feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV039555420
    Format: XV, 482 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    ISBN: 3709108683 , 9783709108680
    Note: Literaturverz. S. 459 - 467
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-7091-1611-1
    Language: German
    Subjects: Psychology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Psychische Entwicklung ; Psychische Störung ; Therapie
    Author information: Sutor, Martina 1957-
    Author information: Sendera, Alice 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV040668871
    Format: XVI, 217 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783709112434
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Helfender Beruf ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Burnout-Syndrom
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Sutor, Martina 1957-
    Author information: Sendera, Alice 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV040658006
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 217 S.) , Ill.
    ISBN: 9783709112441
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-7091-1243-4
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Helfender Beruf ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Burnout-Syndrom
    Author information: Sutor, Martina 1957-
    Author information: Sendera, Alice 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV040995097
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 482 S.) , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3709108683 , 9783709116111
    Note: Literaturverz. S. 459 - 467
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-7091-0868-0
    Language: German
    Subjects: Psychology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Psychische Entwicklung ; Psychische Störung ; Therapie
    Author information: Sutor, Martina 1957-
    Author information: Sendera, Alice 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1651956758
    Format: Online-Ressource (XVI, 217 S. 19 Abb., 2 Abb. in Farbe, digital)
    Edition: 1
    ISBN: 9783709112441
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Die Posttraumatische Belastungsstörung -- Statistik, Prävalenz, Daten, Epidemiologie -- Definition, DSM, ICD -- Verlauf -- Komorbiditäten -- Depression, Angsterkrankung, Sucht -- Kognitive und lerntheoretische Erklärungsmodelle -- Neurobiologie -- Biopsychosoziale Theorie -- Besonderheiten der Sekundären PTSD -- Die akute Belastungsreaktion -- Das akute Stress- Syndrom -- Stress- Modelle -- Burnout -- Besonderheiten spezieller Berufsgruppen -- Prävention und Therapie -- Sekundäre Prävention und Therapie -- Kompendium relevanter Begriffe aus Anatomie und Neurobiologie -- Literatur -- Stichwortverzeichnis.
    Content: Angehörige helfender Berufe, wie PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, Pflegekräfte, PolizistInnen, Feuerwehrleute, ÄrztInnen und SozialarbeiterInnen, sind gefährdet, durch berufliche Belastungen eine Posttraumatische Belastungsstörung, ein Stress- oder Burnout-Syndrom zu entwickeln. Die Autorinnen nähern sich in bewährter Weise der Arbeit mit diesen Berufsgruppen mit Hilfe von Trauma-Prophylaxe und -Therapie: Nach Darstellung theoretischer Grundlagen bieten sie praktische Skills und Strategien, ergänzt durch die Darstellung traumaspezifischer Therapiemethoden. Bewusst-Machen der Gefahr, Akut-Maßnahmen sowie praxisnahe Übungsanleitungen beugen der Chronifizierung vor. Das Buch richtet sich an TherapeutInnen und Peers, die diese Berufsgruppen dabei unterstützen, die Belastungen des Berufsalltags zu verarbeiten und Arbeitskraft und Lebensfreude zu stärken. Angehörige betroffener Berufsgruppen erhalten aus der Lektüre Hilfestellung zur Erkennung, Vorbeugung und Therapie.
    Note: Description based upon print version of record , Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 PTSD - Posttraumatische Belastungsstörung; 1.1 Geschichte; 1.2 Diagnostik; 1.3 Definition; 1.4 Trauma-Klassifikation; 1.5 Trauma-Folgestörungen; 1.5.1 Anpassungsstörung; 1.5.2 Komplexe PTSD; 1.5.3 Somatoforme Trauma-Folgestörung; 1.5.4 Komplizierte/Prolongierte Trauerstörung; 1.5.5 Verbitterungsstörung; 1.6 Diagnostische Testverfahren; 1.7 Epidemiologie; 1.8 Komorbidität; 1.9 Differenzialdiagnostik; 1.10 PTSD in der Begutachtung; 1.11 Verlauf; 1.12 Faktoren, die die Entwicklung einer PTSD beeinflussen; 1.12.1 Risikofaktoren , 1.12.2 Faktoren, die die Symptomatik aufrechterhalten1.12.3 Heilungsfördernde Faktoren; 1.13 Veränderung kognitiver Schemata nach traumatischen Erfahrungen; 1.14 Neurobiologie; 1.14.1 Regelkreis; 1.14.2 Mnestische Veränderungen; 1.14.3 Neurotransmitter-Systeme (siehe auch Anhang); 1.14.4 Dysregulation der HHN-Achse bei Patienten mit PTSD; 1.14.5 Verlauf bei Extremtraumatisierung und komplexer Traumatisierung; 1.15 PTSD nach somatischen Erkrankungen; 1.16 Darstellung der wichtigsten Störungsmodelle; 1.16.1 Kognitive Schema-Theorie; 1.16.2 Kognitiv-dynamisches Konzept , 1.16.3 Interpersonell-soziokognitives Modell1.16.4 Netzwerkmodelle; 1.16.5 Lerntheoretische Modelle; 1.17 Therapieformen der PTSD; 1.17.1 Adjuvante Pharmakotherapie; 1.17.2 Dialektisch-Behaviorale Therapie bei der Komplexen PTSD; 1.17.3 Stabilisation durch Skills-Training nach DBT; 1.17.4 Imaginative Techniken zur Stabilisierung; 1.17.5 Die Kognitiv-Behaviorale Therapie; 1.17.6 Die dialektisch emotionsbasierte kognitive Therapie und Skills-Training - ein neuer Ansatz in der therapeutischen Weiterbildung?; 1.17.7 Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) , 1.17.8 Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT)1.17.9 Die Traumazentrierte Psychotherapie; 1.17.10 Ego-states; 1.17.11 Narrative Verfahren; 1.17.12 Körperbezogene Therapien; 1.17.13 Integrative Trauma-Therapie; 1.17.14 Die Integrative Differenzielle Relaxation (IDR); 1.17.15 Differenzielle Trauerund Trostarbeit; 1.18 Trauma-Therapie und Sucht; 1.19 Resilienz und posttraumatische Reifung; 1.20 Forschungs-Status-quo; 2 Sekundäre Traumatisierung - Besonderheiten der Sekundären Posttraumatischen Belastungsstörung; 2.1 Helfer und Helden; 2.2 Burnout versus Sekundäre PTSD , 3 Die akute Belastungsreaktion3.1 Symptome; 3.2 Verhalten; 4 Das akute Stress-Syndrom; 4.1 Stress-Reaktionen; 4.2 Ablauf; 4.2.1 Ablauf bei Posttraumatischer Belastungsstörung und Borderline-Störung; 4.3 Traumatischer Stress (Zusammenfassung); 4.4 Modelle; 5 Burnout; 5.1 Phasen; 5.1.1 Phase 1; 5.1.2 Phase 2; 5.1.3 Phase 3; 5.1.4 Phase 4; 5.1.5 Phase 5; 5.2 Hauptkriterien; 5.3 Wichtige Kriterien für zufriedenstellende Arbeitsbedingungen; 5.4 Strukturelle/hierarchische Gewalt; 5.5 Emotionen auf dem Weg zum Burnout; 5.6 Somatische Symptome; 5.7 Flucht in die Sucht; 5.8 Flucht in die Distanz , 5.9 Risikofaktoren , Die Posttraumatische Belastungsstörung -- Statistik, Prävalenz, Daten, Epidemiologie -- Definition, DSM, ICD -- Verlauf -- Komorbiditäten -- Depression, Angsterkrankung, Sucht -- Kognitive und lerntheoretische Erklärungsmodelle -- Neurobiologie -- Biopsychosoziale Theorie -- Besonderheiten der Sekundären PTSD -- Die akute Belastungsreaktion -- Das akute Stress- Syndrom -- Stress- Modelle -- Burnout -- Besonderheiten spezieller Berufsgruppen -- Prävention und Therapie -- Sekundäre Prävention und Therapie -- Kompendium relevanter Begriffe aus Anatomie und Neurobiologie -- Literatur -- Stichwortverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 9783709112434
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Sendera, Alice, 1944 - Trauma und Burnout in helfenden Berufen Wien : Springer, 2013 ISBN 3709112435
    Additional Edition: ISBN 9783709112434
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Helfender Beruf ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Burnout-Syndrom ; Helfender Beruf ; Burnout-Syndrom ; Posttraumatisches Stresssyndrom
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Sutor, Martina 1957-
    Author information: Sendera, Alice 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages