feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_376343044
    Umfang: 273 S. , Ill., Kt , 210 mm x 150 mm
    ISBN: 3898122204
    Serie: Forschungen zur hallischen Stadtgeschichte 4
    Inhalt: Der vierte Band der Reihe 〉Beiträge zur hallischen Stadtgeschichte〈 widmet sich den verschiedenen Formen gesellschaftlicher Festivitäten im urbanen Umfeld. Hauptkapitel sind 〉Feste in der Residenz- und Universitätsstadt〈, 〉Feste in der bürgerlichen Stadt〈 und 〉Loyalitäten im Fest: Herrscherkult und Stadtgesellschaft〈. Der Band setzt sich aus Einzelbeiträgen zu den genannten Themenbereichen zusammen, die unterteilt nach Anlässen sowie nach den beteiligten gesellschaftlichen Schichten die Festkultur Halles in der Frühen Neuzeit und der Neuzeit (16. bis 20. Jh.) beleuchten. Die Palette reicht dabei von der Trinkstubenordnung des hallischen Rates (1568) und fürstlichen Einzügen im Spätmittelalter, über Reformationsfeiern im 19. Jh. bis hin zu den Mai-Feierlichkeiten am Anfang des 20. Jh. Die Beiträge orientieren sich an konkreten Feierlichkeiten (Einzelveranstaltungen, jährliche Veranstaltungen), so daß sie gut nachvollziehbar sind und viel Zeitkolorit ausstrahlen. So entsteht eine umfassende und abwechslungsreiche sozialgeschichtliche Darstellung der Historie Halles aus einem ganz eigenen Blickwinkel.
    Anmerkung: Literaturangaben
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Ethnologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Halle (Saale) ; Fest ; Kultur ; Geschichte 1550-1961 ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Freitag, Werner 1955-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz