You have 0 saved results.
Mark results and click the "Add To Watchlist" link in order to add them to this list.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2020-2024  (4)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB34954344
    Format: 228 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    ISBN: 9783957556707
    Content: Fast alles, was im Jazz heute als gut und vermittelbar gilt, wurde in den Sechzigerjahren des 20. Jahrhunderts entwickelt und ausgeformt. Miles Davis begann modal zu improvisieren. Coltrane, Coleman, Brötzmann & Co ergänzten ihre Tonalität durch die Kakophonie der Geräusche. Rhythmusgruppen verabschiedeten sich vom durchlaufenden, swingenden Beat, doch die Swing-Bigbands waren durchaus noch nicht abgemeldet. Hard Bop und die American Folk Blues Festivals eröffneten der Black Music neue Spielräume: Funk und Soul. Jazzmusiker integrierten Rock, Rockmusiker adaptierten Jazz. Die Sixties waren für den Jazz ein Jahrzehnt der Umbrüche und Widersprüche, aber auch eine Zeit des florierenden Diskurses. Im "jazz-echo", der achtseitigen Jazz-Beilage des GONDEL-Magazins, beschrieben und bewerteten sechs fachkundige Publizisten aus drei Generationen begeistert, skeptisch oder polemisch die rasanten künstlerischen Entwicklungen. Redakteur und Hauptautor des "jazz-echo" war in den 1960er Jahren Siegfried Schmidt-Joos. Auch seine Entwicklung vom ausschließlichen Jazz-Experten zum weiträumigen Pop-Journalisten und Rock-Chronisten spiegelt dieses Buch, das mit kritisch-kulinarischen Kostbarkeiten die Zeit des florierenden Diskurses in der Musik wie in der Musikberichterstattung in Erinnerung ruft.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Jazz ; Geschichte 1960-1970
    Author information: Schmidt-Joos, Siegfried
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB34954339
    Format: 397 Seiten , Illustrationen , 21,5 cm
    ISBN: 9783910335301
    Content: Fritz Rau (1930-2013) wächst in einfachen und nicht unkomplizierten Verhältnissen auf, dennoch hätte er eine große Karriere als Jurist vor sich gehabt. Er entscheidet sich dagegen, denn er hat eine andere Mission: Als Konzertpromoter und Tourneebegleiter bringt er Jazz, Blues, Soul und Rock auf die europäischen Konzertbühnen. Zusammen mit seinem Partner Horst Lippmann (1927-1997), der gleich nach dem Krieg erste Jazz-Konzerte veranstaltet, organisiert Rau Tourneen für Duke Ellington, Ella Fitzgerald, Miles Davis, John Coltrane, Ray Charles, Aretha Franklin, B. B. King, Jimi Hendrix, The Doors, James Brown, Frank Zappa, Led Zeppelin, Bob Dylan, ABBA, Johnny Cash und und die Rolling Stones. Mit vielen Künstlerinnen und Künstlern entwickeln sich tiefe Freundschaften - Joan Baez, Marlene Dietrich, Udo Lindenberg, Peter Maffay und David Bowie. Mick Jagger setzt ihm mit dem Ausspruch "Rock'n'Rau Forever!" ein Denkmal. Kathrin Brigl und Siegfried Schmidt-Joos haben mehr als fünfzig Stunden O-Ton von Fritz Rau auf Tonband gebannt, in denen der Konzertimpresario unverstellt Auskunft über seine Musikleidenschaft, seinen Kosmopolitismus und seine kulturpolitischen Überzeugungen gibt. Das ursprünglich 1985 entstandene Manuskript wurde für das vorliegende Buch redigiert und ergänzt.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Author information: Schmidt-Joos, Siegfried
    Author information: Brigl, Kathrin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB34762056
    Format: 272 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 9783957556660
    Content: Er habe immer noch mehr wissen wollen und nicht aufgehört, Fragen zu stellen. Nicht nur in der Musik, auch bezüglich philosophischer Probleme, in Geschichts- und Naturwissenschaften sowie im frühen Christentum ist er bewandert und gilt als penibler Dokumentarist, der in Wort und Schrift zu plaudern versteht. Am 17. April 2021 feierte der renommierte Musik-Journalist Siegfried Schmidt-Joos seinen 85. Geburtstag. Seit sechs Jahrzehnten schreibt er stilistisch unverwechselbar über Musik in Büchern, Zeitungen und Zeitschriften. Er gestaltete Musiksendungen für Funk und Fernsehen und moderierte zahlreiche Konzerte. Der Soundtrack seines Lebens ist der Jazz, der die Grundlage vieler Verzweigungen in der populären Musik bildete. Dass er sich jenseits des Jazz auch für Popmusik bis hin zum Musical interessierte (und auch dort zum Experten wurde), hält er für logisch, weil die Maßstäbe, die im Jazz gelten, auch für andere Genres Gültigkeit besitzen: "Komponisten des Great American Songbook wie Irving Berlin, George Gershwin, Rodgers & Hart haben das Material für den Jazz geliefert. Die Rockmusik kam zur Hälfte aus der Blues-Tradition, die andere Hälfte von Country & Western Music, die plötzlich selber durch die Berührung mit der schwarzen Musik anders klang." Anlässlich seines Geburtstages hat Siegfried Schmidt-Joos in Kooperation mit der "Just For Swing Gazette" unterschiedliche Texte zu Musik und Politik ausgewählt, die die hohen journalistischen Qualitäten des Autors - auch schon in frühen Jahren - zur Geltung bringen. Es sind zeitlose Schriften, die eine subtile Verbindung aufweisen, aber auch biographische Spuren erkennen lassen. Das Spektrum der Kompilation reicht von Beiträgen aus den 1960er Jahren - wie für die einflussreiche Kulturzeitschrift "Der Monat" - bis hin zu Aktuellem im "Jazzpodium". Auch unveröffentlichte Beiträge zieren diese Zusammenstellung: ein Blick aus Tony Bennetts Fenster auf den Central Park, eine für Josef Stalin in einem leeren Theater jazzende Band, Gitte Haenning in der Berliner Komischen Oper für ihren Vater singend - das sind drei weitere Szenen aus den 21 Geschichten in diesem Buch. Schmidt-Joos interviewt, porträtiert, analysiert, kritisiert und polemisiert. Er hat sich und seinen Lesern mit dem reichhaltig illustrierten Buch ein wundervolles Geschenk gemacht. (Basiert auf einem Text von Detlef A. Ott)
    Note: Deutsch
    Language: German
    Author information: Schmidt-Joos, Siegfried
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1823664490
    Format: Illustrationen
    In: HalleThema ..., Halle, Saale : Stadt Halle (Saale) - der Oberbürgermeister, 2014, (2022), Seite 24-47
    In: year:2022
    In: pages:24-47
    Language: German
    Keywords: Halle (Saale) ; Musik ; Jazz ; Schmidt-Joos, Siegfried 1936-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages