feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_856950092
    Format: 535 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    ISBN: 9783954982271
    Content: Angaben aus der Verlagsmeldung - - Mythos Heimat : Worpswede und die europäischen Künstlerkolonien - - Natur unverfälscht erfahren und im Bild festhalten: Dieser Wunsch trieb im 19. und frühen 20. Jahrhundert zahlreiche Künstler dazu, sich fernab der städtischen Zentren niederzulassen. Der romantische Wald bei Barbizon, die weiten Moorebenen um Worpswede oder die Skagener Küste boten reiche Motive für die Landschafts- und Freilichtmalerei. In den abgelegenen Dörfern sahen die Künstlerkolonisten zugleich ihre Sehnsucht nach einem einfachen Leben auf dem Land gestillt. Als eine der populärsten Kolonien weltweit gilt Worpswede, das dank Malern wie Fritz Mackensen, Otto Modersohn und Heinrich Vogeler schnell bekannt wurde. Deren gemeinsames Leben und Arbeiten steht idealtypisch für eine Abkehr von der akademischen Kunst, die Begeisterung für die Urwüchsigkeit der Natur wie auch der Landbevölkerung. - Der Band stellt rund 25 Künstlerkolonien aus ganz Europa vor - von Pont-Aven in der Bretagne über das britische St Ives bis zu Ascona am Monte Verità. Jede repräsentiert die kulturelle Einheit des Kontinents, zugleich aber auch dessen nationale und künstlerische Vielfalt.
    Note: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Mythos Heimat. Worpswede und die europäischen Künstlerkolonien', Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, 18. März bis 26. Juni 2016" - Impressum
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Worpswede ; Künstlerkolonie ; Geschichte 1880-1920 ; Europa ; Künstlerkolonie ; Geschichte 1880-1920 ; Europa ; Künstlerkolonie ; Geschichte 1870-1910 ; Deutschland ; Künstlerkolonie Worpswede ; Geschichte 1870-1910 ; Ausstellungskatalog ; Bildband
    Author information: Andratschke, Thomas 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_744082129
    Format: 48 S. , zahlr. Ill. , 20 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783795427528
    Series Statement: NahSichten 3
    Content: Worpswede "Norddeutschlands Babizon", wurde 1884 von Fritz Mackensen für die Kunst entdeckt. Fünf Jahre später ließ er sich mit den Künstlerfreunden Otto Modersohn und Hans am Ende dauerhaft am Weyerberg nieder. Zusammen mit Carl Vinnen, Fritz Overbeck und Heinrich Vogeler vereinigten sich die drei Pioniere 1894 gezielt zum "Künstler-Verein Worpswede". - (Verlagsmitteilung)
    Note: Literaturverz. S. 45 - 48
    Language: German
    Keywords: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover ; Künstlerkolonie Worpswede ; Kunst ; Geschichte 1890-1920 ; Niedersächsisches Landesmuseum Hannover ; Künstlerkolonie Worpswede ; Kunst ; Geschichte 1890-1920 ; Katalog
    Author information: Andratschke, Thomas 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages