feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_HPB1249215868
    Format: 1 online resource (476 p.).
    ISBN: 9783110622836 , 3110622831
    Series Statement: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2001
    Content: Der Tagungsband möchte das interdisziplinäre Gespräch zwischen Sprach- und Rechtswissenschaft ein weiteres Mal und vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen anregen. Die hierfür ausgewählten Themen werden sowohl aus linguistischer wie aus juristischer Perspektive, d.h. von Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern sowie von Juristinnen und Juristen beleuchtet: Verhältnis von Sprache, Recht, Öffentlichkeit und Politik, Kommunikation vor Gericht, eine z.T. sprach- bzw. rechtsphilosophische Sicht auf rechtsrelevante Äußerungen, Fragen der Auslegung insbesondere angesichts der verzweigten Intertextualität des Rechts, historische und aktuelle (auf die europäische Einigung zurückzuführende) Wandlungen von Rechts- und Sprachsystemen, der Nutzen der Linguistik für die Kriminologie sowie Ursachen und Lösungen für die Schwerverständlichkeit von Gesetzen.
    Content: This volume presents a collection of contributions by linguists and lawyers on topical questions of the interconnections between language and law, and opens up a wide range of theoretical, methodological and practical approaches to aspects such as politics and the public domain, court proceedings, criminology, the editing of legislation, legal training, and the Europeanisation of law.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort der Herausgeberin -- , Vorbemerkungen über Sprache und Recht -- , Sprache, Recht und Öffentlichkeit -- Gesellschaftliche Relevanz des Themas aus linguistischer Sicht -- , Recht, Sprache und Öffentlichkeit: Der Preis des Rechts -- , Die Inszenierung von Gerichtsverhandlungen im Fernsehen -- "Streit um Drei" (ZDF) und "Richterin Barbara Salesch" (Sat.l) -- , Mord, Totschlag & Handlung- Verursachung und Verantwortung in der Handlungssprache -- , Wie normativ ist Sprache? Der Richter zwischen Sprechautomat und Sprachgesetzgeber -- , Rechtsdiskurse zwischen Normalität und Normativität -- , Vom Großen im Kleinen. Über kulturelle Ressourcen juristischer Interaktionen und Darstellungen -- , Rechtsprechen ist mehr als Nachsprechen von Vorgeschriebenem -- , Bedeutungsfeststellung, Interpretation, Arbeit mit Texten? Juristische Auslegungstätigkeit in linguistischer Sicht -- , Parlamentarischer Diskurs als Schnittstelle zwischen politischer Allgemeinsprache und Rechtssprache -- , Grenzgänger -- Gesetzestexte zwischen Recht und Politik -- , Zur Sprache der deutschen Landesverfassungen: Ein Test -- , Rechtsvergleichung als Kerntätigkeit bei der Übersetzung juristischer Terminologie -- , Gleiches Recht für alle -- in allen Sprachen? -- , Umbrüche in Recht und Sprache der Frühen Neuzeit -- , Wie der Rechtsstaat zur Sprache kam: 1854-1881-1930-1937-1986 -- , "Übergesetzliches Recht". Reflexionen nationalsozialistischen Unrechts in der frühen Nachkriegszeit -- , Eine Beleidigung! Ein paar linguistische Überlegungen -- , Gibt es den sprachlichen Fingerabdruck? Oder: Was kann die Kriminalistik von der Sprachwissenschaft erwarten? -- , Autorenerkennung im BKA -- Linguistik unter Zugzwang? -- , Fachsprachenerwerb, sprachliche Dressur und versteckte Wertungen in der deutschen Juristenausbildung -- , FFA im Spannungsfeld zwischen fremdsprachlicher Fachausbildung und fachspezifischer Fremdsprachenausbildung -- , Das Deutsche Rechtswörterbuch- Ein Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache -- , Interdisziplinäre Arbeitsgruppe "Sprache des Rechts" an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften -- Projektdarstellung -- , Podiumsdiskussion: Kann man Gesetze verständlich machen? -- , Einleitung und Moderation -- , Man kann Gesetze zugänglicher machen -- , Die Arbeit des Redaktionsstabes der Gesellschaft für deutsche Sprache beim Deutschen Bundestag -- , Textarbeit statt sprachliche Oberflächenkosmetik -- , Die Pflicht zum notwendigen und zum guten Gesetz -- , Anschriften der Autoren -- , Das Institut für Deutsche Sprache im Jahre 2001 -- , Backmatter , In German.
    Additional Edition: 9783110174571
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages