feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV039555420
    Format: XV, 482 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    ISBN: 3709108683 , 9783709108680
    Note: Literaturverz. S. 459 - 467
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-7091-1611-1
    Language: German
    Subjects: Psychology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Psychische Entwicklung ; Psychische Störung ; Therapie
    Author information: Sutor, Martina 1957-
    Author information: Sendera, Alice 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV040995097
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 482 S.) , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3709108683 , 9783709116111
    Note: Literaturverz. S. 459 - 467
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-7091-0868-0
    Language: German
    Subjects: Psychology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Psychische Entwicklung ; Psychische Störung ; Therapie
    Author information: Sutor, Martina 1957-
    Author information: Sendera, Alice 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1656941619
    Format: Online-Ressource (XVIII, 268 S. 32 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    ISBN: 9783709118412
    Series Statement: SpringerLink
    Content: I Somatoforme Störungen -- Einleitung -- Prävalenz -- Genetik -- Differentialdiagnosen -- Komorbiditäten -- Risikofaktoren (auslösende, aufrecht erhaltende) -- Diagnostik -- Neurobiologie -- Formen der Somatoformen Störung – DSM IV und ICD 10 -- Therapieansätze -- Strategien und Skills -- II Chronischer Schmerz -- Einleitung, Begriff, DD zur Somatoformen Schmerzstörung -- Neurobiologie und Schmerzgedächtnis -- Umgang mit chronischem Schmerz. .
    Content: Leitfaden Chronischer Schmerz für Behandelnde und Betroffene Das vorliegende Buch stellt sich der Herausforderung, den aktuellen Stand der neurobiologischen und psychosomatischen Grundlagenwissenschaften zum Themenbereich Schmerz in leicht verständlicher Sprache zu vermitteln und den fächerübergreifenden Brückenschlag von der Anwendungsforschung zur therapeutischen Praxis, von der Schulmedizin zu komplementär-medizinischen Verfahren und psychotherapeutisch-psychosomatischen Interventionsformen zu ermöglichen. Interessierte LeserInnen - seien es Betroffene oder Therapeuten - finden hier ein umfangreiches Wissensgebiet in kompakter Weise dargestellt. Das Werk setzt sich zum Ziel, allen Menschen, die PatientInnen mit chronischen Schmerzen betreuen, als nützliche Informationsquelle und Nachschlagewerk zu dienen. Es möchte das Verständnis für und die Akzeptanz von chronischem Schmerz als ernsthafte Erkrankung fördern und dazu beitragen, dass die vielfältigen therapeutischen Möglichkeiten gezielt und abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen zum Einsatz gelangen. Der Inhalt · Grundlagen zur Schmerzentstehung und –diagnostik · Neurobiologie des Schmerzes · Darstellung der einzelnen Krankheitsbilder · Interdisziplinäre und multimodale Behandlungsmethoden, sowohl aus dem schulmedizinischen als auch komplementärmedizinischen Bereich · Psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten Die Autorinnen Mag. Dr. Alice Sendera, Psychologin, Pädagogin, Psychotherapeutin Dr. Martina Sendera, Ärztin für Allgemeinmedizin, MAS für Psychotherapeutische Medizin.
    Note: I Somatoforme StörungenEinleitung -- Prävalenz -- Genetik -- Differentialdiagnosen -- Komorbiditäten -- Risikofaktoren (auslösende, aufrecht erhaltende) -- Diagnostik -- Neurobiologie -- Formen der Somatoformen Störung - DSM IV und ICD 10 -- Therapieansätze -- Strategien und Skills -- II Chronischer Schmerz -- Einleitung, Begriff, DD zur Somatoformen Schmerzstörung -- Neurobiologie und Schmerzgedächtnis -- Umgang mit chronischem Schmerz.
    Additional Edition: ISBN 9783709118405
    Additional Edition: Druckausg. Sutor, Martina, 1957 - Chronischer Schmerz Wien : Springer, 2015 ISBN 9783709118405
    Additional Edition: ISBN 3709118409
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Chronischer Schmerz ; Neurobiologie ; Psychosomatik ; Therapie ; Chronischer Schmerz ; Electronic books.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4335083
    Format: 1 online resource (175 pages)
    Edition: 2
    ISBN: 9783662480038
    Note: Intro -- Borderline - Die andere Art zu fühlen -- Geleitwort -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Borderline im Wandel der Gesellschaft -- Literatur -- 2 Borderline-Störung -- 2.1 Begriff -- 2.2 Kriterien der Borderline-Störung (BLS) -- 2.3 Komorbidität -- 2.3.1 Langzeitverlauf -- 2.3.2 Komorbidität mit anderen Persönlichkeitsstörungen -- 2.4 Diagnose und Differenzialdiagnose -- 2.4.1 Diagnosestellung -- 2.4.2 Diagnosestellung bei Kindern und Jugendlichen -- 2.5 Symptomatik und Problembereiche -- 2.5.1 Emotionsregulation und kognitive Beeinträchtigung -- 2.5.2 Emotionsregulation (Affektregulation) -- 2.5.3 Dissoziative Symptome -- 2.5.4 Angst -- 2.5.5 Hochstress und kognitive Beeinträchtigung -- 2.5.6 Spannungszustände -- 2.5.7 Schmerzwahrnehmung -- 2.5.8 Zwischenmenschliche Beziehungen -- 2.5.9 Die andere Seite von Borderline -- 2.6 Neurobiologie -- 2.6.1 Mandelkern (Nucleus amygdalae) -- 2.6.2 Hippocampus -- 2.6.3 Präfrontaler Kortex -- 2.6.4 Hirnforschung -- 2.6.5 Genetik -- 2.7 Psychoedukation -- 2.8 Psychopharmakotherapie -- 2.8.1 Antidepressiva -- 2.8.2 Neuroleptika -- Literatur -- 3 Konzepte und Therapiemodelle -- 3.1 Konzepte nach Stern und Winnicott -- 3.2 Analytisches Konzept -- 3.2.1 Typische Abwehrmechanismen -- 3.2.2 Unterscheidung von Psychose-Borderline-Störung und Neurose -- 3.2.3 Übertragungsfokussierte Therapie (TFP) -- 3.2.4 Krisenmanagement in der TFP -- 3.3 Biosoziale Theorie und neuro-behaviorales Entstehungsmodell -- 3.4 DBT -- 3.4.1 Grundannahmen der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) -- 3.4.2 Beziehungsgestaltung in der DBT -- 3.4.3 Therapeutische Grenzen -- Literatur -- 4 Emotionen -- 4.1 Bedeutung der Gefühle -- 4.2 Mimik und emotionales Verhalten bei BLS -- 4.3 Primär- und Sekundärgefühle -- 4.4 Emotionsregulation -- 4.5 Störungen der Emotionsregulation , 4.6 Emotionen und Gesundheit -- 4.7 Borderline-Gefühlswelt -- 4.8 Borderline-Grundgefühle -- 4.9 Übungen -- Literatur -- 5 Beziehung und Bindung -- 5.1 Beziehungsgestaltung und Beziehungsentwicklung -- 5.2 Therapeutische Beziehung -- 5.3 Bedürfnisse -- 5.4 Beziehungsverhalten -- 5.4.1 Temperament -- 5.4.2 Feinfühligkeit und Empathie -- 5.4.3 Bindungsmuster -- 5.5 Bindung in Partnerschaften -- 5.5.1 Bindung und Homosexualität -- 5.6 Sexualität und Borderline-Störung -- 5.7 Beziehung zu Tieren -- 5.8 Selbstbild und Beziehungen -- 5.8.1 Vier Säulen des Selbstwertes -- 5.8.2 Anregungen zur Stärkung des Selbstwertes -- 5.8.3 Angehörige und Freunde -- 5.8.4 Partner -- 5.8.5 Was ist für Borderline-Partner wichtig? -- 5.8.6 Strategien zur Deeskalation -- 5.8.7 Umgang mit emotionaler Erpressung -- 5.8.8 Gibt es den idealen Borderline-Partner? -- 5.8.9 Partnerwahl und Co-Abhängigkeit -- 5.8.10 Scheitern der Beziehung. Wenn die Beziehung trotz allem - oder deswegen - schiefgeht -- 5.8.11 Nach der Beziehung -- 5.8.12 Bedeutung der Diagnose Borderline -- 5.8.13 Freunde -- 5.8.14 Borderline-Kinder und -Jugendliche -- 5.8.15 Geschwister -- 5.8.16 Borderline-Mütter und -Väter -- 5.9 Kommunikationsstile: Strategien und Übungen -- 5.9.1 Wahrnehmung -- 5.9.2 Übungen zur Realitätsüberprüfung -- 5.9.3 DEAR und SET nach Linehan (1993) -- 5.9.4 Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg -- Literatur -- 6 Schematheorie -- 6.1 Einführung -- 6.1.1 Schema -- 6.1.2 Affektive Schemata -- 6.1.3 Affektives und kognitives Bezugssystem -- 6.1.4 Entwicklung dysfunktionaler Schemata -- 6.2 Lebensfallen -- 6.2.1 Maladaptive Bewältigungsstile -- 6.2.2 Schemamodus -- 6.3 Schemamodell der Borderline-Störung -- Literatur -- 7 Achtsamkeit -- 7.1 Achtsamkeit in der Therapie -- 7.2 Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Kabat-Zinn -- 7.3 MBSR-Methode , 7.4 Achtsamkeit und therapeutische Haltung -- 7.5 Achtsamkeit und Zen -- 7.5.1 Geschichte des Zen -- 7.5.2 Ethik des Zen -- 7.5.3 Lehre -- 7.5.4 Praxis des Zen -- 7.5.5 Achtsamkeit für Gefühle -- 7.5.6 Achtsamkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen -- Literatur -- Serviceteil -- Weiterführende Literatur -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Sendera, Alice Borderline - Die Andere Art Zu Fühlen Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2016 ISBN 9783662480021
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4613339
    Format: 1 online resource (226 pages)
    Edition: 4
    ISBN: 9783662493434
    Note: Intro -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Geschichte der Psychopathologie -- 1.1 Borderline-Störung (BLS) -- 1.2 Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) -- 1.3 Theoretische Grundlagen der Borderline-Störung -- 1.4 Ursachen (Ätiologie) der Borderline-Störung -- Literatur -- 2 Beschreibung der Problembereiche -- 2.1 Probleme bei der Emotionsregulation -- 2.2 Störungen des kontextabhängigen Lernens und der kognitiven Verarbeitung -- 2.3 Bindungsstörung -- 2.3.1 Sichere Bindung -- 2.3.2 Unsicher-vermeidende Bindung -- 2.3.3 Unsicher-ambivalente Bindung -- 2.3.4 Unsicher-desorganisierte Bindung -- 2.4 Dissoziative Phänomene -- 2.5 Inkompatible Schemata und dysfunktionale Grundannahmen -- 2.6 Beziehungen und Störung der Interaktion -- 2.7 Problembereich Verhaltensebene -- 2.8 Selbstbild und Identität -- 2.9 Erinnerungsdruck und Vermeidung -- 2.9.1 Flashback -- 2.9.2 Intrusionen -- 2.9.3 Pseudohalluzinationen -- 2.9.4 Patients out of hell -- 2.10 Somatoforme Störungen -- 2.11 Chronischer Schmerz -- 2.11.1 Physiologie des Schmerzes -- 2.11.2 Schmerz und Emotion -- 2.11.3 Chronifizierung von Schmerzen -- Literatur -- 3 Behandlungsansätze - Komorbidität -- Literatur -- 4 Von der Topographie zum neuronalen Netzwerk -- 4.1 Historischer Rückblick -- 4.2 Morphometrie und anatomische Grundlagen -- 4.2.1 Das limbische System -- 4.2.2 Der Mandelkern (Nucleus Amygdalae) -- 4.2.3 Der Hippokampus -- 4.2.4 Der präfrontale Kortex -- 4.3 Hirnforschung -- Literatur -- 5 Kognition, Emotion, Gedächtnis und Wahrnehmung -- 5.1 Kognition und Emotion -- 5.2 Emotionsforschung -- 5.3 Gedächtnis -- 5.4 (Sinnes-)Wahrnehmung -- Literatur -- 6 Therapiekonzepte -- 6.1 Die Transference-Focused Therapy (TFP) -- 6.1.1 Konzepte der Transference-Focused Psychotherapy -- 6.1.2 Die Therapiemethode -- 6.1.3 Strategische Prinzipien in der TFP , 6.1.4 Kontraindikation für die Anwendung der TFP -- 6.2 Die Schematherapie -- 6.3 Die Dialektisch-Behaviorale Therapie -- 6.3.1 Die biosoziale Theorie und das neuro-behaviorale Entstehungsmodell -- 6.3.2 Die Grundannahmen der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) -- 6.3.3 Beziehungsgestaltung in der DBT -- 6.3.4 Das Therapiekonzept -- 6.3.5 DBT-Behandlungsstrategien -- 6.3.6 Das DBT-Gesamtkonzept -- Literatur -- 7 Psychopharmakotherapie -- Literatur -- 8 Skills (Fertigkeiten) zur Problembewältigung -- 8.1 Das Skills-Training -- 8.2 Was sind Skills? -- 8.3 Die Skills-Gruppe -- 8.3.1 Struktur -- 8.3.2 Weitere Gestaltungshilfen -- 8.4 Module des Skills-Trainings -- 8.5 Innere Achtsamkeit -- 8.5.1 ZEN -- 8.5.2 Achtsamkeit in der Gruppentherapie -- 8.5.3 Übungsbeispiele -- 8.6 Emotionsregulation -- 8.6.1 Der bewusste Umgang mit Gefühlen -- 8.6.2 Arbeit an Gefühlen in der Skills-Gruppe -- 8.6.3 Umgang mit Schmerz -- 8.7 Stresstoleranz -- 8.8 Zwischenmenschliche Skills -- 8.9 Selbstwert -- 8.10 Tiergestützte Therapie -- 8.11 DBT-Werkstätte -- 8.11.1 DBT-A für Kinder und Jugendliche -- 8.11.2 DBT-S -- 8.11.3 DBT im Strafvollzug - Skills-Training mit jugendlichen Straftätern -- 8.11.4 DBT der Posttraumatischen Belastungsstörung -- 8.11.5 DBT-geleitete stationäre Depressionsbehandlung -- 8.11.6 DBT for emotionally over-controlled Disorders -- 8.11.7 DBT-orientiertes Gruppenangebot im gerontopsychiatrischen Bereich: theoretischer Bezug und Erfahrungsbericht -- 8.12 Skills-Training in der Pädagogik -- Literatur -- 9 Patiententexte -- 10 Erkenntnisse und Ausblick -- Serviceteil -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Sendera, Alice Skills-Training Bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2016 ISBN 9783662493427
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages