Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
1
UID:
kobvindex_DGP183929926
ISSN: 1211-0205
Later: Forts. Transitions
Language: English
Keywords: Osteuropa ; Sozialer Wandel ; Zeitschrift ; Südosteuropa ; Zeitschrift ; Ostmitteleuropa ; Zeitschrift ; Sowjetunion ; Nachfolgestaaten ; Zeitschrift ; Südosteuropa ; Wirtschaftsreform ; Wirtschaftspolitik ; Osteuropa ; Wirtschaftsreform ; Wirtschaftspolitik ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Wirtschaftsreform ; Wirtschaftspolitik ; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Wirtschaftsreform ; Wirtschaftspolitik ; Osteuropa ; Wirtschaftsreform ; Wirtschaftspolitik ; Südosteuropa ; Wirtschaftsreform ; Wirtschaftspolitik ; Zeitschrift
Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
BibTip Others were also interested in ...
Associated Volumes
  • 2
    UID:
    kobvindex_DGP1629979902
    Format: 1 Ill.
    ISSN: 1211-0205
    Content: In seiner Rede auf der Internationalen Balkan-Konferenz Anfang April 1995 in Sofia weist der frühere Sicherheitsberater der USA darauf hin, daß die Schlüsselfragen der Konferenzen von Jalta und Potsdam nach wie vor von zentraler Bedeutung für die Zukunft Europas sind: Wie soll Europa nach Beendigung des Kampfes um die Vorherrschaft auf diesem Kontinent organisiert sein, und welche Rolle kommt dabei insbesondere Deutschland und Rußland zu? Der Autor spricht sich für die Verstärkung der europäischen Integration und die Erweiterung der NATO in Richtung Osteuropa bei gleichzeitiger Intensivierung der europäischen Kooperation mit Rußland aus. (BIOst-Mrk)
    In: Transition, Prague : OMRI, 1995, 1(1995), 7, Seite 40-47, 1211-0205
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_DGP1629445207
    Format: 1 Ill.
    ISSN: 1211-0205
    Content: Im Vorfeld der Präsidentschaftswahl vom 17. November steht die Auseinandersetzung um den Moldovanismus im Mittelpunkt des Wahlkampfs. Unter Moldovanismus ist die Vorstellung zu verstehen, daß Moldova eine von Rumänien unterschiedliche eigene ethnische, kulturelle und linguistische Identität besitzt. Propagiert wird diese Ideologie vor allem von der Patriotischen Bewegung Pro- Moldova (MPPM), die sich vor allem durch eine strikt antirumänische Rhetorik zu profilieren sucht. Die MPPM ist ein Ableger der regierenden Demokratischen Agrarpartei Moldovas (PDAM), zu deren politischen Grundprinzipien der Moldovanismus seit 1993 zählt. Die MPPM unterstützt den Präsidentschaftskandidaten der PDAM, Sangheli, gegen Präsident Snegur, der sich scharfe Auseinandersetzungen mit der MPPM lieferte. (BIOst-Wpt)
    In: Transition, Prague : OMRI, 1995, 2(1996), 20, Seite 47-49, 1211-0205
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_DGP1629978124
    Format: 1 Ill.
    ISSN: 1211-0205
    Content: Der Verfasser legt ein Porträt Corneliu Coposus vor, der als der einzige einflußreiche Politiker aus der Zwischenkriegsperiode in der aktuellen rumänischen Politik noch eine Rolle spielt. Coposu war maßgeblich an der Neugründung der Nationalen Christlich Demokratischen Bauernpartei (PNTCD) beteiligt, die sich zum Kern des Oppositionsbündnisses Demokratische Konvention Rumäniens (CDR) entwickelte. Ausbleibender Wahlerfolg bei den Parlamentswahlen im September 1992 und Auseinandersetzungen zwischen den Partnern um den Spitzenkandidaten Constantinescu lassen zu Beginn des Jahres 1995 die Zukunft der CDR ungewiß erscheinen. Ebenso ungewiß sind die Zukunftsperspektiven der PNTCD nach einem möglichen Rückzug Coposus aus der Politik. (BIOst-Wpt)
    In: Transition, Prague : OMRI, 1995, 1(1995), 7, Seite 9-11, 1211-0205
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_DGP1629260495
    Format: 1 Ill.
    ISSN: 1211-0205
    Content: In dem Interview wird der Vorsitzende des litauischen Parlaments, Vytautas Landsbergis, zu wichtigen innen- und außenpolitischen Problemen des Landes befragt. Die Prioritäten Litauens in der Sicherheitspolitik und die Frage des Nato-Beitritts, das Verhältnis zu Polen und die eng damit verknüpfte Minderheitenfrage und die Beziehungen zu den Nachbarstaaten Lettland, Estland und Belarus sowie zum großen Nachbarn Rußland stehen dabei im Zentrum des Gesprächs. (BIOst-Mrk)
    In: Transition, Prague : OMRI, 1995, 3(1997), 6, Seite 18-20, 1211-0205
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_DGP1629740411
    Format: 1 Ill.
    ISSN: 1211-0205
    Content: Der tschechische Parlamentarier sieht einen Beitritt zur NATO, die Mitgliedschaft in der Europäischen Union und die Beziehungen zu den benachbarten Ländern als die Prioritäten der tschechischen Außenpolitik. Er erläutert die tschechischen Vorstellungen hinsichtlich des Zeitrahmens für einen Beitritt zu EU und NATO und macht deutlich, daß neben wirtschaftspolitischen Erwägungen die historische Zugehörigkeit zur westeuropäischen Tradition der zentrale Beweggrund für den Wunsch der Tschechischen Republik nach einer stärkeren Westintegration ist. Darüberhinaus werden rüstungspolitische Optionen der Tschechischen Republik vor allem im Bereich der Luftwaffe angesprochen. Das Interview schließt mit einem Plädoyer für eine Verbesserung der regierungsamtlichen Informationspolitik. (BIOst-Wpt)
    In: Transition, Prague : OMRI, 1995, 1(1995), 23, Seite 46-47, 1211-0205
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_DGP1629492981
    ISSN: 1211-0205
    Content: Mehr als vier Jahre nach dem Zusammenbruch der UdSSR gibt es innerhalb der russischen Elite immer noch keinen Konsens über die zukünftige Haltung Rußlands gegenüber den anderen ehemaligen Sowjetrepubliken. Einen wesentlichen Beitrag zu diesem Diskussions- und Selbstverständigungsprozeß stellen die am 23. Mai 1996 in der "Nezavisimaja Gazeta" veröffentlichten Thesen des Rats für Verteidigungs- und Außenpolitik dar. Dem Rat gehören Wissenschaftler und Geschäftsleute an. Die Autoren verneinen die Möglichkeit eines Wiederaufbaus der UdSSR und konzentrieren sich demgegenüber auf die Erörterung der der russischen Regierung zur Verfügung stehenden Mittel zur Beeinflussung der politischen, wirtschaftlichen, militärischen und kulturellen Entwicklung auf dem Territorium der früheren UdSSR. (BIOst-Mrk)
    In: Transition, Prague : OMRI, 1995, 2(1996), 15, Seite 32-35, 1211-0205
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    UID:
    kobvindex_DGP1629735051
    Format: 2 Ill.
    ISSN: 1211-0205
    Content: Grigorii Yavlinskii ist Urheber des ersten in der Öffentlichkeit vorgestellten Wirtschaftsreformprogramms in der Geschichte der Sowjetunion, das als Programm der 500 Tage bekannt wurde. Da seine Reformvorschläge von einem Fortbestehen der UdSSR ausgingen, trat er nach dem Zerfall der Sowjetunion zunächst in den Hintergrund. Auf der Basis einer erfolgreichen Reformpolitik in der Region Nishnii Nowgorod kehrte er 1993 mit der Gründung des liberalen Wahlbündnissen Yabloko auf die Ebene der nationalen Politik zurück. Selbst ein liberaler Marktwirtschaftler, setzte es sich gleichwohl kritisch mit der Reformkonzeption Gaidars auseinander, die er für die besonderen Bedingungen Rußlands als nicht adäquat erachtete. Sein Programm einer direkten Verbindung von Wirtschaftsreform und föderalistischer Rekonstruktion Rußlands kann als erfolgversprechender Ansatz gewertet werden. (BIOst-Wpt)
    In: Transition, Prague : OMRI, 1995, 1(1995), 22, Seite 35-36, 1211-0205
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_DGP1629615943
    Format: Ill., Kt.
    ISSN: 1211-0205
    In: Transition, Prague : OMRI, 1995, 2(1996), 5, Seite 46-50, 1211-0205
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_DGP1629430846
    Format: 3 Ill.
    ISSN: 1211-0205
    Content: Die Autorin vertritt die Ansicht, daß sowohl das westeuropäische Nationalstaatsmodell als auch das US-amerikanische Schmelztiegel- Modell ("melting pot") zur Hamonisierung der interethnischen Konflikte und Beziehungen in Rußland ungeeignet sind. Die Lösung dieses Problems hält sie eher auf der Basis des von russischen Historikern und Theoretikern entwickelten eurasischen Modells für möglich. (BIOst-Mrk)
    In: Transition, Prague : OMRI, 1995, 2(1996), 22, Seite 30-35, 1211-0205
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages