Die erstmals im Jahre 1985 erschiene "Buchkunde" wurde zu einem bis heute unübertroffenen Standardwerk für Bibliothekare und Buchgestalter, sowie für den grossen Leserkreis der kulturgeschichtlich Interessierten. Die hier vorliegende 6. überarbeitete und ergänzte Auflage berücksichtigt die Veränderungen im Buch-und Druckwesen, die sich vor allem durch die Computertechnik in den letzten Jahren ergeben haben.

Aus dem Inhalt:

-Die Schrift
-Die Entstehung der Buchstabenschrift
-Das Alphabet und seine Entwicklung
-Schreibmeister und Schreibkünstler
-Formen der Druckschrift
-Künstlerschriften im 19. und 20. Jahrhundert
-Das Papier
-Das geschrieben Buch und seine Herstellung
-Tontafel, Buchrolle, Kodex
-Mittelalterliche Handschrift
-Buchmalerei in Europa
-Erfindung des Buchdrucks
-Gutenberg
-Ausbreitung des Buchdrucks in Europa
-Die Industrialisierung der Buchherstellung
-Herstellung und Gestaltung des Bucheinbandes
-Stilmerkmale des Einbandes vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhunderts