feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047863397
    Umfang: 147 Seiten
    ISBN: 9783868632453
    Serie: Berliner Beiträge zu Bildung, Gesundheit und sozialer Arbeit Band XV
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie , Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialarbeit ; Jugendsozialarbeit ; Politische Bildung ; Rassismus ; Antisemitismus ; Geschlechterforschung ; Rechtsradikalismus ; Neue Rechte
    Mehr zum Autor: Lehnert, Esther 1966-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB34894723
    Umfang: 147 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 280 g
    ISBN: 9783868632453 , 386863245X
    Serie: Praxis, Theorie, Innovation. Berliner Beiträge zu Bildung, Gesundheit und Sozialer Arbeit Band 15
    Inhalt: Soziale Arbeit hat als eine den Menschenrechten verpflichtete Profession und Disziplin eine spezifische Verantwortung in der Auseinandersetzung mit (und der Bekämpfung von) der extremen Rechten und den Ideologien der Ungleichwertigkeit. Die Beiträge in dem Sammelband nehmen verschiedene Handlungsfelder der Sozialen Arbeit in den Blick und fragen nach Auswirkungen und Implikationen eines gesamtgesellschaftlichen Rechtsrucks und einer erstarkenden extremen Rechten für Profession und Disziplin der Sozialen Arbeit sowie angrenzender Bereiche der politischen Bildung. Die Beiträge sind eingebettet in Fachdiskurse und referieren auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. Die Autor_innen sind (mit Ausnahme der Herausgeberinnen) Studierende und Absolvent_innen des BA-Studiengangs Soziale Arbeit an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. In ihren Beiträgen arbeiten sie rassismus- und antisemitismuskritische Perspektiven spezifischer Angebote politischer Bildung heraus. Außerdem setzen sie sich mit dem strategischen Vorgehen der extremen und Neuen Rechten auseinander, Ungleichwertigkeitsideologien zu normalisieren und gezielt anschlussfähig an Diskurse und Praxen der Mehrheitsgesellschaft zu machen. Das passiert auch aus einer genderreflektierenden Perpspektive. Deutlich wird, dass Soziale Arbeit aktuell sehr gefordert ist, sich auch weiterhin für ein demokratisches Miteinander und den Abbau von Diskriminierungen aller Art einzusetzen. In diesem Sinne möchte der Sammelband einen Beitrag leisten zum Transfer von im Studium angeeigneten Wissen (zurück) in die Praxisfelder Sozialer Arbeit und politischer Bildung.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Sozialarbeit ; Jugendsozialarbeit ; Politische Bildung ; Rassismus ; Antisemitismus ; Frauenfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Lehnert, Esther
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz