feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hald, Katja  (6)
  • Fricke, Harriet  (5)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046944160
    Format: 1016 Seiten, 32 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783328600626
    Uniform Title: A promised land
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783641230364
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Obama, Barack 1961- ; Autobiografie ; Autobiografie ; Biographie ; Autobiografie
    URL: Cover
    Author information: Obama, Barack 1961-
    Author information: Bieker, Sylvia 1966-
    Author information: Link, Elke 1962-
    Author information: Schmidt, Thorsten 1960-
    Author information: Kleiner, Stephan 1975-
    Author information: Gebauer, Stephan 1968-
    Author information: Fricke, Harriet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_SLB978019
    Format: 319 Seiten , genealogische Tafel , Illustrationen , teilweise schwarz-weiß , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783446273245
    Content: Die sehr persönlich gehaltenen Jugenderinnerungen des ehemaligen 1. schwarzen Präsidenten der USA Barack Obama erschienen bereits 1995, ins Deutsche wurden sie erstmals 2008 (ID-A 4/08) übersetzt, nun erscheint die speziell für Jugendliche bearbeitete Fassung auf Deutsch. Die Autobiografie Obamas gliedert sich in 3 Teile: seine recht unbeschwerte "Kindheit" auf Hawaii als Sohn eines abwesenden schwarzen Afrikaners und einer weißen Mutter im Haus der ziemlich coolen Großeltern, die Zeit mit seinem Stiefvater in dessen indonesischer Heimat und der Besuch des Colleges in Los Angeles. Früh erlebt Obama die soziale Ungleichheit von Weißen und Schwarzen, Armen und Reichen; sein soziales Gewissen lässt ihn in "Chicago" als Sozialarbeiter arbeiten und in ihm den Entschluss reifen, Jura zu studieren. Die Reise nach "Kenia" zu seiner noch größtenteils unbekannten afrikanischen Familie beschließt die Erinnerungen. Obama schildert emotional, anrührend, ehrlich und reflektiert. Sinniert über die Gesellschaft, seine Herkunft, die Familie, seine Träume und Vorstellungen. Gutes Identifikationspotenzial für Jugendliche.
    Content: Die Jugenderinnerungen von Barack Obama, speziell bearbeitet für Jugendliche, gliedern sich in 3 Teile "Kindheit" auf Hawaii, in Indonesien und Los Angeles, seine Zeit als Sozialarbeiter in "Chicago" und seine Reise zu seiner Familie in "Kenia". Ab 13 Jahren.
    Language: German
    Keywords: Autobiografie ; Jugendsachbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783844529654
    Format: 4 mp3 CDs (38 Stunden 05 Minuten) , 1 Booklet (19 Seiten)
    Edition: Vollständige Lesung
    ISBN: 9783844529654
    Uniform Title: A promised land
    Content: Eine fesselnder und zutiefst persönlicher Bericht darüber, wie Geschichte geschrieben wird - von dem US-Präsidenten, der uns inspirierte, an die Kraft der Demokratie zu glauben........In diesem mit Spannung erwarteten ersten Band seiner Präsidentschaftserinnerungen, erzählt Barack Obama die Geschichte seiner unwahrscheinlichen Odyssee vom jungen Mann auf der Suche nach seiner Identität bis hin zum führenden Politiker der freien Welt. In erstaunlich persönlichen Worten beschreibt er seinen politischen Werdegang wie auch die wegweisenden Momente der ersten Amtszeit seiner historischen Präsidentschaft - einer Zeit dramatischer Veränderungen und Turbulenzen.....Obama nimmt die Leser und Leserinnen mit auf eine faszinierende Reise von seinem frühesten politischen Erwachen über den ausschlaggebenden Sieg in den Vorwahlen von Iowa, der die Kraft basisdemokratischer Bewegungen verdeutlichte, hin zur entscheidenden Nacht des 4. Novembers 2008, als er zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wurde und als erster Afroamerikaner das höchste Staatsamt antreten sollte.....Sein Rückblick auf seine Präsidentschaft bietet eine einzigartige Reflexion über Ausmaß und Grenzen präsidialer Macht und liefert zugleich außergewöhnliche Einblicke in die Dynamik US-amerikanischer Politik und internationaler Diplomatie. Wir begleiten Obama ins Oval Office und in den Situation Room des Weißen Hauses sowie nach Moskau, Kairo, Peking und viele Orte mehr. Er teilt seine Gedanken über seine Regierungsbildung, das Ringen mit der globalen Finanzkrise, seine Bemühungen, Wladimir Putin einzuschätzen, die Bewältigung scheinbar unüberwindlichen Hindernissen, um das Gesetz für eine allgemeine Gesundheitsversorgung zu verabschieden. Er beschreibt, wie er mit US-Generälen über die amerikanische Strategie in Afghanistan aneinandergerät, die Wall Street reformiert, wie er auf das verheerende Leck der Bohrplattform Deepwater Horizon reagiert und die Operation "Neptune's Spear" autorisiert, die zum Tode Osama bin Ladens führt.....žEin verheißenes LandŽ ist ungewöhnlich intim und introspektiv - die Geschichte eines einzelnen Mannes, der eine Wette mit der Geschichte eingeht, eines community organizer, dessen Ideale auf der Weltbühne auf die Probe gestellt werden. Obama berichtet offen vom Balanceakt, den es bedeutet, als Schwarzer Amerikaner für das Amt zu kandidieren und damit die Erwartungen einer Generation zu schultern, die Mut aus der Botschaft von "Hoffnung und Wandel" gewinnt, sowie den moralischen Herausforderungen von Entscheidungen auf höchster Ebene zu begegnen. Er spricht freimütig über die Kräfte, die sich ihm in In- und Ausland entgegenstellten, gibt ehrlich Auskunft darüber, wie das Leben im Weißen Haus seine Frau und seine Töchter prägte, und schreckt nicht davor zurück, Selbstzweifel und Enttäuschungen offenzulegen. Und doch verliert er nie den Glauben daran, dass innerhalb des großen, andauernden amerikanischen Experiments Fortschritt stets möglich ist.....In diesem wunderbar geschriebenen und eindrücklichen Buch bringt Barack Obama seine Überzeugung zum Ausdruck, dass Demokratie kein Geschenk des Himmels ist, sondern auf Empathie und gegenseitigem Verständnis gründet und Tag für Tag gemeinsam geschaffen werden muss.
    Language: German
    Keywords: Hörbuch ; Autobiografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV047157653
    Format: 1016 Seiten, 32 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783328600626
    Uniform Title: A promised land
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783641230364
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Obama, Barack 1961- ; Autobiografie
    Author information: Obama, Barack 1961-
    Author information: Bieker, Sylvia 1966-
    Author information: Link, Elke 1962-
    Author information: Schmidt, Thorsten 1960-
    Author information: Kleiner, Stephan 1975-
    Author information: Gebauer, Stephan 1968-
    Author information: Fricke, Harriet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB34916758
    Format: 320 S.
    ISBN: 9783446274877
    Content: Barack Obama - ein Vorbild auch für die nächste Generation! Sein Bestseller "Ein amerikanischer Traum" über seine Familie und Herkunft neu erzählt für junge Leserinnen und Leser Die fesselnde Auseinandersetzung Barack Obamas mit seiner Herkunft und zugleich das beeindruckende Porträt eines jungen Schwarzen Mannes, der sich und der Welt Fragen nach Selbstfindung, Menschlichkeit und Zugehörigkeit stellt. Obama wächst in bescheidenen Verhältnissen auf, doch er ist entschlossen, ein Leben voller Sinn und Wahrhaftigkeit zu führen. Als er in der Schule wegen seiner Hautfarbe diskriminiert wird, weckt das seinen Ehrgeiz. Er studiert, engagiert sich in gemeinnütziger Arbeit und entwickelt Bewusstsein für Gerechtigkeit und Führung. Eine inspirierende Lebensgeschichte, die nicht nur jungen Leserinnen und Lesern die Augen dafür öffnen wird, wer sie in der Welt sein wollen und welchen Beitrag sie leisten können.
    Note: Barack Obama, 1961 in Honolulu, Hawaii, geboren, war von 2009 bis 2017 der 44. Präsident der USA. Er ist studierter Politik- und Rechtswissenschaftler und lehrte Verfassungsrecht an der University of Chicago, bevor er als erster und einziger Afroamerikaner in das Amt gewählt wurde. Im gleichen Jahr erhielt er den Friedensnobelpreis. Obama ist außerdem Autor mehrerer internationaler Bestseller. Im Hanser Verlag erschienen Ein amerikanischer Traum. Die Geschichte meiner Familie (2008) und das Bilderbuch Von euch will ich singen. Ein Brief an meine Töchter (2011, Illustrationen von Loren Long). 2022 erscheint Ein amerikanischer Traum - Neu erzählt für junge Leserinnen und Leser. Obama hat zwei Töchter und wohnt mit seiner Frau Michelle in Washington D.C.
    Language: German
    Author information: Obama, Barack
    Author information: Fienbork, Matthias
    Author information: Hald, Katja
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB34844328
    Format: 1 MP3-CD (511 Min.) , Booklet (8 Seiten)
    Edition: vollständige Lesung
    ISBN: 9783844545999
    Content: Obamas Erinnerungen aus der Kindheit und als junger Mann - erzählt für die neue Generation. Die fesselnde Auseinandersetzung Barack Obamas mit seiner Herkunft und zugleich das beeindruckende Porträt eines jungen Schwarzen Mannes, der sich und der Welt Fragen nach Selbstfindung, Menschlichkeit und Zugehörigkeit stellt. Obama wächst in bescheidenen Verhältnissen auf, doch er ist entschlossen, ein Leben voller Sinn und Wahrhaftigkeit zu führen. Als er in der Schule wegen seiner Hautfarbe diskriminiert wird, weckt das seinen Ehrgeiz. Er studiert, engagiert sich in gemeinnütziger Arbeit und entwickelt Bewusstsein für Gerechtigkeit und Führung. Eine inspirierende Lebensgeschichte, die nicht nur jungen Leserinnen und Lesern die Augen dafür öffnen wird, wer sie in der Welt sein wollen und welchen Beitrag sie leisten können.
    Content: Die Jugenderinnerungen von Barack Obama, speziell bearbeitet für Jugendliche, gliedern sich in 3 Teile "Kindheit" auf Hawaii, in Indonesien und Los Angeles, seine Zeit als Sozialarbeiter in "Chicago" und seine Reise zu seiner Familie in "Kenia". Ab 13 Jahren.
    Note: Neu erzählt für junge Hörerinnen und Hörer
    Language: German
    Keywords: Obama, Barack ; Autobiografie
    Author information: Obama, Barack
    Author information: Fienbork, Matthias
    Author information: Hald, Katja
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZLB34536122
    Edition: Unabridged
    ISBN: 9783844542073
    Content: " Eine fesselnder und zutiefst persönlicher Bericht darüber, wie Geschichte geschrieben wird – von dem US-Präsidenten, der uns inspirierte, an die Kraft der Demokratie zu glauben In diesem mit Spannung erwarteten ersten Band seiner Präsidentschaftserinnerungen, erzählt Barack Obama die Geschichte seiner unwahrscheinlichen Odyssee vom jungen Mann auf der Suche nach seiner Identität bis hin zum führenden Politiker der freien Welt. In erstaunlich persönlichen Worten beschreibt er seinen politischen Werdegang wie auch die wegweisenden Momente der ersten Amtszeit seiner historischen Präsidentschaft – einer Zeit dramatischer Veränderungen und Turbulenzen. Obama nimmt die Leser und Leserinnen mit auf eine faszinierende Reise von seinem frühesten politischen Erwachen über den ausschlaggebenden Sieg in den Vorwahlen von Iowa, der die Kraft basisdemokratischer Bewegungen verdeutlichte, hin zur entscheidenden Nacht des 4. Novembers 2008, als er zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wurde und als erster Afroamerikaner das höchste Staatsamt antreten sollte. Sein Rückblick auf seine Präsidentschaft bietet eine einzigartige Reflexion über Ausmaß und Grenzen präsidialer Macht und liefert zugleich außergewöhnliche Einblicke in die Dynamik US-amerikanischer Politik und internationaler Diplomatie. Wir begleiten Obama ins Oval Office und in den Situation Room des Weißen Hauses sowie nach Moskau, Kairo, Peking und viele Orte mehr. Er teilt seine Gedanken über seine Regierungsbildung, das Ringen mit der globalen Finanzkrise, seine Bemühungen, Wladimir Putin einzuschätzen, die Bewältigung scheinbar unüberwindlichen Hindernissen, um das Gesetz für eine allgemeine Gesundheitsversorgung zu verabschieden. Er beschreibt, wie er mit US-Generälen über die amerikanische Strategie in Afghanistan aneinandergerät, die Wall Street reformiert, wie er auf das verheerende Leck der Bohrplattform Deepwater Horizon reagiert und die Operation „Neptune's Spear autorisiert, die zum Tode Osama bin Ladens führt. »Ein verheißenes Land« ist ungewöhnlich intim und introspektiv – die Geschichte eines einzelnen Mannes, der eine Wette mit der Geschichte eingeht, eines community organizer, dessen Ideale auf der Weltbühne auf die Probe gestellt werden. Obama berichtet offen vom Balanceakt, den es bedeutet, als Schwarzer Amerikaner für das Amt zu kandidieren und damit die Erwartungen einer Generation zu schultern, die Mut aus der Botschaft von „Hoffnung und Wandel gewinnt, sowie den moralischen Herausforderungen von Entscheidungen auf höchster Ebene zu begegnen. Er spricht freimütig über die Kräfte, die sich ihm in In- und Ausland entgegenstellten, gibt ehrlich Auskunft darüber, wie das Leben im Weißen Haus seine Frau und seine Töchter prägte, und schreckt nicht davor zurück, Selbstzweifel und Enttäuschungen offenzulegen. Und doch verliert er nie den Glauben daran, dass innerhalb des großen, andauernden amerikanischen Experiments Fortschritt stets möglich ist. In diesem wunderbar geschriebenen und eindrücklichen Buch bringt Barack Obama seine Überzeugung zum Ausdruck, dass Demokratie kein Geschenk des Himmels ist, sondern auf Empathie und gegenseitigem Verständnis gründet und Tag für Tag gemeinsam geschaffen werden muss. Ungekürzte Lesung mit Andreas Fröhlich 38h 16min "
    Content: Biographisches: "Barack Obama war der 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, der im November 2008 ins Amt gewählt wurde, das er für zwei Amtszeiten innehatte. Er ist Autor zweier internationaler Bestseller, »Ein amerikanischer Traum: Die Geschichte meiner Familie« und »Hoffnung wagen: Gedanken zur Rückbesinnung auf den American Dream«. 2009 wurde er mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Frau Michelle in Washington, D.C. Sie haben zwei Töchter, Malia und Sasha." Biographisches: "Sylvia Bieker ist Übersetzerin aus dem Englischen und Ghostwriterin. Sie übersetzt sowohl Romane (z. B. der Autorinnen Brigid Kemmerer, Candace Bushnell, Jennifer L. Armentrout) als auch Sachbücher. So gehörte sie unter anderem zu den Übersetzerteams von Bob Woodward (»Furcht«,»Wut«), »Der Mueller Report« (herausgegeben von The Washington Post) sowie »Facebook – Weltmacht am Abgrund« von Steven Levy." Biographisches: "Harriet Fricke, geboren 1968 in Esslingen, lebt in Hamburg und übersetzt aus dem Englischen. Zu ihren Übersetzungen zählen Sachbücher über Musik, Kunst und Mode sowie Romane für Erwachsene und Kinder." Biographisches: "Stephan Gebauer lebt in Berlin und Madrid. Er hat unter anderem Werke von Carl Bernstein, Bill Clinton, Hillary Clinton, Matthew Crawford, Billy Crystal, Angus Deaton, Frank Dikötter, Niall Ferguson, Garry Kasparow, Robert Shiller und Joseph Stiglitz ins Deutsche übertragen." Biographisches: "Stephan Kleiner, geboren 1975, lebt als literarischer Übersetzer in München. Er übertrug u. a. Geoff Dyer, Michel Houellebecq, Gabriel Tallent und Hanya Yanagihara ins Deutsche." Biographisches: "Elke Link, geboren 1962 in Erlangen, hat in München und Canterbury studiert. Sie lebt in Berg am Starnberger See, wo sie zeitgenössische und klassische Literatur aus dem Englischen und Amerikanischen übersetzt. Für ihre Übersetzung des Romans „Silas Marner von George Eliot erhielt sie gemeinsam mit Sabine Roth 1997 den Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur." Biographisches: "Thorsten Schmidt, geboren 1960 in Saarbrücken, lebt z. Zt. in Regensburg und übersetzt Sachbücher aus dem Englischen und Französischen. Er hat u.a. Werke von E. O. Wilson, Joseph E. Stiglitz, Paul Collier, Daniel Kahnemann und Lewis Dartnell ins Deutsche übertragen." Biographisches: "Henriette Zeltner-Shane, geboren 1968, lebt und arbeitet in München, Tirol und New York. Sie übersetzt Sachbücher sowie Romane für Erwachsene und Jugendliche aus dem Englischen, u.a. Angie Thomas' Romandebüt »The Hate U Give«, für das sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 ausgezeichnet wurde."
    Language: German
    Keywords: Hörbuch
    Author information: Obama, Barack
    Author information: Fröhlich, Andreas
    Author information: Zeltner-Shane, Henriette
    Author information: Bieker, Sylvia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZLB34797890
    ISBN: 9783641230364
    Content: " Ein fesselnder und zutiefst persönlicher Bericht darüber, wie Geschichte geschrieben wird – von dem US-Präsidenten, der uns inspirierte, an die Kraft der Demokratie zu glauben In diesem mit Spannung erwarteten ersten Band seiner Präsidentschaftserinnerungen erzählt Barack Obama die Geschichte seiner unwahrscheinlichen Odyssee vom jungen Mann auf der Suche nach seiner Identität bis hin zum führenden Politiker der freien Welt. In erstaunlich persönlichen Worten beschreibt er seinen politischen Werdegang wie auch die wegweisenden Momente der ersten Amtszeit seiner historischen Präsidentschaft – einer Zeit dramatischer Veränderungen und Turbulenzen. Obama nimmt die Leser und Leserinnen mit auf eine faszinierende Reise von seinem frühesten politischen Erwachen über den ausschlaggebenden Sieg in den Vorwahlen von Iowa, der die Kraft basisdemokratischer Bewegungen verdeutlichte, hin zur entscheidenden Nacht des 4. Novembers 2008, als er zum 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wurde und als erster Afroamerikaner das höchste Staatsamt antreten sollte. Sein Rückblick auf seine Präsidentschaft bietet eine einzigartige Reflexion über Ausmaß und Grenzen präsidialer Macht und liefert zugleich außergewöhnliche Einblicke in die Dynamik US-amerikanischer Politik und internationaler Diplomatie. Wir begleiten Obama ins Oval Office und in den Situation Room des Weißen Hauses sowie nach Moskau, Kairo, Peking und an viele Orte mehr. Er teilt seine Gedanken über seine Regierungsbildung, das Ringen mit der globalen Finanzkrise, seine Bemühungen, Wladimir Putin einzuschätzen, die Bewältigung scheinbar unüberwindlicher Hindernisse auf dem Weg zur Verabschiedung einer Gesundheitsreform. Er beschreibt, wie er mit US-Generälen über die amerikanische Strategie in Afghanistan aneinandergerät, die Wall Street reformiert, wie er auf das verheerende Leck der Bohrplattform Deepwater Horizon reagiert und die Operation „Neptune's Spear autorisiert, die zum Tode Osama bin Ladens führt. »Ein verheißenes Land« ist ungewöhnlich intim und introspektiv – die Geschichte eines einzelnen Mannes, der eine Wette mit der Geschichte eingeht, eines community organizer, dessen Ideale auf der Weltbühne auf die Probe gestellt werden. Obama berichtet offen vom Balanceakt, als Schwarzer Amerikaner für das Amt zu kandidieren und damit die Erwartungen einer Generation zu schultern, die Mut aus der Botschaft von „Hoffnung und Wandel gewinnt, und was es bedeutet, die moralische Herausforderung anzunehmen, Entscheidungen von großer Tragweite zu treffen. Er spricht freimütig über die Kräfte, die sich ihm im In- und Ausland entgegenstellten, gibt ehrlich Auskunft darüber, wie das Leben im Weißen Haus seine Frau und seine Töchter prägte, und scheut sich nicht, Selbstzweifel und Enttäuschungen offenzulegen. Und doch verliert er nie den Glauben daran, dass innerhalb des großen, andauernden amerikanischen Experiments Fortschritt stets möglich ist. In diesem wunderbar geschriebenen und eindrücklichen Buch bringt Barack Obama seine Überzeugung zum Ausdruck, dass Demokratie kein Geschenk des Himmels ist, sondern auf Empathie und gegenseitigem Verständnis gründet und Tag für Tag gemeinsam geschaffen werden muss. "
    Content: Biographisches: "Barack Obama war der 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, der im November 2008 ins Amt gewählt wurde, das er für zwei Amtszeiten innehatte. Er ist Autor der internationalen Bestseller »Ein amerikanischer Traum«, »Hoffnung wagen« und »Ein verheißenes Land«. 2009 wurde er mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Frau Michelle in Washington, D.C. Sie haben zwei Töchter, Malia und Sasha." Biographisches: "Sylvia Bieker ist Übersetzerin aus dem Englischen und Ghostwriterin. " Biographisches: "Harriet Fricke, geboren 1968 in Esslingen, lebt in Hamburg und übersetzt aus dem Englischen. Zu ihren Übersetzungen zählen Sachbücher über Musik, Kunst und Mode sowie Romane für Erwachsene und Kinder." Biographisches: "Stephan Gebauer lebt in Berlin und Madrid. Er hat unter anderem Werke von Carl Bernstein, Bill Clinton, Hillary Clinton, Matthew Crawford, Billy Crystal, Angus Deaton, Frank Dikötter, Niall Ferguson, Garry Kasparow, Robert Shiller und Joseph Stiglitz ins Deutsche übertragen." Biographisches: "Stephan Kleiner, geboren 1975, lebt als literarischer Übersetzer in München. Er übertrug u. a. Geoff Dyer, Michel Houellebecq, Gabriel Tallent und Hanya Yanagihara ins Deutsche." Biographisches: "Elke Link, geboren 1962 in Erlangen, hat in München und Canterbury studiert. Sie lebt in Berg am Starnberger See, wo sie zeitgenössische und klassische Literatur aus dem Englischen und Amerikanischen übersetzt. Für ihre Übersetzung des Romans „Silas Marner von George Eliot erhielt sie gemeinsam mit Sabine Roth 1997 den Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur." Biographisches: "Thorsten Schmidt, geboren 1960 in Saarbrücken, lebt z. Zt. in Regensburg und übersetzt Sachbücher aus dem Englischen und Französischen. Er hat u.a. Werke von E. O. Wilson, Joseph E. Stiglitz, Paul Collier, Daniel Kahnemann und Lewis Dartnell ins Deutsche übertragen." Biographisches: "Henriette Zeltner-Shane, geboren 1968, lebt und arbeitet in München, Tirol und New York. Sie übersetzt Sachbücher sowie Romane für Erwachsene und Jugendliche aus dem Englischen, u.a. Angie Thomas' Romandebüt »The Hate U Give«, für das sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 ausgezeichnet wurde."
    Language: German
    Author information: Zeltner-Shane, Henriette
    Author information: Bieker, Sylvia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ZLB35000244
    ISBN: 9783446274877
    Content: "Barack Obama 8211 ein Vorbild auch für die nächste Generation! Sein Bestseller Ein amerikanischer Traum über seine Familie und Herkunft neu erzählt für junge Leserinnen und LeserDie fesselnde Auseinandersetzung Barack Obamas mit seiner Herkunft und zugleich das beeindruckende Porträt eines jungen Schwarzen Mannes, der sich und der Welt Fragen nach Selbstfindung, Menschlichkeit und Zugehörigkeit stellt. Obama wächst in bescheidenen Verhältnissen auf, doch er ist entschlossen, ein Leben voller Sinn und Wahrhaftigkeit zu führen. Als er in der Schule wegen seiner Hautfarbe diskriminiert wird, weckt das seinen Ehrgeiz. Er studiert, engagiert sich in gemeinnütziger Arbeit und entwickelt Bewusstsein für Gerechtigkeit und Führung. Eine inspirierende Lebensgeschichte, die nicht nur jungen Leserinnen und Lesern die Augen dafür öffnen wird, wer sie in der Welt sein wollen und welchen Beitrag sie leisten können."
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB35003651
    Edition: Unabridged
    ISBN: 9783844546002
    Content: " Obamas Erinnerungen aus der Kindheit und als junger Mann – erzählt für die neue Generation Die fesselnde Auseinandersetzung Barack Obamas mit seiner Herkunft und zugleich das beeindruckende Porträt eines jungen Schwarzen Mannes, der sich und der Welt Fragen nach Selbstfindung, Menschlichkeit und Zugehörigkeit stellt. Obama wächst in bescheidenen Verhältnissen auf, doch er ist entschlossen, ein Leben voller Sinn und Wahrhaftigkeit zu führen. Als er in der Schule wegen seiner Hautfarbe diskriminiert wird, weckt das seinen Ehrgeiz. Er studiert, engagiert sich in gemeinnütziger Arbeit und entwickelt Bewusstsein für Gerechtigkeit und Führung. Eine inspirierende Lebensgeschichte, die nicht nur jungen Leserinnen und Lesern die Augen dafür öffnen wird, wer sie in der Welt sein wollen und welchen Beitrag sie leisten können. Ungekürzte Lesung mit Moses Leo 8h 31min"
    Content: Biographisches: "Barack Obama war der 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, der im November 2008 ins Amt gewählt wurde, das er für zwei Amtszeiten innehatte. Er ist Autor der internationalen Bestseller »Ein amerikanischer Traum«, »Hoffnung wagen« und »Ein verheißenes Land«. 2009 wurde er mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Er lebt mit seiner Frau Michelle in Washington, D.C. Sie haben zwei Töchter, Malia und Sasha." Biographisches: "Moses Leo (*1984) arbeitet seit 2010 als freischaffender Schauspieler und Performer. Seine Schauspielausbildung absolvierte er an der Filmuniversität Babelsberg »Konrad Wolf« in Postdam. Zahlreiche Gastengagements führten ihn an verschiedene Theater im deutschsprachigen Raum, u. a. ans Theaterhaus Jena, das Staatstheater Darmstadt, Ballhaus Naunynstrasse sowie die Münchner Kammerspiele. Unter anderen arbeitete er mit den RegisseurInnen Christian Weise, Laura Linnenbaum, Maria Ursprung &,Jacob Suske, sowie zuletzt mit Anta Helena Recke zusammen. Die Zusammenarbeit mit Anta Helena Recke an den Münchner Kammerspielen, »Mittelreich«, wurde 2018 zum Berliner Theatertreffen eingeladen und das Ensemble mit dem Preis des Internationalen Theaterinstituts ausgezeichnet. Seit einiger Zeit widmet sich Moses Leo verstärkt dem Bereich visuelle Kunst und Performance. Mit dem Künstler Robin Rhode erarbeitete er die Opern-Performance »Erwartung«, die auf dem Festival »Performa 15« in New York City uraufgeführt wurde. Er arbeitet eng mit der Künstlerin Grada Kilomba zusammen. Für deren Video-Installation »The Desire Project« produzierte er den Soundtrack und für die Werkreihe »Illusions« begab er sich in die Rolle des Narcissus und des Oedipus Rex. Diese Videoarbeiten wurden u.a. auf der 32. Bienal de São Paulo und der Documenta 14 in Kassel gezeigt."
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages