feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Sociology  (6)
  • Sports Science
  • Hochschulschrift  (6)
Type of Medium
Language
Region
Years
  • 1
    UID:
    gbv_1694708705
    Format: 1 Online-Ressource (333 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783781557789
    Series Statement: Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
    Content: Befürwortende ebenso wie skeptische Stimmen zum Thema Inklusion klingen häufig so, als sei ein Gelingen oder Scheitern inklusiver Prozesse kaum beeinflussbar. Entsprechend wenig ist untersucht, wie sich Gruppenprozesse in inklusiven Gruppen gestalten. Die vorliegende Studie schließt diese Lücke, indem sie die Zusammenarbeit in Kleingruppen im Kontext inklusiver Hochschulbildung untersucht. Gegenstand sind vier rekonstruktive Fallstudien aus Seminaren, an denen Studierende und behinderte Menschen – zumeist ohne Hochschulzugangsberechtigung – teilnehmen. Unter Anwendung der dokumentarischen Methode werden Arbeitsprozesse von Projektgruppen im Rahmen inklusionsorientierter Seminare analysiert. Die leitende Fragestellung besteht darin, wie die Mitglieder einer Gruppe Gemeinsamkeit herstellen, Differenz bearbeiten und Verantwortung verteilen. Somit ist die Ambivalenz von Gemeinsamkeit und Differenz und ihre ‚Herstellung’ in inklusiven Kleingruppen Gegenstand der Dissertation. Sie leistet für die Förder-/Sonder-/Rehabilitations- und Inklusionspädagogik einen Beitrag zur kritischen Auseinandersetzung mit Differenz und den damit verbundenen Zuschreibungen. Zugleich wird aber auch die Entstehung von gemeinsamen Erfahrungsräumen in Gruppenprozessen analysiert. Obwohl im Hochschulbereich angesiedelt, sind die Ergebnisse auch für außerschulische Jugendbildung und den Sekundarbereich als relevant anzusehen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 309-320 , Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2019
    Additional Edition: ISBN 9783781523395
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Meyer, Dorothee, 1979 - Gemeinsamkeit herstellen, Differenz bearbeiten Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2019 ISBN 9783781523395
    Additional Edition: ISBN 378152339X
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppendynamik ; Differenz ; Inklusion ; Hochschulbildung ; Sonderpädagogik ; Hochschuldidaktik ; Sonderpädagogik ; Inklusive Pädagogik ; Inklusion ; Gruppenpsychologie ; Hochschulschrift
    Author information: Meyer, Dorothee 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1725481367
    Format: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783839453339
    Series Statement: Medical humanities Band 7
    Uniform Title: Zur Sozio- und Psychogenese von Behinderungsprozessen vom Mittelalter bis zur Postmoderne
    Content: Der Behinderungsbegriff spiegelt die menschliche Vielfalt nicht adäquat wider, sondern transportiert das Bild einer scheinbar homogenen Menschengruppe, die symbolisch auf das Piktogramm des Rollstuhlfahrers reduziert wird.Christoph Egen geht den Fragen nach, was »Behinderung« überhaupt ist und wie sich der gesellschaftliche Blick auf Menschen mit Funktionseinschränkungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart gewandelt hat. Dabei greift er auf die Prozesssoziologie von Norbert Elias zurück, um die Abwertungs- und Ausgrenzungsprozesse von Menschen zu untersuchen - und liefert so einen wertvollen Beitrag zur interdisziplinären Fachdiskussion
    Content: Was ist Behinderung? -- Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Danksagung -- Vorwort -- Einleitung und Gliederung -- 1. Modelle von Behinderung -- 1.1 Medizinisches Modell von Behinderung -- 1.2 Soziales Modell von Behinderung -- 1.3 Kulturelles Modell von Behinderung -- 1.4 WHO-Modell von Behinderung (ICF-Modell) -- 2. Der deutsche Behinderungsbegriff -- 2.1 Juristische Definition und Etymologie -- 2.2 Entwicklung des Begriffs der körperlichen Behinderung -- 2.3 Entwicklung des Begriffs der geistigen Behinderung -- 2.4 Weitere Begriffsentwicklung in der Nachkriegszeit -- 2.5 Gesellschaftliche Implikationen der Begriffsentwicklung -- 2.6 Zur Vielschichtigkeit des deutschen Behinderungsbegriffs und Festlegung des Behinderungsverständnisses dieser Arbeit -- 3. Konzeptualisierung und methodische Vorgehensweise -- 3.1 Gegenstand der Untersuchung -- 3.2 Definition von Behinderungsprozessen -- 3.3 Konzeptualisierung von Behinderungsprozessen -- 3.4 Fragestellungen -- 3.5 Theoretisches Konzept -- 4. Menschen mit Funktionseinschränkungen im Mittelalter bis zum 17. Jahrhundert -- 4.1 Mittelalterliche Gesellschaftsstruktur und Mentalitäten -- 4.2 Wahrnehmung von Devianz und körperlicher Differenz -- 4.3 Religiöse und medizinische Vorstellungen bezüglich Krankheit und Funktionseinschränkung -- 4.4 Institutionalisierte Reaktionen auf kranke und funktionseingeschränkte Menschen -- 4.5 Zusammenfassung und weiterführende Reflexionen -- 5. Menschen mit Funktionseinschränkungen in der Moderne (18. bis Mitte des 20. Jahrhunderts) -- 5.1 Entwicklung moderner Gesellschaftsstrukturen und Mentalitäten -- 5.2 Wahrnehmung von Devianz und körperlicher Differenz -- 5.3 Naturwissenschaftliche Vorstellungen bezüglich Krankheit und Funktionseinschränkung -- 5.4 Institutionalisierte Reaktionen auf kranke und funktionseingeschränkte Menschen -- 5.5 Zusammenfassung und weiterführende Reflexionen -- 6. Gesellschaftliche Konstruktion von Normalität und Abweichung -- 7. Menschen mit Funktionseinschränkungen in der Postmoderne (Nachkriegszeit bis Gegenwart) -- 7.1 Postbürgerliche Gesellschaftsstrukturen und Mentalitäten -- 7.2 Wahrnehmung von Devianz und körperlicher Differenz -- 7.3 Bewertung von Menschen mit Funktionseinschränkungen als Rechtssubjekte -- 7.4 Institutionalisierte Reaktionen auf (potenziell) kranke und funktionseingeschränkte Menschen -- 7.5 Zusammenfassung und weiterführende Reflexionen -- 8. Prozesssoziologische Schlussfolgerungen und persönliche Reflexionen -- Einleitung -- 8.1 Bestimmung der Richtung von Behinderungsprozessen -- 8.2 Exkurs: »Apokryphen« des wissenschaftlichen Methodenkanons und Reflexion des eigenen Involvierungsgrads -- 8.3 Die Modelle von Behinderung und der Behinderungsbegriff in der Retrospektive -- 8.4 Ein prospektiver Blick -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Anhang
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Zur Sozio- und Psychogenese von Behinderungsprozessen vom Mittelalter bis zur Postmoderne : Menschen im Spannungsfeld zwischen Normalität und Abweichung , Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 239-266 , Dissertation Leibniz Universität Hannover 2020
    Additional Edition: ISBN 9783837653335
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Egen, Christoph Was ist Behinderung? Bielefeld : transcript, 2020 ISBN 9783837653335
    Additional Edition: ISBN 3837653331
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Behinderung ; Begriff ; Geschichte 500-2020 ; Deutschland ; Behinderung ; Abweichung ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Sonderpädagogik ; Behinderter Mensch ; Behinderung ; Behindertenpolitik ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Egen, Christoph
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_177613866X
    Format: XVII, 234 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783658362638 , 3658362634
    Series Statement: Organisationssoziologie
    Note: Überarbeitete Fassung einer Dissertation , Verlagsversion der Dissertation, die unter dem Titel: "Elastizität organisieren. Formen und Funktionen von Stellvertretungen in Organisationen" erschienen ist , Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2021
    Additional Edition: ISBN 9783658362645
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783658362645
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Stellvertretung ; Systemtheorie ; Hochschulschrift
    Author information: Haunschild, Axel 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_893997242
    Format: XI, 488 Seiten , Diagramme
    ISBN: 3658188332 , 9783658188337
    Series Statement: Bürgerbewusstsein: Schriften zur politischen Kultur und politischen Bildung
    Note: Dissertation Gottfried Weilhelm Leibniz Universität Hannover 2017
    Additional Edition: ISBN 9783658188344
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Politischer Unterricht ; Politik ; Begriff ; Politisches Denken ; Hochschulschrift
    Author information: Grammes, Tilman 1957-
    Author information: Lange, Dirk 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_898912830
    Format: XII, 290 Seiten , Diagramme
    ISBN: 3828840221 , 9783828840225
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 223-239 , Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2016
    Additional Edition: ISBN 9783828868168
    Additional Edition: ISBN 9783828868175
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Wahlforschung ; Wahlbeteiligung ; Soziales Kapital ; Internationaler Vergleich ; Hochschulschrift
    Author information: Lüdecke, Yvonne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_861436008
    Format: 354 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    ISBN: 3593506262 , 9783593506265
    Note: Habilitationsschrift Leibniz Universität Hannover 2014 , Vorwort -- Einleitung -- Das Länderbeispiel Guatemala -- Soziale Bewegungen in Guatemala -- Theorien sozialer Bewegungen -- Forschungsfragen und Erkenntnisinteresse -- Aufbau des Buchs -- Frauenbewegungen -- Einführung -- Historischer Überblick -- Das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert -- Eine Phase neuer Freiräume : die 1920er -- Das Regime von Jorge Ubico Castąeda von 1931 bis 1944 -- Der demokratische Frühling von 1944 bis 1954 -- Militärregierungen und Bürgerkrieg von 1954 bis 1985 -- Demokratie und Krieg : 1986 bis 1996 -- Frauenbewegungen in Zeiten des Friedens -- Zusammenfassung -- Indigene Bewegungen -- Einführung -- Historischer Überblick -- Das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert -- Keine Phase neuer Freiräume : die 1920er -- Das Regime von Jorge Ubico Castañeda von 1931 bis 1944 -- Der demokratische Frühling von 1944 bis 1954 -- Militärregierungen und Bürgerkrieg von 1954 bis 1985 -- Demokratie und Krieg : 1986 bis 1996 -- Indigene Bewegungen in Zeiten des Friedens -- Zusammenfassung -- Kämpfe um den Zugang zu Ressourcen -- Einführung -- Historischer Überblick -- Das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert -- Eine Phase neuer Freiräume : die 1920er -- Das Regime von Jorge Ubico Castañeda von 1931 bis 1944 -- Der demokratische Frühling von 1944 bis 1954 -- Militärregierungen und Bürgerkrieg von 1954 bis 1985 -- Demokratie und Krieg : 1986 bis 1996 -- Kämpfe um Ressourcen in Zeiten des Friedens -- Zusammenfassung -- Ausgewählte Theorieansätze -- Definitionen sozialer Bewegungen -- Soziale Bewegungen -- Social Movement Organityitions (SMOs) -- Der Ressourcenmobilisierungsansatz -- Theoretische Grundlagen -- Das Fallbespiel Guatemala -- Politische Gelegenheitsstrukturen -- Theoretische Grundlagen -- Das Fallbeispiel Guatemala -- Der Framingansatz -- Theoretische Grundlagen -- Das Fallbeispiel Guatemala -- Zusammenfassung -- Der Staat -- Einführung -- Staatliche Institutionen -- Die Polizei -- Das Militär -- Das Justizwesen -- Mächtige Entitäten ausserhalb staatlicher Institutionen -- Wirtschaftseliten -- Kriminelle Gruppen -- Staatskonzepte -- Das Konzept Failed State -- Die Konzepte paralleler Staat und hidden powers -- Das Konzept des Staates als Finca -- Die Bedeutung des Staates für soziale Bewegungen -- Zusammenfassung -- Schlussfolgerungen -- Erkenntnisse aus der Zusammenführung des Datenmaterials -- Strukturelle Auslassungen im Datenmaterial -- Schlussfolgerungen auf theoretischer Ebene -- Folgen der Verfasstheit des Staates für die Theorieentwicklung -- Konsequenzen für die Praxis -- Abkürzungsverzeichnis -- Die Regierungen Guatemalas von 1871 bis 2015 -- Literatur.
    Additional Edition: ISBN 9783593434957
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Kalny, Eva Soziale Bewegungen in Guatemala Frankfurt : Campus Verlag, 2017 ISBN 9783593434957
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783593434957
    Language: German
    Subjects: Romance Studies , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Guatemala ; Soziale Bewegung ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Kalny, Eva
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages