feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1
    UID:
    kobvindex_SBC1182421
    Umfang: 301 S. , Ill. , 21 cm
    Ausgabe: [Sonderausgabe]
    ISBN: 978-3-89809-127-5
    Inhalt: Brandanschläge, Morde und Überfälle – in den 1990er-Jahren verbreiteten rechte Gewalttäter Angst und Schrecken in Brandenburg. Ihr Vorbild: "Hoyerswerda" – die sächsische Stadt, aus der 1991 nach schweren Krawallen Flüchtlinge evakuiert worden waren. Dieses Buch zeichnet nach, wie Brandenburger Neonazis sich radikalisierten, Untergrundzellen aufbauten und Anschläge begingen. Schließlich wird gezeigt, wie die "Generation Hoyerswerda" heute die Proteste gegen Flüchtlingsheime anfacht. Droht eine Welle rechter Gewalt, mit Pogromszenen wie vor 25 Jahren? [dnb.de]
    Anmerkung: Nationalistische Front , Hoyerswerda und Lichtenhagen: Urszenen rassistischer Gewalt in Deutschland , Im "Rassenkrieg": Von der nationalsozialistischen Bewegung zum NS-Untergrund , Polizei und militanter Neonazismus in Brandenburg , Droht eine neue Welle rechter Gewalt?
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_SLB853003
    Umfang: 320 Seiten , 21 cm
    ISBN: 9783451385612
    Inhalt: Helmut Lange
    Inhalt: Es geht um rechtsextreme Menschen in den Bereichen unseres Staates, die für unsere Sicherheit verantwortlich sind, um Polizei, Verfassungsschutz, Justiz und Bundeswehr. Die Herausgeber, beides Journalisten und spezialisiert auf Rechtsextremismus, haben hier 28 Aufsätze von 34 Kolleginnen und Kollegen zusammengetragen, in denen diese ihre Recherchen und Analysen zu repräsentativen Vorfällen der letzten Jahren bis heute vorstellen. In einer ausführlichen Einleitung wird das Thema problematisiert, die Auswahl der Texte erläutert. Die Autoren kommen aus unterschiedlichen Milieus. Sie schreiben u.a. für taz, FR, FAZ, SZ und Welt. Sie eint die Aufgabe, rechtsextreme Vorfälle im Staatsapparat darzustellen und zu warnen. Dabei verfallen sie nicht in Alarmismus, wollen die überwiegend demokratischen Mitarbeiter dort unterstützen, nicht Pauschalurteile fällen. Bundesweite Netzwerke werden nicht konstatiert, sie plädieren aber für mehr Wachsamkeit und konsequentes Durchgreifen von vorgesetzten Stellen und Justiz. - Hochaktuell und wichtig für eine breite Öffentlichkeit.
    Inhalt: Es geht um Rechtsextremismus in Polizei, Verfassungsschutz, Justiz und Bundeswehr. 34 Journalisten verschiedener Medien stellen ihre Rechercheergebnisse der letzten Jahre bis heute vor, um die demokratischen Kräfte eindringlich zu warnen.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_HPB1198518295
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 S.)
    ISBN: 9783451818615 , 3451818612
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz