feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_477063535
    Format: XXX, 779 S. , 1 Abb. , 19,2 cm
    ISBN: 3875544013
    Uniform Title: Génie du christianisme 〈dt.〉
    Content: Ein Schlüsselwerk der französischen Literatur am Beginn der Rekatholisierung Frankreichs nach der Revolution. Erstmals wieder in deutscher Sprache in der wichtigsten und besten Übersetzung von Herrmann Kurz in klassischer Ausstattung mit umfangreichem Register erhältlich. Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Jörg Schenuit und mit einem Nachwort von Brigitte Sändig. Gebunden im Schutzumschlag mit Lesebändchen. Bestellung auch über bestellung-morusverlagweb.de
    Language: German
    Subjects: Romance Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Apologetik ; Geschichte 1802 ; Dogmatik ; Katholische Kirche ; Geschichte 1802 ; Katholizismus ; Künste ; Geschichte 1802 ; Apologetik ; Geschichte 1802 ; Dogmatik ; Katholische Kirche ; Geschichte 1802 ; Katholizismus ; Künste ; Geschichte 1802 ; Quelle ; Quelle ; Quelle
    Author information: Sändig, Brigitte 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    UID:
    gbv_858980312
    Format: 234 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783506785381
    Series Statement: FUGE - Journal für Religion & Moderne 16/17
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Morbidität ; Katholizismus
    Author information: Fliedner, Andreas 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    UID:
    gbv_1685453562
    Format: 1 Online-Ressource (134 Seiten)
    ISBN: 9783657702794
    Series Statement: FUGE - Journal für Religion & Moderne 18
    Content: Preliminary Material /Martin Knechtges and Jörg Schenuit --Einleitung /Martin Knechtges and Jörg Schenuit --Umfrage /Martin Knechtges and Jörg Schenuit --»Das Unmögliche ist das Einzige, das einen edlen Geist anziehen kann« /Bettina Klix --Ein unvergleichlich größeres Glück /Chaim Noll --Frommes Fremdeln /Jean-Pierre Wils --Crux Salve /Kveta Kazmukova --»Dienst du dem Gegenglück, dem Geist«? Zehn Notizen zur ›geistigen Existenz‹ /Wolfgang Braungart --Die Geister, die ich meine /Hazel Rosenstrauch --Geistige Existenz als Utopie /Andreas Fliedner --Freiheit als geistige Existenz /Ulrich Schacht --Eine Welt ohne Gott oder: Intellektuelle Klaustrophobie /Anthony Carty --Die verfluchten Fragen /Ekaterina Poljakova --Gesang des ängstlichen Kindes im dunklen Wald /Ralf Gnosa --Körperlichkeit und Transzendenz /Martin Grütter --Dein Name auf einem Reiskorn /Norbert Hummelt --Kunst und Forschen als Geschenk /Jürgen Israel --Das pharaonische Leiden /Klaus Mertes --Geistiger Bürgerkrieg und stille Suche /Sebastian Wohlfarth --Die Wahrheit sein /Kurt Anglet --Geistige und materielle Existenz /Michael Hoelzl --Ein geistiger Mensch /Andreas Apeer --Geist bewahren in Stalins Lager /Brigitte Aändig --Schöpferdank (meno piano) /Martin Knechtges --Glückliche Schuld /Jörg Schenuit --Autorenverzeichnis /Martin Knechtges and Jörg Schenuit --Journal für Religion & Moderne /Martin Knechtges and Jörg Schenuit.
    Content: Es war ein langer und steiniger Weg, bis sich die Menschen Räume erschlossen hatten, die nicht unter dem Gesetz der physischen Selbsterhaltung standen, sondern Platz für freie geistige Tätigkeit, für Kontemplation oder Müßiggang boten. Inzwischen scheinen jene Sphären, die den Dingen um ihrer selbst willen eine Berechtigung zugestehen und dem Geist bzw. der Kunst günstige Wachstumsbedingungen schaffen, wieder zusammenzuschrumpfen. Andererseits gibt es gerade in unserer Zeit, wie diese Sonderedition der FUGE beweist, hervorragende Köpfe, die ihren geistigen oder geistlichen Lebensraum behaupten
    Additional Edition: ISBN 9783506702791
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Geistige Existenz Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh, 2019
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Müßiggang ; Kontemplation ; Lebensraum
    URL: DOI
    Author information: Knechtges, Martin 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Paderborn : Schöningh
    UID:
    gbv_587732954
    Series Statement: FUGE ...
    Language: German
    Author information: Knechtges, Martin 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Paderborn : Schöningh
    UID:
    gbv_595912257
    Format: 127 S. , Ill.
    ISBN: 9783506767394
    Series Statement: Epiphanie / hrsg. von Martin Knechtges und Jörg Schenuit 1
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Author information: Knechtges, Martin 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Paderborn : Schöningh
    UID:
    gbv_647614758
    Series Statement: Fuge ...
    Language: German
    Author information: Knechtges, Martin 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Paderborn : Schöningh
    UID:
    gbv_615970788
    Format: 145 S.
    ISBN: 9783506769831
    Series Statement: Kulturkritik / hrsg. von Martin Knechtges und Jörg Schenuit 6
    Language: German
    Subjects: Theology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Author information: Knechtges, Martin 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1755458444
    Format: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    ISBN: 9783657764341
    Series Statement: FUGE - Journal für Religion & Moderne 1
    Content: Preliminary Material -- Die Sammlung der Versprengten -- Religion oder Politik: Das westliche Dilemma /raimon panikkar -- Das Ende des soziologischen Atheismus /James Sweeney -- Der Kampf um die Deutung der jüdischen Tradition /Julia Brauch -- Die postsäkulare Kondition /Michael Hölzl and Graham Ward -- Die heilige Aufklärung /Jürgen Büscher -- Die Matrix religiöser Macht /Hans-Joachim Sander -- Die Wiederkehr der Säkularisierung /Thomas M. Schmidt -- Autorenverzeichnis -- Fuge.
    Content: Das Journal FUGE befasst sich undogmatisch mit der Rolle der Religion in der Moderne. Es rangiert zwischen Wissenschaft und Feuilleton und verfolgt das Ziel, den religiösen Eros der Nachdenklichen zu wecken. Intellektuelle unterschiedlicher weltanschaulicher Couleur kommen zu Wort, darunter Theologen und Philosophen, Wissenschaftler und Künstler, Gläubige und Atheisten. Dabei geht es darum, die widerstrebenden Neigungen in der Brust des modernen Menschen einer schonungslosen Analyse zu unterziehen, um dem Rätsel auf die Spur zu kommen, ob ein gedeihliches religiöses Leben unter den aufgeklärten Bedingungen möglich ist oder ob Religion, wie die jüngst erstarkte gegenaufklärerische Tradition behauptet, in einer unversöhnlichen Spannung zur Moderne steht. Der erste Band fragt, was es mit der neuerdings so viel beschworenen Rückkehr der Religionen auf sich hat. Hierbei zeigt sich, dass diese Frage nicht beantwortet werden kann, wenn man nicht zurückgeht auf das westliche Dilemma zwischen Religion und Politik, das am Anfang der Moderne steht. Die neue Sichtbarkeit der Religion ist kein Indiz dafür, dass der Glaube in der Moderne angekommen ist. Im Gegenteil, sie fordert dazu heraus, darüber nachzudenken, ob der Religion nicht das Schicksal droht, ihrer Ernsthaftigkeit beraubt und auf dem Altar der alles absorbierenden Öffentlichkeit geopfert zu werden
    Additional Edition: ISBN 9783506764348
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Das westliche Dilemma Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh, 2007
    Language: English
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    UID:
    gbv_1755455615
    Format: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    ISBN: 9783657770397
    Series Statement: FUGE - Journal für Religion & Moderne 7
    Content: Preliminary Material /Martin Knechtges and Jörg Schenuit -- Die meisten Rebellen sind Paradiessüchtige Über das Verhältnis von Surrealismus und Religion /Andreas Fliedner -- Über den ›garstigen Graben‹ Glaube, Existenz und Aufklärung bei J. G. Hamann /Thomas Brose -- Masken der Umkehr (II) /Jörg Schenuit -- Die glaubende Kirche und der Missbrauch /Klaus Mertes , Martin Knechtges and Jörg Schenuit -- Mysterium Lunae /Hugo Rahner -- Die mystische Verwandlung des Menschen Über den Hesychasmus als Raum der Philosophie /Sergej s. Choružij -- Über den Sinn katholischer Überlieferung /Martin Knechtges and Jörg Schenuit -- Glaube, Liebe, Hoffnung Oder: Das Problem der katholischen Identität /Roberto Džugan -- Sehnsüchtiges Lesen Oder: Die legitime Suche nach Vorbildern /Martin Knechtges -- Autorenverzeichnis /Martin Knechtges and Jörg Schenuit -- Fuge /Martin Knechtges and Jörg Schenuit.
    Content: Bilder des Anfangs jenes Heils, in das wir immer schon hineingestellt sind, erscheinen uns spontan zu fern und in ihrer schauderhaften Würde zu groß. Angesicht des grassierenden Hochmuts, sich das Heil durch Glücksübungen exotischer Art ergrapschen zu wollen, wirkt die Ehrfurcht der Wenigen prima facie reif, klug und abendländisch. Doch birgt unsere täuschend echte Sensibilität, die wir uns als bescheiden tuende Intellektuelle anheften, ein Laster der anderen Art: eine Frivolität, die aus dem Stoff der Angst gemacht ist, frivol zu sein. Konsequenzlos nörgeln wir uns um den Verstand. Und wenn wir uns einmal dazu durchringen, etwas zu bejahen, dann pflegen wir einen beschwichtigenden Jargon diesseitiger Eigentlichkeit. Bis tief hinein ins christliche Milieu hat sich eine Sprache ausgeprägt, die sich verschließt gegenüber jenen, die ein Ungenügen empfinden an der eigenen, schläfrigen Einsamkeit. Wer sich mit kulturkritischem Nörgeln nicht begnügt und einen neuen Anfang machen will, sei aber gewarnt: nach weltlichem Maß ist jedes Gründer-Ich ein potentielles Unterdrücker-Ich. »Der Anfang. Kulturkritik II« enthält Beiträge von Anthony Carty, Thomas Brose, Sergej S. Choruzij, Andreas Fliedner, Olivia Mitscherlich, Jörg Schenuit, u.a
    Additional Edition: ISBN 9783506770394
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Der Anfang: Kulturkritik II Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh, 2010
    Language: English
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    UID:
    gbv_1755452632
    Format: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    ISBN: 9783657776467
    Series Statement: FUGE - Journal für Religion & Moderne 11
    Content: Preliminary Material /Martin Knechtges and Jörg Schenuit -- Wider die Unterwerfung /brigitte sändig -- »Der beklemmendste Spuk ist der Mensch« /andreas fliedner -- Cin – Hermannstädter Tagebuch (III) /sebastian wohlfarth -- »Unterricht von Göttlichen Sachen« /ulrich schacht -- Aus der Dunkelheit zur Verklärung (I) Russische Glaubenswege /vater georgij kotschetkov and ekaterina poljakova -- Six Poems | Sechs Gedichte Aus dem Englischen ins Deutsche übertragen von /les murray and margitt lehbert -- Autorenverzeichnis /Martin Knechtges and Jörg Schenuit -- Editorische Notiz /Martin Knechtges and Jörg Schenuit -- Fuge Journal für Religion & Moderne /Martin Knechtges and Jörg Schenuit.
    Content: In unserer Zeit von einer europäischen Identität zu sprechen, oder gar von einem humanistischen Erbe, das uns in die Hände gelegt worden ist, wäre frivol, ja ruchlos. Denn das hieße nichts Geringeres, als dass wir mit einiger Gewissheit sagen könnten, wie wir uns religiös, politisch und moralisch zu verstehen haben, welcher kulturelle Auftrag uns gegeben ist, was wir weiterzutragen und zu beschützen haben. Für den Einzelnen mag dies möglich sein, und in religiöser Hinsicht ist es nie zu spät. Kulturell aber kann von solcher Gewissheit keine Rede sein. Eher verhält es sich so, dass die höchst unterschiedlich geformten, berückend schönen Kristalle der abendländischen Tradition frei durch den Raum schweben und die Geistesarbeiter unablässig damit beschäftigt sind, die besten von ihnen einzufangen, sie zusammenzulegen und schließlich darüber ins Nachdenken zu geraten, ob und wie sie zueinander passen. Ob die friedliche Ruhe oder Zustände des Glückes, die sich im Blick auf geordnete und schöne Dinge einstellen können, aber nur eine menschliche Einbildung sind oder bereits eine Ahnung vom Größeren, von der höchsten Wirklichkeit darstellen, ist die religiöse Kardinalfrage, die jenseits der kulturellen Zersplitterung als Problem formuliert bereits Trost zu spenden vermag
    Additional Edition: ISBN 9783506776464
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zweite Naturen: Humanismus und Anti-Humanismus (I) Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh, 2012
    Language: English
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages