von Wagner (1-181); am Anfang 4 ungezählte Blätter, davon ein Pergamentblatt.
    Content: Beiträger [u.a.]: Christian, Thomasius; Francke, August Hermann
    Content: Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Halle, Jena, Nürnberg
    Note: Einband: Lackiertes Kalbleder mit Goldprägung, teilweise schwarz eingefärbt. Goldschnitt, an Kapital punziert. Spiegel und Vorsätze buntes Kleisterpapier , Enth. auch zahlr. leere Bl
    Additional Edition: Digitalisierte Ausg. Frick, Johann Georg, 1703 - 1739 [Stammbuch Johann Georg Frick] [S.l.], 1723
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453) , Latin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    (DE-627)674654331
    Format: 185 Bl. , 1 Ill. , TIFF, 48 bit (farbig), RGB; Digitalisierungsvorlage: Original , 11,6 x 17,4 cm
    Edition: [Handschrift]
    Edition: Online-Ausg. Weimar Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar 2011 Online-Ressource Stammbücher der HAAB Weimar Enth. auch zahlr. leere Bl
    Edition: Weimar Herzogin Anna Amalia Bibliothek Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
    Content: Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war H. Mag. Johann Georg Frik, Johannes Frickens Sohn und Enkel [sic], gebohren in Ulm den 7. October 1703. ſtudirte in Altdorf und Leipzig, wurde Prof. Poſ. 1729. Pfarrer zu Pfuhl 1731. Diac. zur heil. Dreyfaltigkeit 1737. ſtarb als deſignirter Pfarrer zur heil. Dreyfaltigkeit an einem hitzigen Fieber den 17. April 1739. Ganz vornen, und Pag. 171 vortreffliche Handſchriften, und gleich nach dem Titelblatt ein ſchönes Gemähld" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 5). - "ALBVM HOC || MEMORIAE || VIRORVM ERVDITORVM || SACRVM CVPIT || Johann George Fricke || Vlmenſis" (Titelblatt, Bl. 2). - Blattzählung von Wagner (1-181); am Anfang 4 ungezählte Blätter, davon ein Pergamentblatt.
    Content: Beiträger [u.a.]: Christian, Thomasius; Francke, August Hermann
    Content: Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Halle, Jena, Nürnberg
    Note: Einband: Lackiertes Kalbleder mit Goldprägung, teilweise schwarz eingefärbt. Goldschnitt, an Kapital punziert. Spiegel und Vorsätze buntes Kleisterpapier , Enth. auch zahlr. leere Bl. , HAAB Weimar
    Additional Edition: Handschrift Frick, Johann Georg, 1703 - 1739 [Stammbuch Johann Georg Frick] [S.l.], 1723
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453) , Latin
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    (DE-627)324641826
    Format: [97] Bl , 4° (8°)
    Note: Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. - Var.: Thomasius vorn eingebunden , Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiæ, Impensis Johann Christophori Miethii, Bibliopolæ Dresdensis cIɔ cIɔc LXXVI.
    Language: Greek, Ancient (to 1453) , Latin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    (DE-627)143557297
    Format: [97] Bl , 4°
    Note: Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. - Bl. B1 - F4 enth. das 1674 u.d.T. "Defensus Pontius Pilatus" ersch. Werk Stellers u. Bl. G1 - X2 Hartnacks "Confutatio Pontii Pilati Defensi". - Bl. B1 - X2 auch ersch. in: Danielis Maphanafi Mulchentinensis Confutatio Dissertationis Perquam Scandalosae Johannis Stelleri ... Qua Pilatum Defensum Superiori anno turpissime prodidit , Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke , Daniel Maphanafus ist Pseud. für Daniel Hartnack , Fingerprint nach Ex. der NLB Hannover u. d. ULB Halle , Signaturformel: [A]4, B - V4, X2; a - c4, d3 [A3 statt B3] , Bibliogr. Nachweis: VD17 1:003919U [mit Fingerprint c.G. o-te n-i- tili C 1676R, da die Disp. von Thomasius vorn eingebunden ist] , Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiæ, Impensis Johann Christophori Miethii, Bibliopolæ Dresdensis cIɔ cIɔc LXXVI. , Überwiegend lat., teilw. auch dt. u. griech.
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453) , Latin
    Keywords: Pilatus, Pontius ; Recht ; Passion Jesu ; Bibel 26,1-27,66 Matthäusevangelium ; Matthäus Evangelist, Heiliger ; Bibel Matthäusevangelium ; Bibel Evangelien ; Bibel Neues Testament ; Theologie ; Exegese ; Bibelwissenschaft ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    (DE-602)gbv_143557297
    Format: [97] Bl , 4°
    Note: Titelbl. in Rot- und Schwarzdr. - Bl. B1 - F4 enth. das 1674 u.d.T. "Defensus Pontius Pilatus" ersch. Werk Stellers u. Bl. G1 - X2 Hartnacks "Confutatio Pontii Pilati Defensi". - Bl. B1 - X2 auch ersch. in: Danielis Maphanafi Mulchentinensis Confutatio Dissertationis Perquam Scandalosae Johannis Stelleri ... Qua Pilatum Defensum Superiori anno turpissime prodidit , Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke , Daniel Maphanafus ist Pseud. für Daniel Hartnack , Fingerprint nach Ex. der NLB Hannover u. d. ULB Halle , Signaturformel: [A]4, B - V4, X2; a - c4, d3 [A3 statt B3] , Bibliogr. Nachweis: VD17 1:003919U [mit Fingerprint c.G. o-te n-i- tili C 1676R, da die Disp. von Thomasius vorn eingebunden ist] , Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiæ, Impensis Johann Christophori Miethii, Bibliopolæ Dresdensis cIɔ cIɔc LXXVI. , Überwiegend lat., teilw. auch dt. u. griech.
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453) , Latin
    Keywords: Pilatus, Pontius ; Recht ; Passion Jesu ; Bibel 26,1-27,66 Matthäusevangelium ; Matthäus Evangelist, Heiliger ; Bibel Matthäusevangelium ; Bibel Evangelien ; Bibel Neues Testament ; Theologie ; Exegese ; Bibelwissenschaft ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    (DE-627)507717996
    Format: [16] Bl., 391 S., [15] Bl , 1 Ill. (Kupfert.) , 8°
    Edition: Editio Nova Cum Præfatione M. Jacobi Thomasii
    Note: Fingerprint nach Ex. der SUB Göttingen u. VD17 1:043897P , Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiæ, Sumptibus Laurentii Sigismundi Cörneri Bibliop. Literis Christiani Michaelis. - [Auf dem Kupfert.:] Editio novissima. 1665. Lipsiæ, Apud: Laurent. Sigismund. Cörnerum Bibl.
    Language: Greek, Ancient (to 1453) , Latin
    Keywords: Traktat ; Mathematik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages