Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter
    UID:
    (DE-627)1778711715
    Format: 1 Online-Ressource (293 p.)
    ISBN: 9783050057316
    Content: „Kreativität ist ein sehr junger Begriff und ein sehr altes Phänomen. Sie gilt als unaufklärbares Rätsel, als eine Art „Black Box des Denkens. Dem kollektiven Bewußtsein zufolge ist sie etwas Rares, Flüchtiges, strapaziös zu erzielen und nur wenige Glückliche begünstigend. Das vorliegende Buch präsentiert eine logische Grundidee zur Entstehung von schöpferisch Neuem – Elemente aus der Informations-, Kommunikations- und Medientheorie verbindend. Diese „Formel wird an philosophischen Stationen von der Antike bis zur Gegenwart erprobt und weiterentwickelt. Kreativität zeigt sich als ein Transformationsphänomen, welches das Denken auf eine andere logische Ebene führt und kategoriale Grenzen kollabieren läßt. Im Ergebnis ist sie nichts per Definition Abwesendes, erreichbar nur über den Umweg von unverfügbarer Gunst, weltabgewandter Passion oder verborgenen Tricks. Kreativität ist vielmehr omnipräsent, schöpferische Energien sind nur mit großem Aufwand zu unterdrücken, und die Frage, wie man sie erreicht, wird zur Frage, wie man ihr eine optimale Basis bereitet, ohne sie wesentlich zu behindern
    Note: German
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    UID:
    (DE-603)490229492
    Format: 1 Online-Ressource (293 p.)
    ISBN: 9783050057316 , 9783050057316
    Content: „Kreativität ist ein sehr junger Begriff und ein sehr altes Phänomen. Sie gilt als unaufklärbares Rätsel, als eine Art „Black Box des Denkens. Dem kollektiven Bewußtsein zufolge ist sie etwas Rares, Flüchtiges, strapaziös zu erzielen und nur wenige Glückliche begünstigend. Das vorliegende Buch präsentiert eine logische Grundidee zur Entstehung von schöpferisch Neuem – Elemente aus der Informations-, Kommunikations- und Medientheorie verbindend. Diese „Formel wird an philosophischen Stationen von der Antike bis zur Gegenwart erprobt und weiterentwickelt. Kreativität zeigt sich als ein Transformationsphänomen, welches das Denken auf eine andere logische Ebene führt und kategoriale Grenzen kollabieren läßt. Im Ergebnis ist sie nichts per Definition Abwesendes, erreichbar nur über den Umweg von unverfügbarer Gunst, weltabgewandter Passion oder verborgenen Tricks. Kreativität ist vielmehr omnipräsent, schöpferische Energien sind nur mit großem Aufwand zu unterdrücken, und die Frage, wie man sie erreicht, wird zur Frage, wie man ihr eine optimale Basis bereitet, ohne sie wesentlich zu behindern.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Akad.-Verl.
    UID:
    (DE-101)101790927X
    Format: 293 S. , Ill. , 25 cm
    ISBN: 9783050046426
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Keywords: Kreativität ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Akad.-Verl.
    UID:
    (DE-605)HT016121600
    Format: 293 S. : Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783050046426 , 3050046422
    Language: German
    Keywords: Kreativität ; Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-604)BV012140892
    Format: VII, 387 S.
    ISBN: 347645200X
    Series Statement: M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung
    Note: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1997
    Language: German
    Subjects: Musicology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musik ; Kognition ; Symbol ; Goodman, Nelson 1906-1998 ; Musik ; Symbol ; Goodman, Nelson 1906-1998 ; Philosophie ; Musik ; Symbol ; Musik ; Musik ; Kognition ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    (DE-605)HT014513342
    Note: In: Musik & Ästhetik. Jg.2/1998. Heft 5. S. 62 - 84
    In: 1998
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    (DE-627)779250087
    ISBN: 9783795707521
    In: Hören & Denken, Mainz : Schott, 2011, (2011), Seite 39-50, 9783795707521
    In: 3795707528
    In: year:2011
    In: pages:39-50
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    (DE-627)1487692986
    ISBN: 9783798319899
    In: Kreativität ; Bd. 1, Berlin : Univ.-Verl. der TU, 2005, 1(2005), Seite [53]-64, 9783798319899
    In: 3798319898
    In: volume:1
    In: year:2005
    In: pages:[53]-64
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Akad.-Verl.
    UID:
    (DE-602)gbv_1655781715
    Format: Online-Ressource (239 S.)
    Edition: 2012
    ISBN: 9783050057316
    Series Statement: Philosophie 10-2012
    Content: „Kreativität“ ist ein sehr junger Begriff und ein sehr altes Phänomen. Sie gilt als unaufklärbares Rätsel, als eine Art „Black Box“ des Denkens. Dem kollektiven Bewußtsein zufolge ist sie etwas Rares, Flüchtiges, strapaziös zu erzielen und nur wenige Glückliche begünstigend. Das vorliegende Buch präsentiert eine logische Grundidee zur Entstehung von schöpferisch Neuem – Elemente aus der Informations-, Kommunikations- und Medientheorie verbindend. Diese „Formel“ wird an philosophischen Stationen von der Antike bis zur Gegenwart erprobt und weiterentwickelt. Kreativität zeigt sich als ein Transformationsphänomen, welches das Denken auf eine andere logische Ebene führt und kategoriale Grenzen kollabieren läßt. Im Ergebnis ist sie nichts per Definition Abwesendes, erreichbar nur über den Umweg von unverfügbarer Gunst, weltabgewandter Passion oder verborgenen Tricks. Kreativität ist vielmehr omnipräsent, schöpferische Energien sind nur mit großem Aufwand zu unterdrücken, und die Frage, wie man sie erreicht, wird zur Frage, wie man ihr eine optimale Basis bereitet, ohne sie wesentlich zu behindern.
    Additional Edition: ISBN 9783050046426
    Additional Edition: ISBN 9783050057316
    Additional Edition: Druckausg. Mahrenholz, Simone Kreativität Berlin : Akad.-Verl., 2011 ISBN 9783050046426
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-05-005731-6
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Kreativität ; Philosophie ; Philosophie ; Kreativität ; Erkenntnistheorie ; Philosophische Anthropologie ; Kreativität ; Erkenntnistheorie ; Philosophische Anthropologie
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Akademie Verlag
    UID:
    (DE-605)HT020809359
    Format: 1 Online-Ressource (293 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783050057316
    Content: „Kreativität“ ist ein sehr junger Begriff und ein sehr altes Phänomen. Sie gilt als unaufklärbares Rätsel, als eine Art „Black Box“ des Denkens. Dem kollektiven Bewußtsein zufolge ist sie etwas Rares, Flüchtiges, strapaziös zu erzielen und nur wenige Glückliche begünstigend. Das vorliegende Buch präsentiert eine logische Grundidee zur Entstehung von schöpferisch Neuem – Elemente aus der Informations-, Kommunikations- und Medientheorie verbindend. Diese „Formel“ wird an philosophischen Stationen von der Antike bis zur Gegenwart erprobt und weiterentwickelt. Kreativität zeigt sich als ein Transformationsphänomen, welches das Denken auf eine andere logische Ebene führt und kategoriale Grenzen kollabieren läßt. Im Ergebnis ist sie nichts per Definition Abwesendes, erreichbar nur über den Umweg von unverfügbarer Gunst, weltabgewandter Passion oder verborgenen Tricks. Kreativität ist vielmehr omnipräsent, schöpferische Energien sind nur mit großem Aufwand zu unterdrücken, und die Frage, wie man sie erreicht, wird zur Frage, wie man ihr eine optimale Basis bereitet, ohne sie wesentlich zu behindern
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mahrenholz, Simone Kreativität 9783050046426
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Philosophie ; Kreativität ; Erkenntnistheorie ; Philosophische Anthropologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages