Feedback
Wird geladen …

Die autoritäre Revolte : die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes / Volker Weiß

Gespeichert in:
Bibliographische Angaben
Autor:in: Weiß, Volker, 1972- (VerfasserIn)
Körperschaft: Klett-Cotta Verlag (J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger), (Verlag)
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht:Stuttgart : Klett-Cotta, [2017]
Umfang:303 Seiten ; 21 cm
Online Ausgabe:Erscheint auch als: Weiß, Volker : Die autoritäre Revolte. - Klett-Cotta, 2017. - Online-Ressource (272 S.) 
Erscheint auch als: Weiß, Volker, 1972 - : Die autoritäre Revolte. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2017. - 1 Online-Ressource (259 Seiten) 
ISBN:3608949070
9783608949070
9783608963267
360896326X
9783608108613
3608108610
Anmerkungen:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
"© 2017 by J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH, gegr. 1659, Stuttgart" (Impressum)
Schlagwörter:
Basisklassifikation:

86.46 Staatsrecht, Verfassungsrecht: Sonstiges

89.21 Faschismus

89.62 Politische Bewegungen

Mehr zum Titel:Vorwort -- Die "Neue Rechte" : eine Familienaufstellung -- Armin Möhler : die Erfindung einer Tradition -- Der Weg zur AfD : die Sammlung der Kräfte -- Provokationen von rechts : Politik des Spektakels -- Konservativ-Subversive Aktionen : vom Geist auf die Strasse -- Untergang und Rettung : Aufstand des "geheimen Deutschland" -- "Abendland" : Kurze Geschichte eines Mythos -- Der Feind in Raum und Gestalt : Islam, Amerika und Universalismus -- Vom "Wahrheitskern" neurechter Politik : Autoritärer Populismus -- Nachweise -- Literaturverzeichnis -- Dank.
Zusammenfassung:In seinem hochaktuellen Buch bietet Volker Weiß die erste tiefgehende und historisch fundierte Zeitdiagnose zu den rechtspopulistischen Phänomenen Pegida, AfD & Co. Dabei beschreibt er das vielfältige Spektrum der neuen rechten Bewegungen und untersucht die Herkunft und Vernetzung ihrer Kader. Mit seinem kenntnisreichen Blick in die deutsche Geschichte zerschlägt er die zentralen Mythen der Neuen Rechten und zeigt: Gegenwärtig werden nationalistische Strömungen der Vergangenheit, die der Nationalsozialismus verdrängt hatte, wieder aufgegriffen. Volker Weiß geht den autoritären Vorstellungen nach und veranschaulicht Übergänge von Konservativismus, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Zugleich demaskiert er die antiliberalen Phrasen der Rechten und ihren Gestus als "68er von rechts". Die frappierende Erkenntnis: "Abendländer" und Islamisten sind in ihrem Kampf gegen Selbstbestimmung Waffenbrüder. Ein aufklärerisches Buch, das die Dürftigkeit der neuen Bewegungen schonungslos entlarvt und zum Kampf gegen deren autoritäre Zumutungen aufruft. Es "ist kein einfach zu lesendes Buch. Und keine Lektüre, die optimistisch stimmt. Es ist eine gründliche und detaillierte Bestandsaufnahme einer Ideologie, die mit der Identitären Bewegung, mit Pegida und AfD Gesichter bekommen hat. Und deren Vertreter Deutschland zu einem anderen Land machen wollen" (deutschlandfunk.de). Nominiert für die Shortlist des Preises der Leipziger Buchmesse 2017, Kategorie Sachbuch