feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049299908
    Format: 161 Seiten , 23.5 cm x 15.8 cm, 263 g
    ISBN: 9783503236435 , 3503236430
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-503-23644-2
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz ; Deutschland ; Erbschaftsteuerrecht ; Deutschland ; Schenkungsteuerrecht ; Deutschland ; Erbschaftsteuerrecht ; Schenkungsteuerrecht ; Lehrbuch
    Author information: Rohde, Andreas 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV035805819
    Format: 120 S. , graph. Darst.
    Edition: Lizenzausg.
    ISBN: 9783898177450
    Series Statement: Unternehmen und Wirtschaft
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; GmbH ; Unternehmernachfolge ; Recht
    Author information: Rohde, Andreas 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048830467
    Format: 1 Online-Ressource (170 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783503195275
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Was, wenn gestern etwas passiert wäre? -- 1. Todesfall -- a) Grundlagen des Erbrechts -- aa) Gesamtrechtsnachfolge -- bb) Erbschaft/Nachlass -- cc) Erbe/Erbengemeinschaft -- b) Gesetzliche Erbfolge -- aa) Verwandtenerbrecht -- bb) Ehegattenerbrecht -- c) Testament & -- Co. -- aa) Testierfähigkeit -- bb) Testament -- cc) Erbvertrag -- d) Pflichtteil -- 2. "Krankheit" -- a) Betreuungsverfügung -- aa) Zweck -- bb) Form -- b) Vorsorgevollmacht -- aa) Zweck -- bb) Form -- cc) Inhalt -- c) Patientenverfügung -- aa) Zweck -- bb) Formale Voraussetzungen -- cc) Inhalt -- dd) Widerruf -- 3. Notfallkoffer -- II. Schenkungen -- 1. Schenkung unter Ehegatten -- a) Ehebezogene Zuwendungen -- aa) Grundbegriff -- bb) Rückforderung -- cc) Steuerrechtliche Betrachtung -- dd) Rechtliche Risiken -- b) Oderkonto -- aa) Grundbegriff -- bb) Risiken -- c) Gleichmäßige Vermögensverteilung -- d) Freibeträge -- e) Güterstandsschaukel -- aa) Wirkungsweise -- bb) Voraussetzungen der Güterstandsschaukel -- cc) Risiken -- 2. Schenkungen an Kinder -- a) Demographie -- b) Nutzen von Freibeträgen -- III. Unternehmensnachfolge -- 1. Einzelunternehmen -- 2. Personengesellschaft -- a) Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) -- b) Offene Handelsgesellschaft -- c) Kommanditgesellschaft -- 3. Kapitalgesellschaft -- a) GmbH -- b) AG -- c) Komplementär der GmbH & -- Co. KG -- 4. Betriebsaufspaltung -- 5. Versorgungsleistungen -- IV. Grundlagen der Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 1. Steuerbare Tatbestände -- 2. Persönliche Steuerpflicht -- a) Unbeschränkte Steuerpflicht -- b) Beschränkte Steuerpflicht -- c) Doppelbesteuerungsabkommen -- 3. Entstehung der Steuerschuld -- 4. Besteuerung der Übertragung von Betriebsvermögen -- a) Regelverschonung nach  13a Abs. 1 bis 7 i. V. m.  13b ErbStG. , b) Verschonungsoption nach  13a Abs. 10 i. V. m.  13b ErbStG -- 5. Besteuerung der Übertragung von Immobilien -- a) Bewertung von Immobilien -- b) Die eigengenutzte Immobilie -- aa) Übertragung unter Ehegatten -- 1) Zu Lebzeiten -- 2) Von Todes wegen -- bb) Übertragung an Kinder -- 1) Von Todes wegen -- 2) Zu Lebzeiten -- c) Vermietete Immobilien -- d) Wohnungsgesellschaften -- 6. Berechnung der Steuer -- a) Berücksichtigung früherer Erwerbe ( 14 ErbStG) -- b) Steuerklassen -- c) Persönlicher Freibetrag ( 16 ErbStG) -- d) Der besondere Versorgungsfreibetrag ( 17 ErbStG) -- e) Steuersätze ( 19 ErbStG) -- f) Anmeldung des Erwerbs ( 30 ErbStG) -- g) Erlöschen der Steuer in besonderen Fällen -- V. Sonderthemen -- 1. Testamentsgestaltung -- a) Bestimmung des/der Erben -- b) Enterbung -- c) Vermächtnis -- d) Teilungsanordnung -- e) Auflage -- f) Testamentsvollstreckung -- g) Patchwork-Familien und Geschiedenentestament -- h) Auslandsberührung -- i) Digitaler Nachlass -- 2. Stiftung -- a) Entstehung der Stiftung -- aa) Stiftungsgründung zu Lebzeiten oder von Todes wegen -- bb) Stiftungszweck -- cc) Stiftungsvermögen -- dd) Stiftungsorganisation -- ee) Staatliche Anerkennung -- b) Stiftungsformen -- aa) Unternehmensverbundene Stiftung -- bb) Familienstiftung -- cc) Gemeinnützige Stiftung -- dd) Doppelstiftung -- c) Gestaltungsthemen -- 3. Gestaltung nach dem Tod und Erbschein -- a) Ausschlagung -- b) Pflichtteil -- c) Erbschein -- VI. Beispiele und Muster -- 1. Gemeinschaftliches Testament (Berliner Testament) -- 2. Betreuungsverfügung -- 3. Vorsorgevollmacht -- 4. Patientenverfügung -- VII. Wichtige Gesetzestexte -- 1. Erbrechtliche Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) -- 2. Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) (Auszug) -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Rohde, Andreas Schenkung und Erbschaft - Steuer / Recht / Lösungen Berlin : Erich Schmidt Verlag,c2021 ISBN 9783503195268
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Erbschaftsteuerrecht ; Schenkungsteuerrecht ; Deutschland ; Erbrecht ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages