Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by Oldenbourg Wissenschaftsverlag August 16, 2019

„New Childhood Paradigma“: Ein Blick auf neuere Entwicklungen und aktuelle Fragen

Hans Bertram (Hrsg.), Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder. Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland im europäischen Kontext. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2017, 260 S., kt., 29,90 € Tanja Betz / Sabine Bollig / Magdalena Joos / Sascha Neumann (Hrsg.), Institutionalisierungen von Kindheit. Childhood Studies zwischen Soziologie und Erziehungswissenschaft. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2018, 232 S., br., 29,95 € Rita Braches-Chyrek / Charlotte Röhner / Heinz Sünker / Michaela Hopf (Hrsg.), Handbuch Frühe Kindheit. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2014, 746 S., gb., 83,00 € Heidrun Bründel / Klaus Hurrelmann, Kindheit heute. Lebenswelten der jungen Generation. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2017, 240 S., br., 24,95 € Florian Esser / Meike S. Baader / Tanja Betz / Beatrice Hungerland (Eds.), Reconceptualising Agency and Childhood. New Perspectives in Childhood Studies. London/New York: Routledge 2016, 288 S., gb., 130,90 € Norman Gabriel, The Sociology of Early Childhood. Critical Perspectives. London: Sage 2017, 192 S., kt., 29,80 € Alex Knoll, Kindheit herstellen. Diskurs, Macht und soziale Ungleichheit in Betreuung und Alltagsgestaltung. Wiesbaden: Springer VS 2018, 382 S., kt., 49,99 € Manfred Liebel, Kinderinteressen. Zwischen Paternalismus und Partizipation. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2015, 394 S., br., 29,95 € Ferdinand Sutterlüty / Sabine Flick (Hrsg.), Der Streit ums Kindeswohl. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2017, 208 S., br., 24,95 €

  • Michael Feldhaus EMAIL logo
From the journal Soziologische Revue

Reviewed Publications:

Hans Bertram (Hrsg.), Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder. Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland im europäischen Kontext. Opladen: Barbara Budrich 2017, 260 S., kt., 29,90 €

Tanja Betz / Sabine Bollig / Magdalena Joos / Sascha Neumann (Hrsg.), Institutionalisierungen von Kindheit. Childhood Studies zwischen Soziologie und Erziehungswissenschaft. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2018, 232 S., br., 29,95 €

Rita Braches-Chyrek / Charlotte Röhner / Heinz Sünker / Michaela Hopf (Hrsg.), Handbuch Frühe Kindheit. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2014, 746 S., gb., 83,00 €

Heidrun Bründel / Klaus Hurrelmann, Kindheit heute. Lebenswelten der jungen Generation. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2017, 240 S., br., 24,95 €

Florian Esser / Meike S. Baader / Tanja Betz / Beatrice Hungerland (Eds.), Reconceptualising Agency and Childhood. New Perspectives in Childhood Studies. London/New York: Routledge 2016, 288 S., gb., 130,90 €

Norman Gabriel, The Sociology of Early Childhood. Critical Perspectives. London: Sage 2017, 192 S., kt., 29,80 €

Alex Knoll, Kindheit herstellen. Diskurs, Macht und soziale Ungleichheit in Betreuung und Alltagsgestaltung. Wiesbaden: Springer VS 2018, 392 S., kt., 49,99 €

Manfred Liebel, Kinderinteressen. Zwischen Paternalismus und Partizipation. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2015, 394 S., br., 29,95 €

Ferdinand Sutterlüty / Sabine Flick (Hrsg.), Der Streit ums Kindeswohl. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2017, 208 S., br., 24,95 €


Literatur

Münder, J. Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz. Zur Entwicklung von Entscheidungsgrundlagen und Verfahren zur Sicherung des Kindeswohls zwischen Jugendämtern und Familiengerichten; Beltz Juventa: Weinheim/Basel, 2017. Search in Google Scholar

Qvortrup, J.; Corsaro, W. A.; Honig, M.-S., Eds. The Palgrave Handbook of Childhood Studies; Palgrave Macmillan: Basingstoke, 2009.10.1057/9780230274686Search in Google Scholar

Published Online: 2019-08-16
Published in Print: 2019-08-09

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 8.6.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/srsr-2019-0053/html
Scroll to top button