Feedback
Wird geladen …

Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Band 14

Zugangsbedingungen: Restricted Access
Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Unterreihe:Der ewige Spießer / Ödön von Horváth; herausgegeben von Klaus Kastberger und Kerstin Reimann ; unter Mitarbeit von Julia Hamminger und Martin Vejvar
Autor:in: Horváth, Ödön von, 1901-1938 (VerfasserIn)
Beteiligte: Kastberger, Klaus, 1963- (HerausgeberIn) , Reimann, Kerstin, 1960- (HerausgeberIn) , Hamminger, Julia, (HerausgeberIn) , Vejvar, Martin, 1982- (HerausgeberIn)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Berlin : de Gruyter, 2011
Schriftenreihe:Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Umfang:1 Online-Ressource (VI, 937 Seiten)
Gedruckte Ausgabe:Erscheint auch als: Horváth, Ödön von, 1901 - 1938 : Der ewige Spießer. - Berlin : De Gruyter, 2010 
ISBN:9783110252866
3110252864
9783110238037
3110238039
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

18.10 Deutsche Literatur

17.97 Texte eines einzelnen Autors

DOI:

10.1515/9783110252866

wird zitiert von: 2 Titel im Zitationsindex COCI
Zusammenfassung:Biographical note: Klaus Kastberger und Kerstin Reimann, Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, Österreich.
Der Roman Der ewige Spießer (1930) begründete Horváths Ruf als scharfsinniger Kritiker seiner Zeit. Die historisch-kritische Edition bietet erstmals einen umfassenden Einblick in die komplexe Genese. Eigens entwickelte Grafiken verdeutlichen die hochmodernen Cut-and-Paste-Verfahren des Autors und weisen die umfangreichen Materialwanderungen nach, die von den ersten Fassungen desTextes (darunter der Roman Sechsunddreißig Stunden)bis hin zum Endtext führen.
The novel The Eternal Philistine (1930) established Horváth’s reputation as a sharp-witted critic of his time. This historical critical edition for the first time provides comprehensive insight into Horváth’s creation process. Specially developed graphics show the ultramodern cut-and-paste technique of the author and demonstrate the extensive changes he made from the first versions (among them the novel Thirty-Six Hours) up to the final text version.
Review text: "Die nun vorl. Edition macht den aus 12 Materialschichten verschiedener Arbeitsphasen rekonstruierten Schreibprozess H.s in seinem Monatgecharakter [...] sowie die ››Materialwanderung‹‹ und ››Fusionierung‹‹ zum Roman (vgl. Übersicht 917-20) in beeindruckender Weise nachvollziehbar."Jürgen Hein in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2