feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV039110091
    Format: 236 S.
    Edition: 6. Aufl.
    ISBN: 9783608890143 , 9783608890143
    Series Statement: Leben lernen 180
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Hochbegabung ; Psychosoziale Situation ; Online-Ressource
    URL: Cover
    Author information: Brackmann, Andrea
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_SLB676903
    Format: 171 S.
    Edition: 5. Aufl.
    ISBN: 9783608861198
    Series Statement: Fachratgeber
    Language: German
    Keywords: Ratgeber ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett-Cotta
    UID:
    b3kat_BV024613556
    Format: 236 S. , 21 cm
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 9783608890143 , 3608890149
    Series Statement: Leben lernen 180
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Hochbegabung ; Psychosoziale Situation ; Online-Ressource
    URL: Cover
    Author information: Brackmann, Andrea
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett-Cotta
    UID:
    gbv_633426148
    Format: 171 S. , 306 gr.
    Edition: 4. Aufl.
    ISBN: 9783608861006
    Series Statement: Klett-Cotta Leben!
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Hochbegabung ; Lebensführung ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    URL: Cover
    Author information: Brackmann, Andrea
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV019761077
    Format: 236 S.
    ISBN: 3608890025
    Series Statement: Leben lernen 180
    Content: Die Autorin schildert Chancen und Probleme in sozialen Beziehungen und seelische Schwierigkeiten, die bei (der Entwicklung von) hochbegabten Kindern und Erwachsenen auftreten können. Sie zeigt Auswege aus der krisenhaften Erfahrung des"Andersseins" auf. Etwa zwei Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Deutschland gelten als hochbegabt. Sie können nicht nur intellektuelle Höchstleistungen in verschiedenen Bereichen erbringen, sondern sind in der Regel auch auf emotionaler und sensorischer Ebene überdurchschnittlich empfindsam. Fallbeispiele und Hintergrundinformationen geben Einblick in die Besonderheiten des emotionalen Erlebens, der Sinneswahrnehmung, der sozialen Beziehungen und der Bewältigung des Alltags. Gefühle des Andersseins, emotionale und sensorische Überempfindlichkeit können bei hochbegabten Kindern und auch bei Erwachsenen Probleme verursachen, die das soziale Miteinander erheblich erschweren. Nicht selten wird das Faktum der Hochbegabung verdeckt durch eine übersensible Persönlichkeitsstruktur, die oft auch als Störung diagnostiziert wird. Die Autorin stellt dabei auch eine logische Verknüpfung zwischen hoher Intelligenz und hoher Sensibilität dar. Letztlich heißt hochbegabt nichts anderes, als besonders viele Sinneseindrücke aufnehmen zu können und besonders schnell zu denken. Das ist bei einfachen Alltagsaufgaben nicht immer förderlich. Hier sieht die Autorin auch die Verbindung zu Asperger-Autismus und Borderline-Syndrom. Diese Aspekte transparent zu machen, typische Persönlichkeitsmerkmale bei Hochbegabten herauszuarbeiten und förderliche Umgangsweisen aufzuzeigen ist das Ziel der Autorin. Sie will Psychologen, Therapeuten, Ärzten und Pädagogen ein differenziertes Verständnis für hochbegabte Menschen vermitteln und auch Betroffenen helfen, sich selbst besser zu verstehen.
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Hochbegabung ; Psychosoziale Situation ; Online-Ressource
    Author information: Brackmann, Andrea
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047426768
    Format: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783608204643
    Series Statement: Leben Lernen
    Content: Mit spannenden Kurzbiographien von Genies und Höchstbegabten: Frida Kahlo, Marie Curie, Pablo Picasso, Leo Tolstoi, Stephen Hawking, Albert Einstein, Steve Jobs und viele mehr. Sensibilität und Spitzenleistung, Rebellion und Anpassung, Selbstzweifel und große Visionen - es scheinen gerade die Widersprüche zu sein, welche die Persönlichkeitsstruktur extrem begabter Menschen ausmachen. Das zeigen die hier versammelten Genie-Porträts sowie die internationalen Forschungsergebnisse. Statistisch trifft es höchstens eine Person von Tausend: Sie oder er ist höchstbegabt und weist einen Intelligenzquotienten jenseits von 145 auf. Was zeichnet extrem begabte Menschen aus? Was unterscheidet sie von »normal« Hochbegabten? Gibt es übereinstimmende Persönlichkeitsstrukturen? Was bedeutet es für den Einzelnen, mit einem »überstimulierten Nervensystem« zu leben? Andrea Brackmann nähert sich dem Thema »Genie und Persönlichkeitsstruktur« über die internationale Forschung und über zahlreiche biographische Skizzen quer durch die Jahrhunderte und diverse Tätigkeitsbereiche. Sie kommt zu Schlussfolgerungen, die auch normal Begabte interessieren werden.   Dieses Buch richtet sich an: - PsychotherapeutInnen und PsychologInnen, die sich mit dem Thema »Hochbegabung« befassen, PädagogInnen,        SonderpädagogInnen, Studierende der Psychologie und Pädagogik - Hochbegabte Menschen - Deren Angehörige
    Content: »Einen Großteil des Buches machen psychologische Porträts berühmter Genies aus, mit Hilfe derer die Autorin die Merkmale der Höchstbegabung illustriert, darunter Albert Einstein, Hildegard von Bingen, Marie Curie, Vincent van Gogh (...) und viele andere. Ein Unterkapitel widmet Andrea Brackmann genialen Frauen, die in der Erzählung des männlichen Geniekults oft untergehen. Die biografischen Auszüge sind so lebendig und spannend, dass man meinen könnte, man lese einen Roman.« Corinna Hartmann, Spektrum der Wissenschaft - Gehirn & Geist (12/2020) »Hoffentlich wird dieses Buch dazu beitragen, zu erkennen, dass es auch Unterschiede in der Intelligenz von hochbegabten Menschen gibt.
    Content: Genau wie für (...) Höchstbegabte kann dieses Buch für eine Reihe von Hochbegabten sehr hilfreich sein.« Noks Nauta, www.ihbv.nl (8/2020) »Die Gegensätze wie Naivität und Reife, Aufgeben und Durchhalten oder Genügsamkeit und hohe Ansprüche lassen die inneren Welten dieser Menschen besser verstehen, sind faszinierend und erklären auch das ein oder andere Verhalten von "nur" hochbegabten Kindern.« Jutta Kocke, Labyrinth - Zeitschrift DGhK 143 (9/2020) »Das Buch ist sehr spannend zu lesen, nicht nur, weil Andrea Brackmann gekonnt aus den Biografien zahlreicher Persönlichkeiten erzählt, sondern vor allem, weil sie systematisch den Blick auf das gerichtet hat, was ansonsten beim Thema Genie leicht übersehen wird: die Schwierigkeiten [...], die überwunden werden müssen, um das Talent zu leben. Ein Buch, das immer wieder mahnt, nicht den Menschen hinter den enormen Fähigkeiten aus dem Blick zu verlieren.
    Note: [1. Aufl.]
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Klett-Cotta
    UID:
    b3kat_BV047410752
    Format: 1 Online-Ressource (171 Seiten)
    Edition: 6th ed
    ISBN: 9783608200126
    Series Statement: Fachratgeber Klett-Cotta
    Content: Drei Millionen hochbegabte Erwachsene leben in Deutschland. Viele wissen nicht sicher um ihre besonderen Fähigkeiten und fühlen sich in diffuser Weise »anders«. Die erste Veröffentlichung speziell für hochbegabte Erwachsene erleichtert die Identitätsfindung. Als hochbegabter Mensch durchs Leben zu gehen könnte so schön sein: Schule und Studium stellen kein Problem dar, der gesellschaftliche Aufstieg ist gesichert ... Doch für viele hochbegabte Erwachsene sieht die Wirklichkeit etwas anders aus. Sie wissen nicht sicher um ihre besondere Begabung, wurden nie gefördert und fühlen sich diffus unzufrieden, oft angespannt und manchmal depressiv, wenn sie ihre Begabungen nicht umsetzen. Freundschaften und soziale Kontakte gestalten sich mitunter schwierig. Andrea Brackmann, Psychotherapeutin und Spezialistin auf dem Gebiet, lässt hochbegabte Erwachsene selbst zu Wort kommen. Sie schildern ihre Wege und Irrwege, in denen sich betroffene Leserinnen und Leser wiedererkennen können. Die Autorin kommentiert kundig, hebt Typisches hervor, gibt Hilfestellungen für den Alltag und informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Hochbegabung: Wie erkennt man Hochbegabung? Was weiß die Forschung zum Thema? Welche Anlaufstellen und Kontaktadressen gibt es? Ein Buch, das sich ausschließlich der Erfahrungen und Nöte hochbegabter Erwachsener annimmt. Andererseits trifft manche diese Erkenntnis wie ein Schlag und macht sie traurig und ängstlich, weil sie in der Vergangenheit vielleicht viele Chancen verpasst haben und sie zugleich fürchten, dass es gar nicht stimmt, dass es überheblich und hochmütig ist, so etwas auch nur anzunehmen. Oder dass mit dieser Erkenntnis plötzlich Erwartungen an sie selbst gestellt sind, die sie kaum zu erfüllen vermögen. Schließlich kommt die Angst, "anders" zu sein, "besonders" zu sein, ausgegrenzt und belächelt zu werden.
    Content: Und dass nicht wenige von ihnen unter belastenden Familienverhältnissen und entsprechenden seelischen Folgen gelitten haben. * Auch Hoch begabte können Probleme haben * Ich möchte nicht andeuten, dass Hochbegabte mehr Schwierigkeiten im Leben haben als andere, sondern darauf hinweisen, dass auch weniger erfolgreiche, weniger stabile und weniger sozial kompetente Menschen hochbegabt sein können. Das jüngst erschienene Buch »Das Drama der Hochbegabten« von Jürgen vom Scheidt ist eines der ersten, das sich (im deutschsprachigen Raum) mit dieser Thematik näher befasst. Auch er schildert, dass gegenwärtig systematische Studien über erwachsene Hochbegabte fehlen und hier noch großer Forschungsbedarf besteht. Viele klagen darüber, zu wenig Anlaufstellen, Literatur oder kompetente psychologische Beratung zu finden. In Veröffentlichungen von Elternvereinigungen für hochbegabte Kinder finden sich seit kurzer Zeit erste zaghafte Annäherungen an die Thematik hochbegabter Erwachsener, weil Eltern berechtigterweise allmählich darüber nachdenken, von wem ihr Kind die hohe Begabung wohl geerbt haben könnte. Auch hier äußert man sich, wie es scheint, noch vorsichtig, leise und zögerlich zum Verdacht einer eigenen Hochbegabung. Ich selbst habe vier Jahre lang mit hochbegabten Kindern gearbeitet, bevor mich allmählich der Verdacht beschlich, möglicherweise selbst betroffen zu sein. Ein Test bestätigte dies, aber das Ergebnis hielt ich über weitere fünf Jahre geheim. Auf keinen Fall wollte ich den Eindruck erwecken, als Hochbegabtenexpertin möglicherweise befangen und nicht objektiv genug zu sein oder mich gar für etwas Besonderes zu halten. Erst vor zwei Jahren fasste ich den Mut, mich offziell zu meiner Hochbegabung zu bekennen. Aber es ist mir bis heute unangenehm, darüber zu sprechen; diese Empfindung teile ich mit den meisten Hochbegabten.
    Content: »Das Buch ist aus vielerlei Gründen lesenswert. Auf der einen Seite ist der Inhalt flüssig zu lesen und die Beispiele sorgen in Verbindung mit den Grundlageninformationen für ein gutes Verständnis der Lebenssituation von hochbegabten Menschen. Auf der anderen Seite schafft es die Autorin, den Blick für Hochbegabung zu sensibilisieren und dafür zu sorgen, dass nicht jede "besondere Begabung" eines Kindes einer "generellen Hochbegabung" gleichgesetzt wird.« Handbuch für ErzieherInnen, 3/2006 »Ein spannendes Lesebuch für alle, die auf der Suche nach ihren inneren Schätzen sind.« Verena Liebers, Gehirn & Geist, Heft 5/2007 »Dieses Buch wurde von hochbegabten Erwachsenen angeregt. Es zeichnet weniger erschütternde Biografien nach, sondern ist eher an Arno Gruens fließendem Normalitätsbegriff orientiert in der plastischen Darstellung von Hochbegabtenschicksalen, die kreativ gemeistert werden. Auch für jugendliche Hochbegabte ist dieses Buch empfehlenswert.« Susanne Till, Psychologie Heute 2/2008 »Anschaulich und informativ schildert Autorin Andrea Brackmann typische Schwierigkeiten hochbegabter Menschen und gibt Tipps für deren Lösung. ... Ein spannendes Lesebuch über persönliche Schicksale, das jedem empfohlen werden kann, der auf der Suche nach seinen inneren Schätzen ist.« Verena Liebers, buchinformationen.de, 25.06.2007 »Geschickt interpretiert und kommentiert die Autorin ... Lebensläufe ... mit dem Blick der Fachfrau, die sich seit vielen Jahren auf die therapeutische Arbeit mit hochbegabten Erwachsenen spezialisiert hat. ... Mit ihrem neuen Buch schließt sie einmal mehr die Lücke zwischen den abstrakt formulierten, statistikgespickten Untersuchungen aus dem akademischen Bereich und den reinen Fallgeschichten (zu denen man übrigens unzählige Künstler- und Schriftsteller-Biographien zählen kann).
    Note: [6., Aufl.]
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV022472238
    Format: 171 S.
    ISBN: 9783608860061 , 3608860061
    Series Statement: Klett-Cotta Leben!
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Hochbegabung ; Lebensführung ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    Author information: Brackmann, Andrea
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ZLB35222972
    Edition: Abridged
    ISBN: 9783608860863
    Content: "Erste Hilfe bei Long Covid und ME/CFS - Die erfolgreiche Pacing-Methode erstmals angewandt bei Long Covid - Mit Meditations- und Imaginationsübungen Leiden Sie unter Erschöpfung und Atemnot? Fallen Ihnen schon kleine Aktivitäten wie Zähneputzen, Duschen oder Einkaufen schwer? Die Symptome, unter denen Long-Covid-Betroffene leiden, sind größtenteils identisch mit den Symptomen des Chronischen Fatigue Syndroms (ME/CFS). Mithilfe der Pacing-Methode, einer Technik des Energiemanagements, gelingt es Betroffenen, wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen und ihren Alltag besser zu meistern. Zusätzlich bietet das Workbook mentale und psychologische Strategien zur Bewältigung der Erkrankung, wie z. B. Imaginations-Übungen und Tools zur seelischen Stärkung."
    Language: German
    Keywords: Hörbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Klett-Cotta Verlag (J. G. Cotta’sche Buchhandlung Nachfolger)
    UID:
    kobvindex_ZLB16166717
    Format: 165 Seiten
    ISBN: 9783608103793
    Content: Als hochbegabter Mensch durchs Leben zu gehen könnte so schön sein: Schule und Studium stellen kein Problem dar, der gesellschaftliche Aufstieg ist gesichert ... Doch für viele hochbegabte Erwachsene sieht die Wirklichkeit etwas anders aus. Sie wissen nicht sicher um ihre besondere Begabung, wurden nie gefördert und fühlen sich diffus unzufrieden, oft angespannt und manchmal depressiv, wenn sie ihre Begabungen nicht umsetzen. Freundschaften und soziale Kontakte gestalten sich mitunter schwierig. Andrea Brackmann, Psychotherapeutin und Spezialistin auf dem Gebiet, lässt hochbegabte Erwachsene selbst zu Wort kommen. Sie schildern ihre Wege und Irrwege, in denen sich betroffene Leserinnen und Leser wiedererkennen können. Die Autorin kommentiert kundig, hebt Typisches hervor, gibt Hilfestellungen für den Alltag und informiert über alles Wissenswerte rund um das Thema Hochbegabung: Wie erkennt man Hochbegabung? Was weiß die Forschung zum Thema? Welche Anlaufstellen und Kontaktadressen gibt es? Ein Buch, das sich ausschließlich der Erfahrungen und Nöte hochbegabter Erwachsener annimmt.
    Language: German
    Author information: Brackmann, Andrea
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages