Feedback
Wird geladen …

Das schöne Selbst : Zur Genealogie des modernen Subjekts zwischen Ethik und Ästhetik

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Beteiligte: Elberfeld, Jens, 1978- , Otto, Marcus,
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Bielefeld : transcript Verlag, [2009]
Ausgabe:1. Aufl
Schriftenreihe:Literalität und Liminalität
Umfang:Online-Ressource (430 pages) : illustrations
Bibliogr. Zusammenhang:Erscheint auch als:
ISBN:9783839411773
3839411777
9783837611779
3837611779
Anmerkungen:open access. - In German
Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2009]
Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

08.36 Philosophische Anthropologie

DOI:

10.14361/9783839411773

Enthält:

Frontmatter ; Inhalt ; Einleitung

wird zitiert von: 11 Titel im Zitationsindex COCI
Sekundärausgabe:Online-Ausg.
Veröffentlichungsangabe:Bielefeld : transcript Verlag, 2009
Anmerkung:Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
Zusammenfassung:Wie sind Schönheit, Gesundheit und die Konstitution des modernen Subjekts zum Gegenstand gesellschaftlicher Diskurse geworden? Ausgehend von dieser Frage zeichnen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Geschichte des modernen Selbst im Spannungsfeld von Ethik und Ästhetik nach. Dabei wird das jüngst in den historischen Kulturwissenschaften aufkommende Interesse am Selbst in zweierlei Hinsicht korrigiert: Zum einen stellen die Studien die eminent bedeutsame Verbindung von Ethik und Ästhetik ins Zentrum und zum anderen können so - jenseits von idealtypischen Rekonstruktionen - erste Thesen zu Kontinuitäten und Brüchen in der Geschichte des Selbst aufgestellt werden. Es wird ersichtlich: Eine Geschichte der Moderne kann nicht mehr ohne eine Geschichte des Selbst auskommen.
Medientyp:Mode of access: Internet via World Wide Web.