Feedback
Wird geladen …

Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie : Ansätze - Personen - Grundbegriffe / hrsg. von Ansgar Nünning

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Beteiligte: Nünning, Ansgar, 1959- (HerausgeberIn)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Stuttgart [u.a.] : Metzler, 1998
Umfang:VII, 593 S. ; 24 cm
Online Ausgabe:Erscheint auch als: Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. - Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, 1998. - 1 Online-Ressource (VII, 593 Seiten) 
Bibliogr. Zusammenhang:Rezension: Jahraus, Oliver : Von der Literaturwissenschaft zur Kulturwissenschaft. - 1999 
Rezensiert in: Bräunlein, Peter J., 1956 - : [Rezension von: Madsen, Deborah L., 1960-, Postmodernism, ...]. - 1999 
ISBN:3476015246
9783476015242
9783476036872
3476036871
Anmerkungen:Literaturverz. S. 585 - 593
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines

18.00 Einzelne Sprachen und Literaturen allgemein

71.50 Kultursoziologie: Allgemeines

17.73 Literaturtheorie: Allgemeines

Zusammenfassung:Von herkömmlichen Sachwörterbüchern der Literatur (z.B. G. v. Wilpert: BA 2/90 oder O. F. Best: BA 7/94) unterscheidet sich das neue Metzler-Handbuch durch seine strikte Ausrichtung auf die literaturwissenschaftliche Theoriebildung. Dabei werden sowohl Literaturkonzepte und Interpretationsansätze - mit Schwerpunkt auf neueren Entwicklungen - komprimiert erläutert als auch in Personenartikeln die wichtigsten Theoretiker vorgestellt, ergänzt um etwa 300 Grundbegriffe der Literatur- und Kulturtheorie. Damit liegt ein Nachschlagewerk vor, das vor allem Studierenden der Literatur- und Kulturwissenschaften eine verläßliche Orientierungshilfe über die kaum noch übersehbare Vielzahl literaturtheoretischer Interpretationsansätze vermittelt. Für Schüler ist das Lexikon wegen des hohen Abstraktionsniveaus der Beiträge nicht geeignet. (3) (Ronald Schneider)