feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV025899336
    Format: 473 S.
    ISBN: 3050027738
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Schmitt, Carl 1888-1985 ; Mohler, Armin 1920-2003 ; Politische Einstellung ; Wissenschaftliches Manuskript ; Briefsammlung ; Briefsammlung ; Briefsammlung ; Briefsammlung ; Briefsammlung ; Briefsammlung ; Briefsammlung 1947-1980 ; Briefsammlung
    Author information: Schmitt, Carl 1888-1985
    Author information: Mohler, Armin 1920-2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1685793444
    Format: 1 Online-Ressource (473 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Reprint 2019
    Edition: Online-Ausgabe
    ISBN: 9783050071176
    Content: Carl Schmitt (1888–1985), Professor für Staats- und Völkerrecht, bewegt nach wie vor die Gemüter. Die Reaktion auf seine Schriften, Handlungen und Ausstrahlungen ist vielfältig; die Spanne reicht von entrüsteten, für die er der Teufel in Person bleibt, über viele Zwischenstufen bis zu jenen Lesern, die ihn für einen der subtilsten, noch keineswegs ausgeloteten Geistern dieses Jahrhunderts halten. Sein Leben lang war Carl Schmitt ein passionierter Schreiber von Briefen. Meist handelte es sich um handschriftlich verfasste, die für den Schreibenden die Fortsetzung eines konkreten Gespräches mit anderen Mitteln war. Das macht das authentische und die Spontanität der Schmitt-Briefe aus. Als erste Edition einer umfangreichen Korrespondenz wird in dem Buch die Korrespondenz zwischen Carl Schmitt und Armin Mohler veröffentlicht. Der Briefwechsel umfasst die Zeit von 1947 bis 1980 und enthält 280 Briefe und Karten von Carl Schmitt an Armin Mohler. Von dem Briefpartner und Herausgeber wird in der Regel aus den eigenen Briefen nur auszugsweise zitiert, sofern es für das von Carl Schmitt Geschriebene notwendig ist. Armin Mohler (1920 bis 2003), ist einer der bekanntesten rechtskonservativen Schriftsteller, Kritiker und Historiker in Deutschland. Sein Handbuch zur Konservativen Revolution ist ein Standardwerk. In der Zeit des Briefwechsels war Mohler von 1949 bis 1953 Sekretär Ernst Jüngers, danach Korrespondent großer Zeitungen in Paris und von 1964 an Geschäftsführer der Carl Friedrich von Siemens Stiftung, in der er sehr beachtete Symposien zu aktuellen wissenschaftlichen Themen organisierte. Der Briefwechsel ist für die Deutung Carl Schmitts in der Nachkriegszeit in seinem Sauerländer "Exil" grundlegend, gleichzeitig enthält er pointierte Schlaglichter auf das politische und kulturelle Geschehen der frühen und mittleren Bundesrepublik sowie auf Werk und Leben von Ernst Jünger
    Content: Frontmatter -- Gewidmet Frau Anni Stand zum 18. Mai 1995 -- Geleitwort -- Was der Leser wissen muß -- Zeichen und Abkürzungen -- Übersicht über die am häufigsten auftretenden Personen -- Briefwechsel Carl Schmitt/Armin Möhler 1949-1980 -- 1948 -- 1949 -- 1950 -- 1951 -- 1952 -- 1953 -- 1954 -- 1955 -- 1956 -- 1957 -- 1958 -- 1959 -- 1960 -- 1961 -- 1962 -- 1963 -- 1964 -- 1965 -- 1966 -- 1967 -- 1968 -- 1970 -- 1972 -- 1973 -- 1974 -- 1976 -- 1977 -- 1978 -- 1979 -- 1980 -- Anhang -- Inhalt
    Additional Edition: ISBN 9783050027739
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schmitt, Carl, 1888 - 1985 Carl Schmitt - Briefwechsel mit einem seiner Schüler Berlin : Akademie Verlag, 1995 ISBN 3050027738
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schmitt, Carl 1888-1985 ; Mohler, Armin 1920-2003
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Schmitt, Carl 1888-1985
    Author information: Mohler, Armin 1920-2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages