feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (36)
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044344262
    Format: 1 online resource (276 Seiten)
    ISBN: 9783110446807
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs 90
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed May. 17, 2017)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-486-71611-5
    Language: German
    Subjects: History , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heiligkeit ; Heiligenverehrung ; Katholische Kirche ; Geschichte 1800-1900 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Wolf, Hubert 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048359410
    Format: 1 Online-Ressource (346 Seiten) , 1 b&w ills., 9 b&w tables
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783657791064
    Content: In den turbulenten Jahren von 1917 bis 1929 berichtete Eugenio Pacelli, der spätere Papst Pius XII., fast täglich als Nuntius aus Deutschland: über Revolutionen und Goldene Zwanziger, Kirche und Politik, Kommunisten, Nationalsozialisten und Katholiken.Pacelli agierte für einen Nuntius oft sehr eigenständig, aber sein Blick auf Deutschland blieb durch römische Vorgaben geprägt. Er war Oberaufseher der deutschen Kirche und Gesandter des Papstes bei der deutschen Regierung in einer Person. In Deutschland machte er Erfahrungen, die sein Handeln als Papst entscheidend prägen sollten. Seine Berichte, die Weisungen aus Rom nebst Anlagen - insgesamt mehr als 20.000 Dokumente aus den vatikanischen Archiven - liegen unter www.pacelli-edition.de jetzt vollständig online ediert vor. Die Fallstudien in diesem Band deuten ihr Potenzial für die Forschung an
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783506791061
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Pius XII. Papst 1876-1958 ; Nuntiatur ; Deutschland ; Geschichte 1917-1929 ; Bericht ; Quelle ; Pius XII. Papst 1876-1958 ; Deutschland ; Nuntiaturbericht ; Geschichte 1917-1929 ; Quellenkritik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_169562646X
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783657789191
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation : Grundlagenforschung II: 1542-1700
    Content: Preliminary Material /Hubert Wolf --ACDF SO CL 1570–1606 /Hubert Wolf --ACDF SO Tit.Libr. 1640−1658 /Hubert Wolf --Dekrete SO in ACDF Index Prot. 22 /Hubert Wolf --Weitere Bücherverbote des SO /Hubert Wolf.
    Content: Brennende Scheiterhaufen, Ketzerverfolgungen und verbotene Bücher – das gehört im landläufigen Bewusstsein zur Inquisition. Doch wie sieht es mit der historischen Wirklichkeit aus? In einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten, groß angelegten Forschungsprojekt wird eine Aufarbeitung der Geschichte der Buchzensur von Römischer Inquisition und Indexkongregation (1542 bis 1966) angegangen. Durch fundierte Archivstudien sowie durch akribische Detailarbeit gelingt es erstmals, die konkrete Arbeit beider Kongregationen zu dokumentieren. 2005 wurden die Bände für den Zeitraum 1814 bis 1917, 2009/10 die Bände für 1701 bis 1813 präsentiert. Nun liegen für die Zeit von 1542 bis 1700 sieben weitere Bände vor. Alle in Rom verhandelten Bücher, egal aus welchem Wissens- und Wissenschaftsbereich, alle Gutachter und alle Urteile zur Buchzensur werden in einem interdisziplinär nutzbaren und international ausgerichteten Grundlagenwerk zugänglich gemacht. So sehr es im Interesse der Kongregationen lag, ihre Verbotsurteile zu verbreiten, so sehr waren sie darauf bedacht, sich nicht in die Karten ihrer Entscheidungsprozesse schauen zu lassen: Wer hinter den Verboten stand, wie diese zustande kamen und vor allem, welche Bücher zwar verhandelt, aber nicht verboten wurden, war lange Zeit gut gehütetes Geheimnis. Die vorliegenden Repertorien lüften den Schleier: Für sämtliche Sitzungen der Indexkongregation wurden die teilnehmenden Kardinäle und Gutachter identifiziert, Tagesordnungen und Verbotsplakate sowie die entsprechenden Gutachten und ihre Verfasser ermittelt und die verhandelten Bücher heutigen Standards entsprechend bibliographisch nachgewiesen. In einer detaillierten Aufarbeitung der einschlägigen Aktenserien der Inquisition werden alle Gutachten zur Buchzensur beschrieben und darüber hinaus beiliegende Bücher, Artikel, Manuskripte und Aufsätze aufgenommen. Die Repertorien sind nicht nur ein komfortables Findmittel für die Forschung im Archiv der Glaubenskongregation, sondern vermitteln darüber hinaus einen Gesamteindruck der Zensurtätigkeit durch Inquisition und Indexkongregation
    Additional Edition: ISBN 9783506789198
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Systematisches Repertorium zur Buchzensur 1542–1700: Inquisition Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh, 2020
    Language: English
    Keywords: Katholische Kirche ; Zensur ; Buch ; Geschichte 1542-1700
    URL: DOI
    Author information: Wolf, Hubert 1959-
    Author information: Boute, Bruno 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1726815773
    Format: 1 Online-Ressource (2 Bände)
    ISBN: 9783657781591
    Note: Band 3, A-K , Band 3, L-Z
    Additional Edition: ISBN 9783506781598
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Römische Inquisition und Indexkongregation - Grundlagenforschung: 1542-1700 Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2020
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Inquisition ; Katholische Kirche Congregatio Indicis Librorum Prohibitorum ; Geschichte 1542-1700
    Author information: Wolf, Hubert 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter
    UID:
    gbv_1778661300
    Format: 1 Online-Ressource (276 p.)
    ISBN: 9783110446807
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs
    Content: The charges brought in an Inquisition case that revealed scandalous conditions in the Roman Catholic cloister of Sant Ambrogio between 1859 and 1862 included pretense of holiness and attempted murder. Possible motivations for the crimes included power struggles, jealousy, and a cover-up of sexual liaisons. Historians, theologians, religious scholars, and a psychiatrist shed a multifaceted light on the case
    Note: German
    Language: German
    Author information: Wolf, Hubert 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1755456883
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783657767564
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation volume13
    Content: Preliminary Material -- Vorwort -- „Sollicita ac provida“ als Forschungsgegenstand -- Das Umfeld der Römischen Buchzensur in der Frühen Neuzeit -- Römische Buchzensur vor 1750 -- Benedikt XIV. und die „Reform“ -- Rezeption und Nachgeschichte der Konstitution -- „Sollicita ac Provida“: Eine Grosse Ref orm? -- Editorische Vorbemerkung -- Die Konstitution „Sollicita ac provida” (1753) -- Anonymes Gutachten -- Das Gutachten von Giuseppe Agostino Orsi -- Das Gutachten von Angelo Maria Querini -- Das Gutachten von Tommaso Agostino Ricchini -- Grundsätzliche Beschlüsse des Sanctum Officium zur Buchzensur -- Briefe Benedikts XIV. an Pierre-Guerin de Tencin -- Die 10 Regeln des „Index Librorum Prohibitorum” von 1564 -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Personenregister.
    Content: Im Zeitalter der Aufklärung sorgte der römische Index verbreitet für Empörung; die Verbotsverfahren galten als schwer durchschaubar und ungerecht. 1753 wollte Papst Benedikt XIV. das ändern. Mit der Konstitution „Sollicita ac provida“ verschriftlichte er die Regeln der Zensur. Hubert Wolf und Bernward Schmidt edieren und erläutern in diesem Band die Konstitution selbst sowie wichtige Dokumente zu ihrer Entstehung und ihrer Wirkung. „Sollicita ac provida“ hat bis zum Ende des „Index der verbotenen Bücher“ die Arbeit von Römischer Inquisition und Indexkongregation entscheidend beeinflusst. Aber brachte die Konstitution wirklich Neues oder schrieb sie nur Altbewährtes fest? Verschaffte Papst Benedikt XIV., selbst ein angesehener Historiker und Kanonist, den katholischen Gelehrten neue Freiräume? Stellte er die Zensur vielleicht sogar grundsätzlich infrage? Diese Fragen können eingehend diskutiert werden, nachdem vor gut zehn Jahren die Archive der Glaubenskongregation geöffnet worden sind. Hubert Wolf und seine Mitarbeiter erarbeiten derzeit im Rahmen eines Langzeitprojektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft die Grundlagen zur Erforschung einzelner Zensurfälle
    Note: "Edition" (p. 113-213) comprises a selection of source documents, in Latin or Italian with German translations on facing pages. Among the documents is Benedict XIV's Apostolic Constitution "Sollicita ac provida." , Includes bibliographical references (p. 217-232) and index
    Additional Edition: ISBN 9783506767561
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Benedikt XIV. und die Reform des Buchzensurverfahrens: zur Geschichte und Rezeption von "Sollicita ac provida" Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 2011
    Language: German
    URL: DOI
    Author information: Wolf, Hubert 1959-
    Author information: Schmidt, Bernward 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Verlag C.H. Beck
    UID:
    kobvindex_ZLB16186210
    Format: 224 Seiten
    ISBN: 9783406675485 , 9783406675485
    Content: Tief unten in den Kellern der Kirchengeschichte, verborgen selbst für die meisten Historiker, liegen jahrhundertealte Traditionen begraben, von denen die Kirche heute nichts mehr wissen will. Hubert Wolf steigt mit archäologischem Spürsinn hinab in diese Krypta. Er entdeckt dort Frauen mit bischöflicher Vollmacht, Laien, die Sünden vergeben, eine Kirche der Armen - und andere Traditionen, die heute wieder aktuell werden könnten. Die katholische Kirche setzt auf die lange und unabänderliche Tradition ihrer heute gültigen Einrichtungen und Regeln. Grundlegende Reformen gelten als Sakrileg. Höchste Zeit für einen frischen Blick auf die Geschichte: Päpste waren einmal in Gremien eingebunden, die sie kontrollierten, Frauen konnten Sünden vergeben, Laien hatten etwas zu sagen, Bischöfe wurden gewählt. Die katholische Kirche war lange ein breiter Strom mit vielen Nebenarmen - den der römische Zentralismus im 19. Jahrhundert kanalisierte. Dazu wurden Traditionen erfunden, an die bis heute selbst Historiker glauben. Hubert Wolf enthüllt an zehn Beispielen Vergessenes und Verdrängtes - und gewinnt daraus Reformideen für die Kirche von morgen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1755456689
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783657768332
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung 1701-1813 1
    Content: Preliminary Material /Hubert Wolf and Herman H. Schwedt -- Bandi der Indexkongregation /Hubert Wolf -- Bandi der Römischen Inquisition /Hubert Wolf.
    Note: Includes bibliographical references (p. lxiv-lxv) , Texts in Latin, with introductory material in English, German, Italian and Spanish
    Additional Edition: ISBN 9783506768339
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Römische Bücherverbote: Edition der Bandi von Inquisition und Indexkongregation 1701-1813 Paderborn : Ferdinand Schöningh, [2009] ISBN 9783506768339
    Language: Latin
    URL: DOI
    Author information: Wolf, Hubert 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    UID:
    gbv_1755454988
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783657771479
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation volume16
    Content: Preliminary Material -- Vorwort -- Grusswort des Präfekten der Kongregation für die Glaubenslehre /S. E. William Joseph Kardinal Levada -- «Ich hoffe, ich werde meinen Prozess bei Gott besser ausfechten, als auf Erden.» Eine Hinführung zu den Möglichkeiten der Grundlagenforschung zum 18. Jahrhundert am Beispiel des «Falles Stattler» -- «Mio dio! Meno di questo preteso lume, e Più fede.» kritik und Rechtfertigung des Index im 18. Jahrhundert /Ursula Paintner -- «Decet enim de artibus solos artifices iudicare.» Beobachtungen zum konsult der Indexkongregation im 18. Jahrhundert /Jyri Hasecker -- «Weil … nicht sein kann, was nicht sein darf.» Zum schweren Stand der Katholischen Aufklärung /Peter Walter -- «The press ought to be open to all.» Zensur in England im Zeitalter der Aufklärung -- Zensur zur Zeit Jonathan Swifts und Möglichkeiten ihrer Verhinderung /Hermann Josef Real -- Warum wurde Diderot in Rom nicht verurteilt? /Catherine Maire -- Parma francese: intellettuali, potere e censura delle idee negli stati dei Borbone a mezzo il Settecento /Luca Ceriotti -- Zensur im protestantischen Deutschland der Frühen Neuzeit /Albrecht Beutel -- Strategien der Kontrolle.: Die Zensur in Spanien, Portugal und Mexiko 1750 bis 1811 /Ludolf Pelizaeus -- England im Fokus von Indexkongregation und Inquisition im 18. Jahrhundert /Elisabeth-Marie Richter -- Das Apostolische Bücherkommissariat unter Franz Xaver Anton von Scheben (1766–1779) /Franz Stephan Pelgen -- Prassi scientifica e censura romana nel XVIII secolo /Patrizia DelPiano -- Ebrei stregoni? La censura dei libri ebraici magici e superstiziosi /Marina Caffiero -- Geschichte schreiben über die Renaissancepäpste. Römische Zensur und Historiographie in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts /Andreea Badea -- Misticismo, santità e devozione nel «secolo dei lumi». Percorsi di ricerca nell’Archivio della Congregazione per la Dottrina della Fede /Daniel Ponziani -- Appoggi, archivio, astuzia. Le armi dell’inquisitore di Parma Vincenzo Giuliano Mozani /Federica Dallasta -- Schreiben, zensieren, praktizieren. Die Aufklärung und die Geburt des praktizierenden Christen /Bruno Boute -- «Al servizio di Dio nella difesa della sana dottrina.» Anmerkungen zur Geschichte der Biblioteca Casanatense in Rom /Margherita Palumbo -- Die Zensur antijüdischer Schriften durch den Kaiser /Stefan Ehrenpreis and Stephan Wendehorst -- Abkürzungsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Personenregister.
    Content: Katholizismus und Aufklärung - das klingt nach Feuer und Wasser; und katholische Aufklärung scheint ein Ding der Unmöglichkeit. Ein erster Blick auf die Zensurtätigkeit von Indexkongregation und römischer Inquisition bestätigt dieses Vorurteil: Aufklärer und Aufklärung standen im 18. Jahrhundert im Fokus der Überwachung des Buchmarkts - nicht nur in Rom, auch in England, dem protestantischen Deutschland und anderswo. Andererseits wirkte aufgeklärtes Denken aber auch auf die Zensoren und die Zensur zurück: Zensur kultureller Praktiken und Zensur als kulturelle Praxis sind zwei Seiten einer Medaille. Dieser differenzierte Blick wurde möglich durch die Grundlagenforschung zum 18. Jahrhundert, deren Möglichkeiten auf dem Münsteraner Symposium vom Dezember 2000, dessen Beiträge dieser Band dokumentiert, erstmals kritisch ausgelotet wurden
    Note: Papers presented at a colloquium entitled "Buchzensur durch Römische Inquisition und Indexkongregation," held at the Universität Münster in 2009 , Includes bibliographical references and index , Fifteen contributions in German and 5 in Italian
    Additional Edition: ISBN 9783506771476
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Inquisition und Buchzensur im Zeitalter der Aufklärung Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 2011
    Language: German
    URL: DOI
    Author information: Wolf, Hubert 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_175545564X
    Format: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    ISBN: 9783657770328
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation 15
    Content: Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Die Knights of Labor und das Koalitionsrecht der Arbeiter -- Der Konflikt um Edward Mcglynn -- Die Verurteilung der Lehre und Schriften von Henry George -- Ein Nachspiel: Rerum novarum, Edward Mcglynn und Richard Burtsell -- Ergebnisse -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Personenregister.
    Content: Die erste historische Analyse des amerikanischen Einflusses auf die Auseinandersetzung des Papsttums mit der sozialen Frage im 19. Jahrhundert anhand der neu zugänglichen Inquisitionsquellen. Mit der berühmten Enzyklika Rerum novarum Leos XIII. legte das Papsttum im Jahr 1891 eine originäre Antwort auf die sozialpolitischen Fragen im Zuge der Industrialisierung vor und prägte damit die katholische Soziallehre bis heute. Die Autorin analysiert mit den Fällen Knights of Labor, Henry George, Edward McGlynn und Richard Burtsell erstmals die Prozesse, die die kuriale Diskussion um Sozialismus und Arbeitervereinigungen in den 1880er Jahren maßgeblich bestimmten
    Additional Edition: ISBN 9783506770325
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Das Gift des alten Europa und die Arbeiter der Neuen Welt: Zum amerikanischen Hintergrund der Enzyklika Rerum novarum (1891) Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh, 2011
    Language: English
    URL: DOI
    Author information: Wolf, Hubert 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages