Feedback
Wird geladen …

Der Maulwurf und sein kleines Auto / Zdeněk Miler malte die Bilder und Eduard Petiška schrieb die Geschichte. Ins Dt. übertr. von Karl-Heinz Jähn

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Beteiligte: Miler, Zdeněk, 1921-2011 (IllustratorIn) , Petiška, Eduard, 1924-1987 , Jähn, Karl-Heinz, 1932- (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Leipzig : LeiV - Leipziger Kinderbuchverl., 2004
Ausgabe:1. Aufl.
Umfang:63 S : überw. Ill ; 26 cm
ISBN:3928885979
9783928885973
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

17.97 Texte eines einzelnen Autors

18.56 Tschechische Sprache und Literatur

Zusammenfassung:Ach, der Maulwurf ist doch ein Vielkönner! Er spielt mit den Jahreszeiten, hilft bei Mäusen und Hasen aus - ja, er weiß mit seiner Fantasie und Kreativität sogar den Fuchs von den Waldbewohnern fern zu halten. Als er 1996 zum 1. Mal in seinem Aufziehauto bei mir vorfuhr (vgl. ID 29/96) habe ich ihn gar nicht gelobt, aber mittlerweile hat sich der Gast aus der "Sendung mit der Maus" in alle Kinder- und Elternherzen gesetzt, die Bilderbücher sind beständig ausgeliehen. Mittlerweile habe ich ein Enkelkind, das sich, wie alle Autofans ab 3-4 Jahren, über die Naivität des Maulwurfs amüsiert, der tatsächlich mit einem Gefährt aus einem leeren Blechkanister mit einem Lenkrad und Schraubenmuttern als Rädern losdüsen will. Da ist schon das ramponierte Spielzeugauto besser, das ihm die Werkstatt schwupsdiwups gesund zaubert. Leider dürfen wir an diesem interessanten Vorgang aber nicht teilnehmen. Eine Autowerkstatt zu besuchen, ist uns jedoch nicht versagt. Also: Frohe Fahrt für alle!. - Aus einem leeren Blechkanister und einigen Autoteilen gelingt es dem Maulwurf nicht, ein Auto zu bauen. Da begegnet ihm ein ramponiertes Spielzeugauto, das ihm die Autowerkstatt flugs in ein neues verwandelt. Ab 3.