Feedback
Wird geladen …

Johannes Hus : Theologe, Kirchenreformer, Märtyrer / Thomas Krzenck

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Autor:in: Krzenck, Thomas, 1959- (VerfasserIn)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Gleichen : Muster-Schmidt, 2011
Schriftenreihe:Persönlichkeit und Geschichte ; ZDB-ID: 528992-0 ; 170
Umfang:204 Seiten, [4] Blätter : Illustrationen ; 185 mm x 125 mm
Bibliogr. Zusammenhang:Rezensiert in: Adde-Vomáčka, Éloïse : Rezension von Thomas Krzenck: Johannes Hus. Theologe Kirchenreformer. - 2013 
Rezensiert in: Martin Lätzel : [Johannes Hus], in: Das historisch-politische Buch
ISBN:9783788130336
3788130334
Anmerkungen:Literaturverzeichnis Seite 203 - 204
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

11.52 Mittelalterliches Christentum

15.61 Tschechien, Slowakei, Ungarn; Geschichte

Zusammenfassung:Eingeführte Reihe. Persönlichkeit und Lehre des tschechischen Theologen und Reformators unterlagen im Laufe der Jahrhunderte unterschiedlichsten Deutungen; Luther z.B. sah in ihm einen Vorläufer; auch die Marxisten beanspruchten ihn für sich. Erst seit seinem Wirken an der Prager Universität und als Prediger an der Bethlehemskapelle gibt es historisch Gesichertes zu seiner Person: seine Ernennung zum Baccalaureus 1393. Die Lektüre der Traktate Wyclifs wurde für ihn zu einer Art Bekehrung und führte ihn auf den Weg zum Reformer und Kirchenkritiker, was nach der Verurteilung der Lehre Wyclifs schliesslich auch zu seiner Verurteilung als Ketzer durch das Konstanzer Konzil 1415 und seinem Märtyrertod führte. - Krzenck, Jahrgang 1959, promovierter freiberuflicher Historiker mit Schwerpunkt Böhmen und Hussiten, zeichnet in reihenüblichem Stil den Lebensweg Hus' in einzelnen Stationen nach, mit ausführlicher Darstellung der jeweiligen historischen Gegebenheiten. Mit Abbildungen, Zeittafel, Auswahlbibliografie. Vor allem für kleinere Bestände nach P. Hilsch: "Johannes Hus". (2 S)