feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV043909272
    Format: 253 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 402 g
    ISBN: 9783837637465 , 3837637468
    Series Statement: Menschenrechte in der Medizin Band 3
    Content: Autonomie ist zu einem zentralen Begriff des medizinethischen Diskurses der letzten Jahre geworden: Wie kann sie am Lebensende umgesetzt werden? Welche Praktiken, welche institutionellen und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen stehen dem im Wege? Und gibt es neben dem menschenrechtlich verankerten Selbstbestimmungsrecht andere Menschenrechte, die am Lebensende besonders gefährdet sind? Antworten hierauf geben Expertinnen und Experten aus den Bereichen Menschenrechte, Medizinrecht, Philosophie, Medizinethik, Literaturwissenschaft, aus der Inneren Medizin, der Palliativ- und der Rechtsmedizin sowie den Pflege- und Gesundheitswissenschaften. Abgerundet wird der Band durch ein Interview mit der Behindertenrechtsaktivistin Dinah Radtke zur »Überraschenden Erfahrung von Lebensqualität« bei Menschen, die auf Assistenz und technische Geräte angewiesen sind. Quelle: Klappentext.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8394-3746-9
    Language: German
    Subjects: Education , Law , Medicine , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterben ; Autonomie ; Selbstbestimmung ; Medizinische Ethik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Welsh, Caroline 1962-
    Author information: Frewer, Andreas 1966-
    Author information: Bielefeldt, Heiner 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_879441615
    Format: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    ISBN: 9783839437469
    Series Statement: Menschenrechte in der Medizin Band 3
    Content: "Autonomie ist zu einem zentralen Begriff des medizinethischen Diskurses der letzten Jahre geworden: Wie kann sie am Lebensende umgesetzt werden? Welche Praktiken, welche institutionellen und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen stehen dem im Wege? Und gibt es neben dem menschenrechtlich verankerten Selbstbestimmungsrecht andere Menschenrechte, die am Lebensende besonders gefährdet sind? Antworten hierauf geben Expertinnen und Experten aus den Bereichen Menschenrechte, Medizinrecht, Philosophie, Medizinethik, Literaturwissenschaft, aus der Inneren Medizin, der Palliativ- und der Rechtsmedizin sowie den Pflege- und Gesundheitswissenschaften. Abgerundet wird der Band durch ein Interview mit der Behindertenrechtsaktivistin Dinah Radtke zur »Überraschenden Erfahrung von Lebensqualität« bei Menschen, die auf Assistenz und technische Geräte angewiesen sind. Mit Beiträgen u.a. von Jan P. Beckmann, Heiner Bielefeldt und Oliver Tolmein.
    Note: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Autonomie und Menschenrechtsschutz am Lebensende -- -- I. Selbstbestimmung: Grundlegung, Stärkung, rechtliche Stützung -- -- Autonomie und Selbstbestimmung auch am Lebensende -- -- Menschenwürde und Autonomie am Lebensende -- -- Selbstbestimmung als Zwang? -- -- Literarische Reflexionen selbst -und fremdbestimmten Sterbens -- -- Lebensende und Sterben – ein zu wenig bekanntes Feld -- -- II. Praxis im Gesundheitswesen -- -- Grenzerfahrungen in der Begegnung des Arztes mit dem Kranken angesichts des Lebensendes -- -- Würdewahrende Pflege – eine Illusion? -- -- Ärztlich assistierter Suizid – Reflexionen eines Palliativmediziners -- -- Praxis und Probleme des assistierten Suizids in der Schweiz aus rechtsmedizinischer Sicht -- -- III. Lebensqualität am Lebensende. Lehren aus der Behindertenrechtsbewegung -- -- Fragilität des Körpers -- -- Überraschende Erfahrung von Lebensqualität -- -- Autorinnen und Autoren , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    Additional Edition: ISBN 9783837637465
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Autonomie und Menschenrechte am Lebensende Bielefeld : transcript, 2017 ISBN 9783837637465
    Additional Edition: ISBN 3837637468
    Language: German
    Subjects: Law , Medicine , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterben ; Autonomie ; Selbstbestimmung ; Medizinische Ethik ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Welsh, Caroline 1962-
    Author information: Frewer, Andreas 1966-
    Author information: Bielefeldt, Heiner 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV043980470
    Format: 1 Online-Resource (253 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783839437469
    Series Statement: Menschenrechte in der Medizin Band 3
    Content: "Autonomie ist zu einem zentralen Begriff des medizinethischen Diskurses der letzten Jahre geworden: Wie kann sie am Lebensende umgesetzt werden? Welche Praktiken, welche institutionellen und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen stehen dem im Wege? Und gibt es neben dem menschenrechtlich verankerten Selbstbestimmungsrecht andere Menschenrechte, die am Lebensende besonders gefährdet sind? Antworten hierauf geben Expertinnen und Experten aus den Bereichen Menschenrechte, Medizinrecht, Philosophie, Medizinethik, Literaturwissenschaft, aus der Inneren Medizin, der Palliativ- und der Rechtsmedizin sowie den Pflege- und Gesundheitswissenschaften. Abgerundet wird der Band durch ein Interview mit der Behindertenrechtsaktivistin Dinah Radtke zur »Überraschenden Erfahrung von Lebensqualität« bei Menschen, die auf Assistenz und technische Geräte angewiesen sind. Mit Beiträgen u.a. von Jan P. Beckmann, Heiner Bielefeldt und Oliver Tolmein."
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-3746-5
    Language: German
    Subjects: Education , Law , Medicine , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterben ; Autonomie ; Selbstbestimmung ; Medizinische Ethik ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Ostgathe, Christoph 1965-
    Author information: Welsh, Caroline 1962-
    Author information: Frewer, Andreas 1966-
    Author information: Bielefeldt, Heiner 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_883168561
    Format: 1 Online-Ressource (253 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783839437469
    Series Statement: Menschenrechte in der Medizin Band 3
    Content: Autonomie ist zu einem zentralen Begriff des medizinethischen Diskurses der letzten Jahre geworden: Wie kann sie am Lebensende umgesetzt werden? Welche Praktiken, welche institutionellen und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen stehen dem im Wege? Und gibt es neben dem menschenrechtlich verankerten Selbstbestimmungsrecht andere Menschenrechte, die am Lebensende besonders gefährdet sind? Antworten hierauf geben Expertinnen und Experten aus den Bereichen Menschenrechte, Medizinrecht, Philosophie, Medizinethik, Literaturwissenschaft, aus der Inneren Medizin, der Palliativ- und der Rechtsmedizin sowie den Pflege- und Gesundheitswissenschaften. Abgerundet wird der Band durch ein Interview mit der Behindertenrechtsaktivistin Dinah Radtke zur »Überraschenden Erfahrung von Lebensqualität« bei Menschen, die auf Assistenz und technische Geräte angewiesen sind. Mit Beiträgen u.a. von Jan P. Beckmann, Heiner Bielefeldt und Oliver Tolmein.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783837637465
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Autonomie und Menschenrechte am Lebensende Bielefeld : transcript, 2017 ISBN 9783837637465
    Additional Edition: ISBN 3837637468
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Sterben ; Autonomie ; Selbstbestimmung ; Medizinische Ethik
    Author information: Welsh, Caroline 1962-
    Author information: Frewer, Andreas 1966-
    Author information: Bielefeldt, Heiner 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_870659545
    Format: 253 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783837637465 , 3837637468
    Series Statement: Menschenrechte in der Medizin Band 3
    Content: Autonomie ist zu einem zentralen Begriff des medizinethischen Diskurses der letzten Jahre geworden: Wie kann sie am Lebensende umgesetzt werden? Welche Praktiken, welche institutionellen und gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen stehen dem im Wege? Und gibt es neben dem menschenrechtlich verankerten Selbstbestimmungsrecht andere Menschenrechte, die am Lebensende besonders gefährdet sind? Antworten hierauf geben Expertinnen und Experten aus den Bereichen Menschenrechte, Medizinrecht, Philosophie, Medizinethik, Literaturwissenschaft, aus der Inneren Medizin, der Palliativ- und der Rechtsmedizin sowie den Pflege- und Gesundheitswissenschaften. Abgerundet wird der Band durch ein Interview mit der Behindertenrechtsaktivistin Dinah Radtke zur »Überraschenden Erfahrung von Lebensqualität« bei Menschen, die auf Assistenz und technische Geräte angewiesen sind. Mit Beiträgen u.a. von Jan P. Beckmann, Heiner Bielefeldt und Oliver Tolmein.
    Note: Seite 21: Tagung "Autonomie und Menschenrechte am Lebensende" , Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783839437469
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Autonomie und Menschenrechte am Lebensende Bielefeld : transcript, 2017 ISBN 9783839437469
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Autonomie und Menschenrechte am Lebensende Bielefeld : transcript, 2016 ISBN 9783839437469
    Language: German
    Subjects: Education , Law , Ethnology , Medicine , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterben ; Autonomie ; Selbstbestimmung ; Medizinische Ethik ; Konferenzschrift
    Author information: Ostgathe, Christoph 1965-
    Author information: Welsh, Caroline 1962-
    Author information: Frewer, Andreas 1966-
    Author information: Bielefeldt, Heiner 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages