feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1034130374
    Format: 1 Online-Ressource (426 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110547122 , 9783110547320
    Content: In der italienischen Kunstproduktion und Kunsttheorie der Renaissance bezieht sich der Terminus chiaroscuro in erster Linie auf die Artikulation plastischer Werte, auf das Formulieren eines rilievo. Rilievo meint hier ein innovatives Gestaltungsprinzip, das den Eigenwert der mittelalterlichen Buntfarbe durch den Darstellungswert unbunter Farbtöne ersetzt. Malerei und Graphik tendierten im nordalpinen Raum hingegen dazu, mittels des Helldunkel die Oberflächenbeschaffenheit von Materialien zu evozieren. Aus dieser komparativen Perspektive erfasst der Band das Helldunkel als ästhetisches Prinzip, das als zentrale Signatur der gesamteuropäischen Kunstgeschichte zwischen 1300 und 1600 zu verstehen ist.
    Content: In der italienischen Kunstproduktion und Kunsttheorie der Renaissance bezieht sich der Terminus chiaroscuro in erster Linie auf die Artikulation plastischer Werte, auf das Formulieren eines rilievo. Rilievo meint hier ein innovatives Gestaltungsprinzip, das den Eigenwert der mittelalterlichen Buntfarbe durch den Darstellungswert unbunter Farbtöne ersetzt. Malerei und Graphik tendierten im nordalpinen Raum hingegen dazu, mittels des Helldunkel die Oberflächenbeschaffenheit von Materialien zu evozieren. Aus dieser komparativen Perspektive erfasst der Band das Helldunkel als ästhetisches Prinzip, das als zentrale Signatur der gesamteuropäischen Kunstgeschichte zwischen 1300 und 1600 zu verstehen ist
    Note: Frontmatter -- ; Inhaltsverzeichnis -- ; Chiaroscuro as an Aesthetic Principle. The Art and Theory of Chiaroscuro in the Early Modern Period An Introduction , Helldunkel statt Farbe. Sind niederländische Grisaillemalereien eine Schwierigkeit oder eine Leichtigkeit? , Peint à ymaiges de blanc et de noir. Beobachtungen zum chiaro e scuro der Grisaille in der niederländischen Buchmalerei , Sandro Botticelli als Apelles und als Grisaillemaler. Petronius’ „Monocremos“ als Inspiration für die Selbstreferentialität der Malerei? , Das Helldunkel, das Verhältnis von Natur und Kunst und die Frage der materia bei Leon Battista Alberti , Scholastic Aesthetics and the Medieval ‘Origins’ of Relief/rilievo , Helldunkelrelief. Leonardos da Vinci anima della pittura und Aristoteles’ Poetik , Emphasis. On Light, Dark, and Distance , Three Types of Chiaroscuro and Their Artistic Contexts in European and Chinese Painting , Tratti, che servono per l’ombre. Drei Deutungsansätze frühneuzeitlicher Betrachtung von Schraffur und chiaroscuro , Am Übergang zum Sichtbaren. Graphische Techniken und das Helldunkel , Farbe, Gold und Teig. Druckgraphische Experimente im 15. und 16. Jahrhundert , Hell/Dunkel/Grau. Rilievo schiacciato und chiaroscuro , Chiaroscuro – A Matter of Light and Dark? Some Remarks on Sixteenth-Century Sculpture and the Language of Art North of the Alps , Gravures en couleurs « XXL ». Une monumentalité picturale ? , Farbreduktion und Fiktionalität in der Skulptur und den graphischen Künsten des 15. und 16. Jahrhunderts , Studien in Terra verde. Bedeutungsebenen grünmonochromer Malerei der italienischen Renaissance , Emphatic Presence. Architectural Chiaroscuro , Istoriette di chiaroscuro. Monochromatic Details in Roman Fresco Decoration of the Sixteenth Century , Bildnachweise -- ; Personenregister -- ; Dank -- ; Farbtafeln , Mode of access: Internet via World Wide Web. , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch
    Additional Edition: ISBN 9783110547351
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Chiaroscuro als Ästhetisches Prinzip 1300-1500 (Veranstaltung : 2016 : Bern) Chiaroscuro als ästhetisches Prinzip Berlin : de Gruyter, 2018 ISBN 3110500353
    Additional Edition: ISBN 9783110500356
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 9783110547122
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Helldunkelmalerei ; Ästhetik ; Geschichte 1300-1550 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Gramaccini, Norberto 1951-
    Author information: Rössler, Johannes 1973-
    Author information: Lehmann, Claudia 1970-
    Author information: Dittelbach, Thomas 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages