feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (2)
  • 2015-2019  (2)
  • 2015  (2)
Type of Medium
  • Online Resource  (2)
  • Book  (4)
Language
Region
Years
  • 2015-2019  (2)
Year
Person/Organisation
Access
  • 1
    UID:
    gbv_844863769
    Format: Online-Ressource (188 S.)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3738613269
    Content: Die Potsdamer Schriftenreihe Bürgerbeteiligung - ein Streitfeld zwischen Regierungskunst und Basisaktivierung beschäftigt sich mit aktuellen, praktischen sowie theoretischen Fragen der Bürgerbeteiligung und Partizipation im kommunalen Rahmen. Die Herausgeber, Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und Prof. Dr. Heinz Kleger von der Universität Potsdam, versammeln in dieser Schriftenreihe vielfältige Akteure aus Theorie und Praxis zu einem gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Band 3 präsentiert die Ergebnisse eines Forschungsseminars an der Universität Potsdam mit dem Titel "Bürgerbeteiligung zwischen Regierungskunst und Basisaktivierung". Obwohl viele Praxisbeispiele aus der Region Berlin-Brandenburg stammen, sind die Beiträge dieses Bandes nicht darauf fixiert. Die prominentesten und schwierigsten Beispiele aus Deutschland - Stuttgart 21 und die Endlagersuche für Atommüll - werden ebenso behandelt. Immer geht es sowohl um Top down- wie Bottom up-Verfahren. Zudem werden generelle Probleme wie die digitale Demokratie als neue Machtform oder die Probleme der Legitimität und sozialen Selektivität nichtformalisierter Beteiligungsverfahren thematisiert. Der gegenwärtige Boom der Bürgerbeteiligung bietet vielfältigen Anlass über demokratische Regierungskunst eingehender nachzudenken. Dazu will der vorliegende Band beitragen. Autoren des Buches: Ann-Kathrin Biewener, Christian Becker, Carolin Federolf, David Grubel, Manuel Hannemann, Kathrin Hörl, Eric Makswitat, Philipp Meng, Annika Meyer, Wesam Mohammed Tilman Müller, Victor Perli, Peter Rau, Elisabeth Schulze, Gregor Szyslo, Antje Waldschmidt, Christin Wiech, Katrin Winkler
    Additional Edition: ISBN 373929096X
    Additional Edition: ISBN 9783739290966
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Kommunalpolitik ; Bürgerbeteiligung ; Demokratie ; Partizipation
    Author information: Kleger, Heinz 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_858939444
    Format: 1 Online-Ressource (15927 KB, xi, 468 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Content: Die vergleichende Arbeit beschäftigt sich mit der Bürgerbeteiligung in Städten in Deutschland und Frankreich. In den letzten 20 Jahren haben sich die Formen lokaler Demokratie immer wieder verändert und sich den örtlichen Gegebenheiten angepasst. Das Interesse der Bürger, Verwaltung und politisch gewählten Vertreter an Partizipation wächst stetig . Das heißt aber auch, dass sich diese 3 Akteure den neuen Strukturen anpassen und eigene Strategien entwickeln müssen. Die demokratischen Formen der kooperativen bzw. partizipativen Demokratie werden immer häufiger angewandt. Diese Arbeit evaluiert die verschiedenen Bürgerbeteiligungsinstrumente in Frankreich und Deutschland in dem zwischen Input, Output und Outcome unterschieden wird. Insbesondere die Bürgerhaushalte, Beiräte und Quartiersräte werden genauer betrachtet. Die Ergebnisse zeigen erste Hinweise in welche demokratische Richtung sich die deutschen Städte künftig entwickeln.
    Note: Dissertation Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 2015
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Buß, Claudia, 1983 - Instrumente der Bürgerbeteiligung in Städten Potsdam, 2015
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Author information: Buß, Claudia 1983-
    Author information: Kleger, Heinz 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages