feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 11
    UID:
    b3kat_BV023782611
    Format: X, 258 S. , graph. Darst.
    Edition: Reprinted
    ISBN: 0521483646
    Uniform Title: Projektive Geometrie
    Language: English
    Keywords: Projektive Geometrie ; Codierungstheorie ; Projektive Geometrie ; Kryptologie ; Lehrbuch
    Author information: Rosenbaum, Ute 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    UID:
    kobvindex_ZLB16082305
    Format: 223 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    ISBN: 9783777426891
    Series Statement: Kataloge der Museumsstiftung ... 37
    Uniform Title: Göttlich golden
    Content: Der Begleitband zu einer Ausstellung setzt sich mit dem "Goldenen Schnitt", seiner Berechnung und Wirkung auseinander. In fächerübergreifenden Beiträgen diskutieren Kunsthistoriker, Designer und Mathematiker das Phänomen.
    Content: »Eine Fundgrube zahlreicher und überraschender Fakten, Beispiele und Informationen!«Bücherrundschau.
    Content: Steckt hinter allem Schönen eine mystische göttliche Formel? Seit Jahrhunderten geht vom Goldenen Schnitt eine ungebrochene Faszination aus: Das Proportionsverhältnis tritt in der Natur in Erscheinung, durchzieht künstlerische Gestaltungsprozesse und prägt die Wahrnehmung unserer Umwelt. Doch was an der scheinbaren »Weltformel« ist wahr, was ist Mythos?Die Geschichte des Goldenen Schnitts beginnt bei Euklid im 3. Jahrhundert v. Chr. Doch erst im 19. Jahrhundert wird er zur universellen Konstante des Schönen erhoben: Fortan wird die »göttliche Teilung« in Flora und Fauna beschrieben, Partituren werden im Goldenen Schnitt komponiert und Le Corbusier optimiert mit dem Modulor die Architektur. Aber spielt das kulturhistorische Phänomen wirklich eine allumfassende Rolle bei der Ausgestaltung unserer Welt? Autoren aller Fachrichtungen analysieren den Goldenen Schnitt in Funktion, Nachweisbarkeit und Relevanz, auch anhand aktueller Beispiele aus Kunst und Design sowie im Vergleich zu DIN- oder Tatami-Maß.
    Note: aus dem Impressum: "... anlässlich der Ausstellung "Göttlich Golden Genial - Weltformel goldener Schnitt?" im Museum für Kommunikation Berlin, 09.09.2016 - 26.02.2017, weiterer Ausstellungsort Museum für Kommunikation Frankfurt am Main, 26.03.2017 - 27.08.2017"
    Language: German
    Keywords: Goldener Schnitt ; Ausstellungskatalog
    Author information: Beutelspacher, Albrecht
    Author information: Beinert, Wolfgang
    Author information: Kugler, Lieselotte
    Author information: Götze, Oliver
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    UID:
    b3kat_BV042444787
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 229S.)
    ISBN: 9783322968906 , 9783528072414
    Series Statement: Vieweg Studium, Aufbaukurs Mathematik
    Note: Geometrie? Hat Geometrie heute überhaupt noch eine Bedeutung? In der Schule? Auf der Universität? In der Forschung? - Es ist unübersehbar, daß das Ansehen der Geometrie im allgemeinen Bewußtsein deutlich zurückgegangen ist. Diesen Eindruck gewinnt man nicht nur, wenn man sich die heutige Schulgeometrie vergegenwärtigt, nicht nur, wenn man sich die Vorlesungen und Lehrbücher für Studenten anschaut, nicht nur, wenn man die sich unterordnende Stellung der Geometrie auf internationa­ len Tagungen betrachtet - dieser Eindruck drängt sich vor allem dann auf, wenn man mit Geometern zu tun hat. Dieser Vorwurf wird nicht von außen erhoben, viel schlimmer: Die Geometer glauben selbst nicht mehr an ihre Sache! Die Gründe, die für den vermeintlichen Niedergang der Geometrie genannt werden, sind vage und wirr: reine Mathematik sei sowieso obsolet, innerhalb der Mathematik hätten andere Disziplinen viel größeres Ansehen und viel größeres Selbstbewußtsein, Geometrie sei in Algebra aufgegangen, . . . Wenn schon Geometrie, warum dann ausgerechnet projektive Geometrie? Wenn überhaupt, dann wenigstens algebraische Geometrie oder Differentialgeometrie oder (für diejenigen, die sich noch für philosophische "Scheinprobleme" interessieren kön­ nen) Grundlagen der Geometrie. Projektive Geometrie ist doch ein Gebiet, das a priori uninteressant ist, in dem alle Fragen spätestens im vorigen Jahrhundert gelöst wurden, ein Gebiet, das bestenfalls angewandte lineare Algebra ist. Kurz: ein Gebiet, das in der heutigen Zeit, in der es nicht um reine Anschauung, sondern um reale An­ wendungen geht, bestenfalls als harmloses Steckenpferd für pensionierte Studienräte taugt, in der modernen Lehre und Forschung aber nichts verloren hat
    Language: German
    Keywords: Projektive Geometrie ; Codierungstheorie ; Projektive Geometrie ; Kryptologie ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Mannheim [u.a.] : BI-Wiss.-Verl.
    UID:
    kobvindex_ZLB12593666
    Format: 280 Seiten , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1
    ISBN: 3411031557
    Language: German
    Keywords: Goldener Schnitt
    Author information: Beutelspacher, Albrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages