Feedback
Wird geladen …

Der Mensch der Romantik / hrsg. von François Furet

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Beteiligte: Furet, François, 1927-1997 (HerausgeberIn) , Jöken, Klaus, 1958- (Übersetzer) , Schulze, Bodo, (Übersetzer) , Simon, Andreas, (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Frankfurt : Campus-Verl., 1998
Umfang:326 S. ; 23 cm
Bibliogr. Zusammenhang:Rezension: Fuchs, Peter : [Rezension von: Der Mensch der Romantik, hrsg. von François Furet]. - 1999
Rezension: Battenberg, J. Friedrich : [Rezension von: Der Mensch der Romantik, hrsg. von François Furet]. - 1998
ISBN:3593359308
9783593359304
3884004069
9783884004067
Anmerkungen:Literaturverz. S. [306] - 324
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

15.07 Kulturgeschichte

15.08 Sozialgeschichte

15.35 Europäische Geschichte 1789-1815

15.36 Europäische Geschichte 1815-1914

Zusammenfassung:Teilausg.
"Romantik" wird in Deutschland als Epochenbegriff nur für Literatur, Musik, Kunst und vielleicht noch Philosophie verwendet. All das kommt hier nicht vor. Es ist eine Sozialgeschichte Europas in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts, der nicht mehr vom Adel und noch nicht vom Bürgertum bestimmten Epoche. Wie frühere Bände dieser Campus-Reihe ("Der Mensch des Barock" und "Der Mensch der Aufklärung" hier nicht besprochen; "Der Mensch der griechischen Antike" ID 3/94; "... der römischen Antike", BA 7/97; "... des Mittelalters", BA 8/89) ist dieser nach Typen gegliedert: Bürger, Arbeiter, Frau, Arzt, Priester, Intellektueller, Revolutionär (merkwürdigerweise fehlt Adel). Keine erste Einführung, aber ein gut lesbarer Überblick über eine Epoche, für die es keine gesamteuropäische Sozialgeschichte gibt. (2) (Stephan Nitz)