feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Electronic Commerce  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV039702704
    Format: 136 S. , Ill. , 220 mm x 155 mm
    ISBN: 9783842858206 , 3842858205
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Buchhandel ; Electronic Commerce ; Wirtschaftsentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV040680433
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausgabe Online Ressource (4274 KB, 136 S.)
    ISBN: 3842817029 , 9783842817029
    Content: Der digitale Wandel in der Gesellschaft hat bereits viele Branchen maßgeblich beeinflusst. Auch im Buchmarkt findet dieser Wandel statt. Nur die Unternehmen, die den Wandel annehmen und ihr Geschäftsmodell ihren Möglichkeiten entsprechend anpassen, können ihre Umsätze aufrechterhalten. Dieses Buch gibt eine kurze Erläuterung zu Wandlungen allgemein und den Instrumenten des Change Managements, mit denen es gilt Veränderungen zu begegnen. Nach einer Übersicht über den deutschen Buchmarkt mit all seinen Marktteilnehmern und einer Erklärung seiner Funktionsweise, folgt im Speziellen eine Fokussierung auf den stationären Bucheinzelhandel. Dabei wird neben dem veränderten Kaufverhalten der Konsumenten, was z. B. Einkaufszeiten, Vertriebswege oder Einkaufsstätten betrifft, auch Konzentration und Kooperation im Bucheinzelhandel diskutiert. Zudem wird untersucht, wie digitale Innovationen die Zusammensetzung des Sortiments verändern. Digitale Innovationen, die den Buchmarkt bereits heute beeinflussen oder künftig beeinflussen könnten, werden dargestellt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Online-Buchhandel, dessen Marktanteil von Jahr zu Jahr, auch zu Lasten des stationären Buchhandels, zunimmt. Die Ursachen dafür werden beleuchtet und Vorteile bzw. Nachteile des Online-Buchhandels gegenüber dem stationären Vertriebsweg herausgearbeitet. Auf Amazon.de als Marktführer wird insbesondere eingegangen. Aber auch freier Online-Content, der Bücher substituiert sowie der Online-Handel mit gebrauchten Büchern als mögliche Gefahr für den Absatz neuer Bücher oder die Online-Plattformen Buchhandel.de und Libreka.de sind Themen dieses Buches. Das Produkt E-Book, in den letzten Jahren nicht nur branchenintern heiß diskutiert, wird vorgestellt und dessen zukünftige Absatzmöglichkeiten auf dem deutschen Buchmarkt prognostiziert. Dabei wird berücksichtigt, ++
    Additional Edition: Reproduktion von Fischer, Marc Der stationäre Buchhandel im Wandel: Wie das Internet den deutschen Buchmarkt verändert 2012
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Buchhandel ; Electronic Commerce ; Wirtschaftsentwicklung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages