Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
1
Book
Book
München : Beck
UID:
gbv_598701702
Note: Erschienen: 1 - 4
Language: German
Subjects: History
RVK:
RVK:
Keywords: Westliche Welt ; Geschichte Anfänge-2000
Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
BibTip Others were also interested in ...
Associated Volumes
  • 2
    UID:
    gbv_596061188
    Format: 1350 S.
    ISBN: 3406592368 , 9783406592362
    Content: Im 2. Band seiner groß angelegten "Geschichte des Westens" beschreibt der renommierte Historiker die von Kriegen und totalitären Diktaturen geprägten Jahrzehnte zwischen 1914 und 1945 als eine Ausnahmezeit für die Durchsetzung des westlichen Wertesystems. (Engelbrecht Boese)
    Content: Wenn die "Geschichte des Westens", so wie der Autor sie im 1. Band seiner viel gerühmten Darstellung über viele Jahrhunderte mit stark ideengeschichtlicher Akzentsetzung verfolgt hat (BA 1/10), eine der Durchsetzung von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie war, so waren die Jahrzehnte von 1914-1945, denen Winkler sich nun im nicht weniger voluminösen 2. Band widmet, gewissermaßen eine "Ausnahmezeit" dazu, eine stark, aber nicht nur von Deutschland geprägte Gegenbewegung zur Idee des Westens. Die deutsche Geschichte bildet deshalb einen Schwerpunkt in Winklers stärker noch als der 1. Band auf das Politische konzentrierten Darstellung, die aber ebenso sachkundig auch die Entwicklung in den anderen Ländern Europas und in den USA ins Visier nimmt. In breiter Materialfülle beschreibt der Autor eine von kriegerischen und totalitären Verwüstungen geprägte Zeit, ein letztes Aufbäumen gegen das vor allem von den USA auf die Agenda gesetzte westliche Wertesystem. Erneut ein Medienereignis in diesem Bücherherbst, das allerdings anspruchsvolle Leser braucht. Auch als Einzelband einsetzbar. (2) (Engelbrecht Boese)
    Note: Literaturangaben
    In: Bd. 2
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte 1914-1945
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_783806892
    Format: 1258 S.
    ISBN: 9783406669842
    Content: Verlagsinfo: Mit dem Fall der Mauer vor 25 Jahren ging ein Zeitalter zu Ende. Heinrich August Winklers Geschichte des Westens stellt die dramatischen Ereignisse von 1989 in einen grossen weltgeschichtlichen Zusammenhang und schildert meisterhaft die ereignisreichen Jahrzehnte vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Untergang der Sowjetunion. Der Band macht deutlich, wie nahe uns die Epochenwende von 1989 bis 1991 immer noch ist: Damals wurden die Grundlagen unserer Gegenwart gelegt. Niemals zuvor oder danach war der transatlantische Westen so sehr eine Einheit wie in den viereinhalb Jahrzehnten, in denen der Ost-West-Konflikt die Achse der Weltpolitik bildete. Während die Welt mehr als einmal am atomaren Abgrund stand, lösten sich in der Dritten Welt die Kolonien von ihren europäischen Kolonialherren und suchten eigene Wege in die politische Unabhängigkeit. Der Vietnamkrieg, 1968 mit den Studentenunruhen im Westen und dem Prager Frühling im Osten, die Abrüstungsverhandlungen und der Streit um die Nachrüstung, Solidarnósc und die Systemkrise der Sowjetunion auf höchstem Niveau schildert Heinrich August Winkler all jene Ereignisse, die gleichsam die Vorgeschichte unserer Gegenwart bilden. Der Westen entschied zwar auf allen Ebenen den Wettkampf der Systeme für sich. Doch Winkler zeigt auch sehr deutlich, dass aus den Umwälzungen der Jahre 1989 bis 1991 eine Welt ohne Gleichgewicht hervorging. Ein abschliessender Band, der im kommenden Jahr erscheinen soll, wird diese Zeit der Gegenwart darstellen
    In: Bd. 3
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt ; Geschichte 1945-1991
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_609588125
    Format: 1343 S. , 22 cm
    ISBN: 9783406592355
    Content: Verlagsinfo: Der Westen - seit dem Zeitalter der Entdeckungen ist er gleichsam das welthistorische Maß aller Dinge. Er hat mit einer unvergleichlichen Dynamik fremde Reiche erobert und ganze Kontinente unterworfen, die Erde bis in ihre entlegensten Winkel erschlossen, die modernen Naturwissenschaften und das Zeitalter der Technik hervorgebracht, die Menschen- und Bürgerrechte, die Herrschaft des Rechts und die Demokratie erfunden. Aber er hat auch oft genug gegenüber den nichtwestlichen Teilen der Welt seine Werte verraten, Freiheit gepredigt und Habgier gemeint und mit dem Kapitalismus eine Ökonomisierung aller Lebensverhältnisse entfesselt, die bis heute die Menschheit in Atem hält.
    Content: Der Westen - seit dem Zeitalter der Entdeckungen ist er gleichsam das welthistorische Maß aller Dinge. Er hat mit einer unvergleichlichen Dynamik fremde Reiche erobert und ganze Kontinente unterworfen, die Erde bis in ihre entlegensten Winkel erschlossen, die modernen Naturwissenschaften und das Zeitalter der Technik hervorgebracht, die Menschen- und Bürgerrechte, die Herrschaft des Rechts und die Demokratie erfunden. Aber er hat auch oft genug gegenüber den nichtwestlichen Teilen der Welt seine Werte verraten, Freiheit gepredigt und Habgier gemeint und mit dem Kapitalismus eine Ökonomisierung aller Lebensverhältnisse entfesselt, die bis heute die Menschheit in Atem hält.
    In: [Bd. 1]
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Europa ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_79742654X
    Format: 687 S.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783406669866 , 3406669867
    Content: Verlagsinfo: Seit dem Ende des Kalten Krieges ist die Welt nicht übersichtlicher und auch nicht friedlicher geworden. Erweiterung und Krise der EU, der 11. September 2001, die Kriege in Afghanistan und Irak, die globale Finanzkrise, der "arabische Frühling" - das sind nur einige Themen des abschliessenden Bandes der Geschichte des Westens von Heinrich August Winkler, die schon jetzt zu den klassischen Werken der Geschichtsschreibung gezählt werden darf. Der transatlantische Westen sieht sich heute durch höchst unterschiedliche Kräfte herausgefordert: den islamistischen Fundamentalismus und Terrorismus, eine neoimperiale russische Grossmachtpolitik, den Aufstieg der Volksrepublik China zur Weltmacht, das wachsende Gewicht von "global Players" wie Indien und Brasilien. Nachrufe auf den Westen aber sind verfrüht: Die Anziehungskraft seines normativen Projekts, der Ideen der Menschenrechte, des Rechtsstaates und der Demokratie, ist weltweit ungebrochen. Heinrich August Winkler führt den Leser im fulminanten letzten Band seiner Geschichte des Westens mitten hinein in die Geschichte unserer Gegenwart - und er zeigt uns eindringlich, was auf dem Spiel steht
    Note: Enth. Literaturangaben und Indizes
    In: [Bd. 4]
    Language: German
    Keywords: Westliche Welt ; Geschichte 1991-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_828220492
    Format: 687 S.
    ISBN: 9783406669866
    In: [Bd. 4]
    Language: German
    Keywords: Westliche Welt ; Europa ; Geschichte 1991-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages